Posted by: Freundlich
Re: Bremszugverlegung bei mech. Scheibenbremsen - 05/07/10 07:10 AM
Der Vorteil geschlossener Zugverlegung liegt in der geringeren Verschmutzung der Züge.
Bei teils offener Zugverlegung hast Du den Vorteil einer etwas besseren Kraftübertragung, worauf man bei mechanischen Scheibenbremsen vielleicht nicht verzichten sollte.
Grund: Zughüllen sind in Längsrichtung minimal elastisch. Dazu kommt die Toleranz zwischen Zugseil und Hülle. Das Zugseil läuft also recht undefiniert.
Dies zu verbessern war ein Motiv des Nokon-Erfinders. Wenn finanzierbar und handwerklich möglich, würde ich bei mechanischen Scheibenbremsen Nokon-Züge vorziehen. Damit hast Du geschlossene Züge und direktes Ansprechverhalten sowie eine absolut druckstabile Hülle. Mehr zum Thema Nokon mit der Suchfunktion.
Bei teils offener Zugverlegung hast Du den Vorteil einer etwas besseren Kraftübertragung, worauf man bei mechanischen Scheibenbremsen vielleicht nicht verzichten sollte.
Grund: Zughüllen sind in Längsrichtung minimal elastisch. Dazu kommt die Toleranz zwischen Zugseil und Hülle. Das Zugseil läuft also recht undefiniert.
Dies zu verbessern war ein Motiv des Nokon-Erfinders. Wenn finanzierbar und handwerklich möglich, würde ich bei mechanischen Scheibenbremsen Nokon-Züge vorziehen. Damit hast Du geschlossene Züge und direktes Ansprechverhalten sowie eine absolut druckstabile Hülle. Mehr zum Thema Nokon mit der Suchfunktion.