Posted by: Kara.ben
Re: Radlager - 05/07/10 09:57 PM
Hallo,
ich bin doch überrascht das viele für die Scheibenbremse sind.
Ich selber habe gar nichts gegen diese, finde sogar die Ölleitung viel besser weil sie eben nicht verschleißen. Ich weiß das ich keine brauche aber wenns nur um die Langlebigkeit und Wartungsarmut geht hat die Scheibenbremse Vorteile, richtig?
Mein Fahrradhändler selbst hat mir davon abgeraten weil man die unterwegs nicht selber warten oder reparieren kann. Und im Ausland nicht unbedingt einen Fachmann für Scheibenbremsen findet.
Auch hat er mir zu einen Konuslager geraten eben weil man dies selber warten und einstellen kann. Das in der Natur auseinander zunehmen und zu warten würde mir nicht zusagen. Und da wo der kleinste Bauernhof ist kann man auch die Industrielager selber wechseln, wenn ich das so bei der DT Swiss Nabe richtig gelesen habe.
Ja eine Rohloff gefällt mir gut aber da wird das Loch im Geldsack größer als mir lieb ist.
Da ich aber kein schweres Gelände und keine alpinen Straßen möchte, werde ich auch erstmal ohne Rohloff auskommen aber die Möglichkeit zum nachrüsten einplanen.
Und genau darum bin ich hier um Eure Erfahrung mit in mein Fahrrad einzubauen.
Servus Kara.ben
ich bin doch überrascht das viele für die Scheibenbremse sind.
Ich selber habe gar nichts gegen diese, finde sogar die Ölleitung viel besser weil sie eben nicht verschleißen. Ich weiß das ich keine brauche aber wenns nur um die Langlebigkeit und Wartungsarmut geht hat die Scheibenbremse Vorteile, richtig?
Mein Fahrradhändler selbst hat mir davon abgeraten weil man die unterwegs nicht selber warten oder reparieren kann. Und im Ausland nicht unbedingt einen Fachmann für Scheibenbremsen findet.
Auch hat er mir zu einen Konuslager geraten eben weil man dies selber warten und einstellen kann. Das in der Natur auseinander zunehmen und zu warten würde mir nicht zusagen. Und da wo der kleinste Bauernhof ist kann man auch die Industrielager selber wechseln, wenn ich das so bei der DT Swiss Nabe richtig gelesen habe.
Ja eine Rohloff gefällt mir gut aber da wird das Loch im Geldsack größer als mir lieb ist.
Da ich aber kein schweres Gelände und keine alpinen Straßen möchte, werde ich auch erstmal ohne Rohloff auskommen aber die Möglichkeit zum nachrüsten einplanen.
Und genau darum bin ich hier um Eure Erfahrung mit in mein Fahrrad einzubauen.
Servus Kara.ben