Posted by: MatthiasM
Re: Anhänger für Fully Mountainbike - 05/01/10 07:49 PM
In Antwort auf: NINJAENTE
wieso was sprich dagegen ???
In Antwort auf: Job
den hab ich mir vor kurzem mal live angesehen. Ich bin nicht so überzeugt, das die Befestigung an der Sattelstütze so sinnvoll ist.
[..]
[..]
In diesem Thread: Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? (Ausrüstung unterwegs) ist speziell über den Aevon hitzig diskutiert worden, speziell wegen der Vor- oder Nachteile der Kupplung an der Sattelstütze.
Alle gängigen Einspurer brauchen eine Kupplung, die das "in-die-Kurve-legen" von Fahrrad und Hänger starrr koppelt, sonst (mit einer Kugelkopfkupplung z.B.) wäre ein Einspuranhänger nur "stabil", wenn der Schwerpunkt unterhalb der Linie Kupplung <> Reifenauflagepunkt Straße liegt, und selbst da ein total von der Beladung abhängiges Gebaumel. Also muß im Gegensatz zu Zweispurern (wo der Anhänger, solang er nicht aus der Kurve fliegt, von selbst platt auf der Straße fährt, egal wie sich das Fahrrad reinlegt) solch eine Kupplung auch ein Drehmoment um die Gespannlängsachse übertragen können. Dafür mag die Achse ein geeigneter Punkt sein (Bob Yak, Weber Monoporter, Extrawheel und alle anderen diesen Typs), ob das das Sitzrohr oder gar die Sattelstütze ist, kann man drüber trefflich streiten.
Und beim Aevon, beim Oxtail kommen die üblichen Nachteile oder, neutraler gesagt, Eigenheiten

lG Matthias,
der aber offen zugibt, eigene Erfahrungen nur mit zweispurigen Tiefdeichslern im Stadtverkehr, sowohl Lasten- als auch Kinderanhänger (Kupplung an der Hinterachse), zu haben...
PS... stimmt nicht... vor Jahrtausenden hatte ich das zweifelhafte Vergnügen mit einem klassisch-schweren Riesenmonster mit Kugelkopfkupplung an der Sattelklemme... langsam, aber gewaltig, und erst mal in Fahrt, dann mit Rücktrittbremse unaufhaltsam....
