Velotraum

Posted by: Harapeter

Velotraum - 06/15/12 07:55 PM

Hallo ich habe mal einen älteren Bericht gelesen über V das die Rosten, stimmt das noch die Rahmen kamen damals aus Tchechien und jetzt aus Taiwan.

mfg
Posted by: dcjf

Re: Velotraum - 06/15/12 08:22 PM

Bei deren Alurahmen wird das wohl weniger zutreffen, aber Rost ist bei Stahlrahmen eigentlich üblich.
Ist der Bericht online zu verlinken?

Grüsse

Christian
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/15/12 08:24 PM

Steht bei Velotraum im Forum

http://velotraum.de/news/cross-7005-ex-im-dauertest-der-trekkingbike
Posted by: brotdose

Re: Velotraum - 06/15/12 08:46 PM

Du wirst an jedem Stahlrahmen der nicht im Museum steht Rost finden. Das ist aber auch kein Problem.
Grüße
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/15/12 08:48 PM

Es gibt aber Hersteller die sie Holraumversiegeln
Posted by: Auberginer

Re: Velotraum - 06/15/12 08:54 PM

Hohlraumversiegelung gibt es aber eigentlich immer nur bei Premiummarken.

Der normale 08/15 Hersteller tut das nicht.
Posted by: dcjf

Re: Velotraum - 06/15/12 08:54 PM

Interpretierst du jetzt den Rost am Steuerrohr, wegen fehlendem Fett als gravierendes Rostproblem?
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/15/12 08:55 PM

sowas in der Art

ist Velotraum keine premium Marke
Posted by: Auberginer

Re: Velotraum - 06/15/12 08:56 PM

In Antwort auf: Harapeter
ist Velotraum keine premium Marke


Nein, das ist ein ganz normaler Hersteller. Premium ist da nix.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/15/12 09:08 PM

Was ist Premium
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Velotraum - 06/15/12 09:08 PM

Ach naja, mein Intec ist auch hohlraumversiegelt und trotzdem keine Premiummarke.

Vor einigen Jahren ist mir mal ein Alurennradrahmen nach nicht mal zwei Jahren Nutzungsdauer am Ausfallende weggegammelt - da ist mir evtl. etwas Flugrost am Stahlrahmen wesentlich lieber.
Posted by: Auberginer

Re: Velotraum - 06/15/12 09:14 PM

Ein Hersteller der Versucht für den Kunden das für ihn optimale Rad auf die Beine zu stellen.

Der kann sich imho als Premium bezeichnen.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/15/12 09:17 PM

Und da gehört V nicht dazu man kann alles aussuchen und wird vermessen und das ist nicht Premium?
Posted by: Auberginer

Re: Velotraum - 06/15/12 09:20 PM

Richtig.
Posted by: dcjf

Re: Velotraum - 06/15/12 09:21 PM

Premium geht schon auch mit Prämie einher, d.h. man zahlt seinen Preis auch für die Marke, insofern gehört Velotraum dazu. Ob es die Prämie wert ist, muss dann jeder selbst wissen.
Ein Hersteller, der seinem Kunden das optimale Rad hinstellt muss kein Premiumhersteller sein, ein Bahnhofsrad mag optimal sein, aber nicht notwendig Premium.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/15/12 09:24 PM

Iss ja auch egal ich will ein gscheides Reiserad, mein GlobeMajor von Rose mit Aluramhmen ist zu weich, V und Utopia bin ich Probe gefahren das V war mir besser gelegen.
Posted by: dcjf

Re: Velotraum - 06/15/12 09:33 PM

Du kannst ja noch den tschechischen Rahmenbauer (Fort) dazunehmen, der früher für Velotraum gebaut hat, eine Rahmenmarke nennt sich Intec, dazu findest du Einiges im Forum.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/15/12 09:57 PM

Danke
Posted by: HyS

Re: Velotraum - 06/16/12 07:09 AM

In Antwort auf: brotdose
Du wirst an jedem Stahlrahmen der nicht im Museum steht Rost finden. Das ist aber auch kein Problem.

Ich durfte meinen Stahlvelotraumrahmen letztlich entsorgen, weil die Sattelstütze festgerostet war und irgendwann kaputtging. Kann also sehr wohl ein Problem werden, wenn man allerdings nun von diesem möglichen Problem weiß, kann man es auch recht einfach verhindern, indem man Montagepaste nutzt und die Sattelstütze ab und zu mal bewegt.
Posted by: HyS

Re: Velotraum - 06/16/12 07:11 AM

In Antwort auf: Auberginer
Ein Hersteller der Versucht für den Kunden das für ihn optimale Rad auf die Beine zu stellen.

Der kann sich imho als Premium bezeichnen.

Dann ist Velotraum Premium, denn genau das versuchen sie mit ihren zahlreichen Wahlmöglichkeiten und dem Baukastensystem. Bei einem Rad das weniger Premium ist, muss man alles nehmen wie es ist und kann allenfalls bei einem kulanten Händler etwas tauschen lassen.
Luxus ist dann ein Maßrahmen, wenn man den braucht.
Posted by: thomas-b

Re: Velotraum - 06/16/12 07:19 AM

In Antwort auf: HvS
[zitat=Auberginer]...
Luxus ist dann ein Maßrahmen, wenn man den braucht.
Hm, ist ein Maßrahmen nicht nur sinnvoll wenn man ihn braucht weil man 'verwachsen' ist. Luxus ist er wenn man ihn anschafft, obwohl man von durchschnittlicher Statur ist.

Gruß
Thomas
Posted by: HyS

Re: Velotraum - 06/16/12 07:27 AM

Es ist wohl eine extreme Ausnahme, das man einen Maßrahmen braucht, weil man so stark "verwachsen" ist. Meistens kann man ziemlich viel genau so ausgleichen und anpassen, wie es Velotraum tut, nämlich mit unterschiedlichen Vorbaulängen oder Sattelstützen.
Luxus ist dann wenn man sagt: ich mach lieber den Rahmen 2cm länger statt den Vorbaus.
Posted by: globetrottel

Re: Velotraum - 06/16/12 07:29 AM

Natürlich ist VT in der mehrheitlichen Wahrnehmung zum Premiumsegment zu zählen, so wie BMW auch für viele eine Premiummarke ist. Deshalb muß VT oder BMW aber nicht für jeden das passende oder symphatische Produkt der Wahl sein. Was "das erste" (premier) für einen selbst ist, hängt von der eigenen Gewichtung ab.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 08:40 AM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Auberginer
Ein Hersteller der Versucht für den Kunden das für ihn optimale Rad auf die Beine zu stellen.

Der kann sich imho als Premium bezeichnen.

Dann ist Velotraum Premium, denn genau das versuchen sie mit ihren zahlreichen Wahlmöglichkeiten und dem Baukastensystem. Bei einem Rad das weniger Premium ist, muss man alles nehmen wie es ist und kann allenfalls bei einem kulanten Händler etwas tauschen lassen.
Luxus ist dann ein Maßrahmen, wenn man den braucht.


So dachte ich eigentlich aus Idworx ist dann auch nicht Premium.
Posted by: Oldmarty

Re: Velotraum - 06/16/12 08:46 AM

Es gibt da keine Din für Premium , das ist kein geschützter Begriff.

Die einen definieren es nach dem Preis. ZB alles über 2000€ ist Premiumklasse , andere halt nach Material und anderen nach weiss der Geier auch was.

Verstehe die Diskussion nicht. Willst dir was kaufen was anderen Premiumklasse ist oder willst was kaufen was zu dir passt und du es dir leisten kannst?


Ob die Rahmen jetzt von Fort kommen oder aus Taiwan macht nicht unbedingt einen Qualitätsunterschied aus.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 08:49 AM

Ich will ein richtig stabiles Reiserad und da sollte nicht der Rahemen von innen herraus Rosten.
Posted by: thomas-b

Re: Velotraum - 06/16/12 08:49 AM

In Antwort auf: Oldmarty
Es gibt da keine Din für Premium , das ist kein geschützter Begriff. ...
Genau, steht inzwischen ja auch schon auf jedem Bier drauf. Zumindest ist es nicht einfach ein Plis zu kaufen das nicht Premium ist.

Gruß
Thomas
Posted by: Oldmarty

Re: Velotraum - 06/16/12 08:53 AM

Dann geht ja nur Alu ... das rostet ja nicht


Aber halt, gibt ja auch gebrochene Alurahmen ..was nun ... Titan?


Im ernst, jeder Rahmen kann kaputtgehen wenn er es will. Egal woraus er ist.

Und mach die Webfunde an Berichten nicht zum alleinigen Massstab. Die Leute schreiben meistens nur, wenn was sie ärgert. All die, die zufrieden sind, schreiben es selten.
Posted by: borstolone

Re: Velotraum - 06/16/12 08:57 AM

Hallo,
das hatten wir vor ein paar Wochen schon einmal. Es gibt hier im Forum einige, die VT-afine sind, andere halten die Show für Marketing. Die Diskussion wiedereholt sich regelmässig.

Grüsse, Jakob



Posted by: Oldmarty

Re: Velotraum - 06/16/12 09:00 AM

In Antwort auf: borstolone
Hallo,
das hatten wir vor ein paar Wochen schon einmal. Es gibt hier im Forum einige, die VT-afine sind, andere halten die Show für Marketing. Die Diskussion wiedereholt sich regelmässig.

Grüsse, Jakob





Und nicht nur bei VT omm
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:02 AM

In Antwort auf: Oldmarty
Dann geht ja nur Alu ... das rostet ja nicht


Aber halt, gibt ja auch gebrochene Alurahmen ..was nun ... Titan?


Im ernst, jeder Rahmen kann kaputtgehen wenn er es will. Egal woraus er ist.

Und mach die Webfunde an Berichten nicht zum alleinigen Massstab. Die Leute schreiben meistens nur, wenn was sie ärgert. All die, die zufrieden sind, schreiben es selten.


Seh ich auch so, ich habe halt noch nix über Idwors gefunden (vieleicht kannst mir da Helfen) aber Velotraum schon, aber ich wollte schon einen Stahlrahmen da Alu ja auch oxidiert aber Stahl kann man in der ganzen Welt Reparieren, ich dachte schon drüber nach in die Öffnungen Balistol zu Sprühen als Schutz, das könnten die Hersteller doch auch machen.
Posted by: Oldmarty

Re: Velotraum - 06/16/12 09:06 AM

In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: Oldmarty
Dann geht ja nur Alu ... das rostet ja nicht


Aber halt, gibt ja auch gebrochene Alurahmen ..was nun ... Titan?


Im ernst, jeder Rahmen kann kaputtgehen wenn er es will. Egal woraus er ist.

Und mach die Webfunde an Berichten nicht zum alleinigen Massstab. Die Leute schreiben meistens nur, wenn was sie ärgert. All die, die zufrieden sind, schreiben es selten.


Seh ich auch so, ich habe halt noch nix über Idwors gefunden (vieleicht kannst mir da Helfen) aber Velotraum schon, aber ich wollte schon einen Stahlrahmen da Alu ja auch oxidiert aber Stahl kann man in der ganzen Welt Reparieren, ich dachte schon drüber nach in die Öffnungen Balistol zu Sprühen als Schutz, das könnten die Hersteller doch auch machen.


Idwork sind Alurahem oder Titan. Wo willst du denn unterwegs sein? Nicht jeder Dorfschmied kann die dünnen Stahlrahmen schweissen ( Löten). So viele gebrochene Rahmen auf Reisen das das jetzt zur Kaufentscheidung dazugehört sehe ich jetzt nicht
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:08 AM

Ich auch nicht aber ich möchte vorbereitet sein falls ich mal um die Welt fahre.

Hier der Alte Bericht von einem Velotraum Fahrer.

Link entfernt
Posted by: dcjf

Re: Velotraum - 06/16/12 09:14 AM

Den Fahrer findest du auch im Forum und eben auch andere die schlechte Erfahrungen gemacht haben, auf der anderen Seite gibt es Viele, die VT schätzen.
Ergo viel Stoff und Emotion für eine Endlosdiskussion.
Für eine Weltreise scheinen die Räder dennoch stabil genug zu sein, natürlich gibt es Verschleissteile die man tauschen muss. Ich würde dir guten Gewissens ein VT dafür empfehlen, es kommt aber auf deinen Geschmack/Anforderungen an und den Geldbeutel (ich glaube ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bekommt man anderswo, ist eben doch ein Prämienhersteller/bzw -verkäufer).

Gruss

Christian
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:18 AM

In Antwort auf: dcjf
Den Fahrer findest du auch im Forum und eben auch andere die schlechte Erfahrungen gemacht haben, auf der anderen Seite gibt es Viele, die VT schätzen.
Ergo viel Stoff und Emotion für eine Endlosdiskussion.
Für eine Weltreise scheinen die Räder dennoch stabil genug zu sein, natürlich gibt es Verschleissteile die man tauschen muss. Ich würde dir guten Gewissens ein VT dafür empfehlen, es kommt aber auf deinen Geschmack/Anforderungen an und den Geldbeutel (ich glaube ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bekommt man anderswo, ist eben doch ein Prämienhersteller/bzw -verkäufer).

Gruss

Christian


Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx
Posted by: Oldmarty

Re: Velotraum - 06/16/12 09:19 AM

In Antwort auf: Harapeter
Ich auch nicht aber ich möchte vorbereitet sein falls ich mal um die Welt fahre.

Hier der Alte Bericht von einem Velotraum Fahrer.


Link entfernt



ohje .... Herr Z ( ich bin ganz still )

Schau dir auch immer wieder mal das Datum von so Berichten an, wenn was x-jahren her ist, dann auch was skeptisch betrachten. Auch Hersteller ändern sich, positiv oder negativ
Posted by: 11111

Re: Velotraum - 06/16/12 09:19 AM


Patria gibt 15 Jahre Garantie auf ihre Stahlrahmen!

Olivier
Posted by: BeBor

Re: Velotraum - 06/16/12 09:21 AM

In Antwort auf: Harapeter
Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx

Der Rahmen gilt doch eigentlich als bocksteif? Was hat denn da gewackelt?

Bernd
Posted by: Oldmarty

Re: Velotraum - 06/16/12 09:23 AM

In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: dcjf
Den Fahrer findest du auch im Forum und eben auch andere die schlechte Erfahrungen gemacht haben, auf der anderen Seite gibt es Viele, die VT schätzen.
Ergo viel Stoff und Emotion für eine Endlosdiskussion.
Für eine Weltreise scheinen die Räder dennoch stabil genug zu sein, natürlich gibt es Verschleissteile die man tauschen muss. Ich würde dir guten Gewissens ein VT dafür empfehlen, es kommt aber auf deinen Geschmack/Anforderungen an und den Geldbeutel (ich glaube ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bekommt man anderswo, ist eben doch ein Prämienhersteller/bzw -verkäufer).

Gruss

Christian



Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx





Wenn du in der Preisklasse zuschlagen willst, dann schau dich mal auch bei dem Treath Unsere Räder, das da am Ende vorgestellte Hardo Wagner ist auch klasse, oder mal bei Patria oder das papalagi
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:25 AM

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: Harapeter
Ich auch nicht aber ich möchte vorbereitet sein falls ich mal um die Welt fahre.

Hier der Alte Bericht von einem Velotraum Fahrer.


Link entfernt



ohje .... Herr Z ( ich bin ganz still )

Schau dir auch immer wieder mal das Datum von so Berichten an, wenn was x-jahren her ist, dann auch was skeptisch betrachten. Auch Hersteller ändern sich, positiv oder negativ


Eben oben schrieb ich ja ob sich da was geändert hat sie kamen mal aus Tchechien und jetzt aus Taiwan.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:26 AM

Steuerrohr das hat sich alles so weich angefühlt.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:26 AM

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Harapeter
Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx

Der Rahmen gilt doch eigentlich als bocksteif? Was hat denn da gewackelt?

Bernd

Steuerrohr das hat sich alles so weich angefühlt.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:27 AM

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: dcjf
Den Fahrer findest du auch im Forum und eben auch andere die schlechte Erfahrungen gemacht haben, auf der anderen Seite gibt es Viele, die VT schätzen.
Ergo viel Stoff und Emotion für eine Endlosdiskussion.
Für eine Weltreise scheinen die Räder dennoch stabil genug zu sein, natürlich gibt es Verschleissteile die man tauschen muss. Ich würde dir guten Gewissens ein VT dafür empfehlen, es kommt aber auf deinen Geschmack/Anforderungen an und den Geldbeutel (ich glaube ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bekommt man anderswo, ist eben doch ein Prämienhersteller/bzw -verkäufer).

Gruss

Von Patria hat mir der Radelhof abgeraden eher zu Simplon empfohlen er hat mit Patria schlechte Erfahrungen wie es wohl überal vorkommt.
Christian



Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx





Wenn du in der Preisklasse zuschlagen willst, dann schau dich mal auch bei dem Treath Unsere Räder, das da am Ende vorgestellte Hardo Wagner ist auch klasse, oder mal bei Patria oder das papalagi
Posted by: Oldmarty

Re: Velotraum - 06/16/12 09:28 AM

Du hast doch hier vor 2 Jahren gefragt schon und im Prinzip hat sich nicht geändert
Posted by: BeBor

Re: Velotraum - 06/16/12 09:37 AM

In Antwort auf: Harapeter
Steuerrohr das hat sich alles so weich angefühlt.

"Weich" ist in diesem Zusammenhang eine etwas schwammige Umschreibung. Die Ursache kann auch was mit Reifenluftdruck, mit der Position eines Lowriders und mit der Gewichtsverteilung des Gepäcks zu tun haben. Wenn man bei den genannten Punkten grobe Schnitzer macht, führt das bei fast jedem Rahmen zu "Schwammigkeit" im Fahrverhalten.

Bernd
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:40 AM

In Antwort auf: Oldmarty
Du hast doch hier vor 2 Jahren gefragt schon und im Prinzip hat sich nicht geändert


Stimmt kannst Dich drann Erinnern sehr gut seit dem suche ich ja aber jetzt ist es so das Alte Epple ist hinüber und ich war bei verschiedenen Händlern in Bamberg und bin Utopia Silbermöwe und Velotraum Probe gefahren alles mit Rohloff und das VT hat mir besser gefallen, dann habe ich eben gelesen und der Herr wo die Probleme hat das hat mich schon etwas schokiert, leider aber es ist ja ein alter Bericht, ich wollte wissen was hat sich geändert, der Händler und seine Mitarbeiter sagten nix dazu, deswegen wollte ich hier mal nachfrage.

Vielicht kann mir jemand helfen den Herrn ausfindig zu machen hier im Forum.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 09:41 AM

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Harapeter
Steuerrohr das hat sich alles so weich angefühlt.

"Weich" ist in diesem Zusammenhang eine etwas schwammige Umschreibung. Die Ursache kann auch was mit Reifenluftdruck, mit der Position eines Lowriders und mit der Gewichtsverteilung des Gepäcks zu tun haben. Wenn man bei den genannten Punkten grobe Schnitzer macht, führt das bei fast jedem Rahmen zu "Schwammigkeit" im Fahrverhalten.

Bernd


Hm da hast Du sicher recht, wenn es nur nicht soweit weg wäre ich wollte einen Händler in der Nähe.
Posted by: strongbow

Re: Velotraum - 06/16/12 10:02 AM

In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Harapeter
Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx

Der Rahmen gilt doch eigentlich als bocksteif? Was hat denn da gewackelt?

Bernd

Steuerrohr das hat sich alles so weich angefühlt.


Hallo, ich habe auch ein Globe Major, ich habe damit schon einige Touren mit meinen vor ein paar Jahren noch 130 kg Kampfgewicht und zusätzlich beladen mit 6 gut gefüllten Taschen gemacht. Das ging immer ohne Probleme, da war noch wie was weich oder hat gewackelt. Ich konnte trotz der 6 Taschen sogar freihändig fahren, wenn Taschen am Lowrider hängen läuft das Rad sogar noch ruhiger als ohne.
Vielleicht solltest Du dein Rad mal in der Werkstatt auf versteckte Schäden untersuchen lassen.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 10:06 AM

In Antwort auf: strongbow
In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Harapeter
Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx

Der Rahmen gilt doch eigentlich als bocksteif? Was hat denn da gewackelt?

Bernd

Steuerrohr das hat sich alles so weich angefühlt.


Hallo, ich habe auch ein Globe Major, ich habe damit schon einige Touren mit meinen vor ein paar Jahren noch 130 kg Kampfgewicht und zusätzlich beladen mit 6 gut gefüllten Taschen gemacht. Das ging immer ohne Probleme, da war noch wie was weich oder hat gewackelt. Ich konnte trotz der 6 Taschen sogar freihändig fahren, wenn Taschen am Lowrider hängen läuft das Rad sogar noch ruhiger als ohne.
Vielleicht solltest Du dein Rad mal in der Werkstatt auf versteckte Schäden untersuchen lassen.


Ist Deine Kettenstrebe auch so kurz das die Ferse an den Packtaschen hängen bleibt?
Posted by: kona

Re: Velotraum - 06/16/12 10:22 AM

In Antwort auf: Harapeter
Ich will ein richtig stabiles Reiserad und da sollte nicht der Rahemen von innen herraus Rosten.


Hohlraumkonservieren könntest du allerdings auch selbst. zwinker
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 10:37 AM

In Antwort auf: kona
In Antwort auf: Harapeter
Ich will ein richtig stabiles Reiserad und da sollte nicht der Rahemen von innen herraus Rosten.


Hohlraumkonservieren könntest du allerdings auch selbst. zwinker


Ja aber überall kommt man ja nicht hin )Oberrohr und das Untere.
Posted by: strongbow

Re: Velotraum - 06/16/12 10:51 AM

In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: strongbow
In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Harapeter
Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx

Der Rahmen gilt doch eigentlich als bocksteif? Was hat denn da gewackelt?

Bernd

Steuerrohr das hat sich alles so weich angefühlt.


Hallo, ich habe auch ein Globe Major, ich habe damit schon einige Touren mit meinen vor ein paar Jahren noch 130 kg Kampfgewicht und zusätzlich beladen mit 6 gut gefüllten Taschen gemacht. Das ging immer ohne Probleme, da war noch wie was weich oder hat gewackelt. Ich konnte trotz der 6 Taschen sogar freihändig fahren, wenn Taschen am Lowrider hängen läuft das Rad sogar noch ruhiger als ohne.
Vielleicht solltest Du dein Rad mal in der Werkstatt auf versteckte Schäden untersuchen lassen.


Ist Deine Kettenstrebe auch so kurz das die Ferse an den Packtaschen hängen bleibt?


Ich habe Ortliebtaschen, bei denen sich die Aufhängung verstellen läßt. Wenn ich die Taschen so weit wie möglich nach hinten schiebe geht es trotz Schuhgröße 46 ohne Probleme.
Für nicht verstellbare Taschen wäre der Abstand bei mir aber auch zu kurz.
Posted by: thomas-b

Re: Velotraum - 06/16/12 10:52 AM

In Antwort auf: Harapeter
...
Ja aber überall kommt man ja nicht hin )Oberrohr und das Untere.
Wie kommst Du den darauf?
Mit Fluid Film AS-R und Hohlraumsonde ist das kein gr0ßes Problem. Mit dem zeug sollte man aber sparsam umgehen, er kricht wie verrückt lach .

Gruß
Thomas
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 10:53 AM

In Antwort auf: strongbow
In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: strongbow
In Antwort auf: Harapeter
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Harapeter
Ich dachte ja auch schon an Rose aber ich habe mein Globe Major mal beladen das hat gewackelt wie die Sau, darum wird es wohl ein VT oder Idworx

Der Rahmen gilt doch eigentlich als bocksteif? Was hat denn da gewackelt?

Bernd

Steuerrohr das hat sich alles so weich angefühlt.


Hallo, ich habe auch ein Globe Major, ich habe damit schon einige Touren mit meinen vor ein paar Jahren noch 130 kg Kampfgewicht und zusätzlich beladen mit 6 gut gefüllten Taschen gemacht. Das ging immer ohne Probleme, da war noch wie was weich oder hat gewackelt. Ich konnte trotz der 6 Taschen sogar freihändig fahren, wenn Taschen am Lowrider hängen läuft das Rad sogar noch ruhiger als ohne.
Vielleicht solltest Du dein Rad mal in der Werkstatt auf versteckte Schäden untersuchen lassen.


Ist Deine Kettenstrebe auch so kurz das die Ferse an den Packtaschen hängen bleibt?


Ich habe Ortliebtaschen, bei denen sich die Aufhängung verstellen läßt. Wenn ich die Taschen so weit wie möglich nach hinten schiebe geht es trotz Schuhgröße 46 ohne Probleme.
Für nicht verstellbare Taschen wäre der Abstand bei mir aber auch zu kurz.


Ich habe auch die zum Verstellen aber es reicht nicht ganz, aber die Neuen Bikes von Rose sollen ja eine länger Strebe haben.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 10:54 AM

In Antwort auf: thomas-b
In Antwort auf: Harapeter
...
Ja aber überall kommt man ja nicht hin )Oberrohr und das Untere.
Wie kommst Du den darauf?
Mit Fluid Film AS-R und Hohlraumsonde ist das kein gr0ßes Problem. Mit dem zeug sollte man aber sparsam umgehen, er kricht wie verrückt lach .

Gruß
Thomas


Ich dachte das Oberrohr ist geschlossen
Posted by: thomas-b

Re: Velotraum - 06/16/12 10:54 AM

In Antwort auf: strongbow
...
Für nicht verstellbare Taschen wäre der Abstand bei mir aber auch zu kurz.
Nicht verstellbare Taschen sind meist asymmetrisch geschnitten und kaum noch zu bekommen.

Gruß
Thomas
Posted by: thomas-b

Re: Velotraum - 06/16/12 10:55 AM

Bei einem ordentlichen Rahmen ist kein Rohr geschlossen.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/16/12 10:56 AM

In Antwort auf: thomas-b
Bei einem ordentlichen Rahmen ist kein Rohr geschlossen.


Danke dann seh ich da kein Problem soll der gleich machen bevor es zusammen gebaut wird.
Posted by: thomas-b

Re: Velotraum - 06/16/12 11:04 AM

In Antwort auf: Harapeter
[zitat=thomas-b]..
Danke dann seh ich da kein Problem soll der gleich machen bevor es zusammen gebaut wird.
Aber sparsam, so eine Dose reicht für mehr als einen Rahmen. Sonst ist der Rahmen in der Nähe der Öffnungen immer öhlig, das ist bei Scheibenbremsen gar nicht gut und bei Felgenbremsen leidet die Dosierbarkeit.

Gruß
Thomas
Posted by: kona

Re: Velotraum - 06/16/12 11:28 AM

In Antwort auf: Harapeter
Ja aber überall kommt man ja nicht hin )Oberrohr und das Untere.


Von Sattel- und Steuerrohr aus, kein Problem. Zusätzlich über Tretlager. Die Rohre sind miteinander offen verbunden. Eingetretenes Wasser muß ja auch irgendwie wieder ablaufen können.
Posted by: BeBor

Re: Velotraum - 06/16/12 11:47 AM

In Antwort auf: Harapeter
Ja aber überall kommt man ja nicht hin )Oberrohr und das Untere.

Wirklich "überall" ist im Grunde überflüssig und führt nur zu höherem Gewicht. Wenn man Hohlraumkonservierung reinmacht, sollte man nach dem Reinspitzen den Rahmen so drehen, dass die Flüssigkeit dort verteilt bzw. fest wird, wo die Rohre anstoßen bzw. verschweißt sind. Dann vielleicht noch so, dass die untere Innenseiteseite des Oberrohres der Länge nach behandelt ist. An anderen Stellen rostet auch ohne Behandlung nach Jahrzehnten nichts, weil sich dort kaum Wasser sammeln kann.

Bernd
Posted by: :Uwe

Re: Velotraum - 06/17/12 10:26 AM

Hallo,
mein VT Bj. 2007 hat im Sitzrohr leichten Rost. Ich wollte den Rost entfernen. Da komme ich aber nur schlecht hin. Muss ich leichten Rost vor dem Versiegeln unbedingt entfernen?

Gruß
Uwe
Posted by: BeBor

Re: Velotraum - 06/17/12 11:09 AM

In Antwort auf: :Uwe
Sitzrohr [...] Da komme ich aber nur schlecht hin.

Nimm einfach einen Lappen und verknüpfe den mit einem Bindfaden, ca 1 Meter lang. Dann sprühst Du etwas Caramba (WD40, Aldi-Rostlöser) ins Rohr, dass alles benetzt ist und lässt es über Nacht einwirken. Danach frickelst Du den Lappen mit einem Stock von oben ins Rohr rein, bis ganz unten, und ziehst den Lappen am Bindefaden wieder raus, das ganze ein paar mal wiederholen. Anschließend sollte das Rohr innen sauber und rostfrei sein. Wenn Du bei der Montage der Sattelstütze etwas Fett oder besser noch Montagepaste verwendest, kommt auch garantiert kein Wasser mehr von oben rein.

Bernd
Posted by: :Uwe

Re: Velotraum - 06/17/12 02:53 PM

Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tipp.
Gruß Uwe
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/19/12 12:18 PM

So ich bin das Idworx Off Rohler gefahren auch gut welcher Alu-Rahmen ist besser Idworx oder Velotraum, Stahl nehm ich jetzt doch nicht, da höre ich zu oft Rost (.

MfG
Posted by: Anonymous

Re: Velotraum - 06/19/12 12:35 PM

Rost ist eher ein optisches Problem. zwinker

Alu korrodiert ebenfalls und reißt im ungünstigten Fall.

Guck dir viele Alulenker, das 7075er Alu löst sich unter Schweiß (Salz) und Feuchtigkeit in weißes Pulver auf. Ich hatte schon erste Anfänge an meinem Lenker nach einer 3500 km Reise.


Ehe ein Stahlrahmen durchgerostet ist, vergehen bei halbwegs vernünftiger Pflege Jahrzehnte.
Wie viele neue Räder hast du bis dahin gekauft.

Wer Angst vor Korrosion hat, muss zu Carbon greifen.
Dann aber nicht Vergessen diesem mit dem Insektizid gegen Carbonwürner zu behandeln.

grins


EDIT

Ich bin keine Veloträumer, habe eher düstere Träume - Surly! grins
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/19/12 12:38 PM

In Antwort auf: Nordisch
Rost ist eher ein optisches Problem. zwinker

Alu korrodiert ebenfalls und reißt im ungünstigten Fall.

Guck dir viele Alulenker, das 7075er Alu löst sich unter Schweiß (Salz) und Feuchtigkeit in weißes Pulver auf. Ich hatte schon erste Anfänge an meinem Lenker nach einer 3500 km Reise.


Ehe ein Stahlrahmen durchgerostet ist, vergehen bei halbwegs vernünftiger Pflege Jahrzehnte.
Wie viele neue Räder hast du bis dahin gekauft.

Wer Angst vor Korrosion hat, muss zu Carbon greifen.
Dann aber nicht Vergessen diesem mit dem Insektizid gegen Carbonwürner zu behandeln.

grins


Hallo

Naja es gibt wohl kaum noch Stahllenker, aber der Rost regt mich halt auf, man kann es ja konservieren das geht sehr gut, aber ich habe noch nier gehört das ein Alu Rad gebrochen ist und die Idworx haben wohl noch nie ein Problem gehabt, ich habe nix gefunden.
Posted by: Falk

Re: Velotraum - 06/19/12 12:41 PM

Doch, gerade in der Anfangszeit gab es Aluminiumbrüche öfter. Die Rahmenbauer haben eine ganze Weile gebraucht, bis der Groschen gefallen war. Risse an der Sattelklemmung waren ein beliebter Fall.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/19/12 12:43 PM

In Antwort auf: falk
Doch, gerade in der Anfangszeit gab es Aluminiumbrüche öfter. Die Rahmenbauer haben eine ganze Weile gebraucht, bis der Groschen gefallen war. Risse an der Sattelklemmung waren ein beliebter Fall.


Ja das Stimmt Falk bist oft hier g

Aber jetzt haben sie es im Griff oder?

Warum nicht auch den Rost?
Posted by: Anonymous

Re: Velotraum - 06/19/12 12:56 PM

Rost ist nichts anderes als ein Oxid.

Grau verfärbtes Alu ist auch nichts anderes als Oxid.

Beide Materialen gehen deswegen aber nicht (mehr) in absehbaren Zeiträumen kaputt.

Guck dir auch mal die maximalen Belastungen für Velotraum Alu und Stahl an, dann hast du auch einen Hinweis welcher bei gleichen Belastungen länger durchhalten wird.

Den Vorteil den viele Alurahmen zu Stahl bieten, ist eine höhere Steifigkeit jedoch nicht Lebensdauer.

Will nur sagen, Rost ist kein Grund den Stahlrahmen zu entsagen.

Glücklich wir man beiden Materalien, wenn sie vernünftig dimensioniert und verarbeitet sind.
Posted by: Falk

Re: Velotraum - 06/19/12 12:58 PM

Rost ist bei Fahrzeugen im Betrieb kein großes Problem. Durchrosten ist ein Standschaden. Ich habe, weil es früher einfach keine Möglichkeit dazu gab, meine Rahmen nie hohlraumkonserviert. Die Betriebe, die das seinerzeit machten, kümmerten sich nur um Pkw. Andere Kunden hatten sie nicht nötig und zum Selbermachen hätte man Druckluft gebraucht. Trotzdem ist mir nie ein Rahmen am Rost verreckt. Ich bessere auch Lackschäden auf der Außenseite nicht aus. Lohnt wirklich nicht und mit Schönheitspreisen wurde ich auch so nie bedroht.
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/19/12 01:01 PM

In Antwort auf: Nordisch
Rost ist nichts anderes als ein Oxid.

Grau verfärbtes Alu ist auch nichts anderes als Oxid.

Beide Materialen gehen deswegen aber nicht (mehr) in absehbaren Zeiträumen kaputt.

Guck dir auch mal die maximalen Belastungen für Velotraum Alu und Stahl an, dann hast du auch einen Hinweis welcher bei gleichen Belastungen länger durchhalten wird.

Den Vorteil den viele Alurahmen zu Stahl bieten, ist eine höhere Steifigkeit jedoch nicht Lebensdauer.


Na dann kommt nur das Idworx in Frage da es dad höhre Systemgewicht erlaubt.
Will nur sagen, Rost ist kein Grund den Stahlrahmen zu entsagen.

Glücklich wir man beiden Materalien, wenn sie vernünftig dimensioniert und verarbeitet sind.
Posted by: Anonymous

Re: Velotraum - 06/19/12 01:26 PM

Ich mach ein Pinselstrich Klarlack über blanken Stahl auf der Außenseite.

Fläschen Klarlack mit integrierten Pinseln habe ich eh für die Angelruten (nicht Shimano zwinker )
zu stehen.
Posted by: Oldmarty

Re: Velotraum - 06/19/12 07:56 PM

In Antwort auf: Harapeter
So ich bin das Idworx Off Rohler gefahren auch gut welcher Alu-Rahmen ist besser Idworx oder Velotraum, Stahl nehm ich jetzt doch nicht, da höre ich zu oft Rost (.

MfG



Macht dich da nicht verrückt bzw lass dich nicht irre machen. Nimm das Rad wo dich am wohlsten fühlst. Fertisch bravo

Man kann auch alles zu Tode diskutierten
Posted by: Harapeter

Re: Velotraum - 06/19/12 08:03 PM

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: Harapeter
So ich bin das Idworx Off Rohler gefahren auch gut welcher Alu-Rahmen ist besser Idworx oder Velotraum, Stahl nehm ich jetzt doch nicht, da höre ich zu oft Rost (.

MfG



Macht dich da nicht verrückt bzw lass dich nicht irre machen. Nimm das Rad wo dich am wohlsten fühlst. Fertisch bravo

Man kann auch alles zu Tode diskutierten


ja wenn nicht kauf ich ein anderes