Posted by: elwoodianer
Re: Minimallader Informationen und Bauanleitung - 05/01/10 10:48 AM
Hallo Jens,
ich kam da mal auf die Idee, als Spannungsbegrenzung einen Triac zu benutzen, der über einen Optokoppler gesteuert wird. Die Idee dabei ist, die Leistung, die eine Begrenzung auf der Gleichstromseite verheizen müsste, gar nicht erst vom Dynamo erzeugen zu lassen. Motorrad-Laderegler arbeiten übrigens ähnlich: die Lichtmaschinen von Motorrädern haben meistens ein Polrad und keine Erregerwicklung wie die Limas von Autos - der Spannungsregler ist einfach ein Begrenzer, der aus Z-Diode und Thyristor besteht und die Ladespannung der Batterie auf 14,4V begrenzt, indem auf der Wechselspannungseite partiell kurzgeschlossen wird (meistens sind es 3-Phasen-Wechselstromlimas; ein Thyristor liegt dann zwischen 2 Phasen).
Mein Ansatz mit dem Triac hat im Test an einem 18V-Trafo mit Vorwiderstand funktioniert, am Dynamo aber nicht: der Photo-Triac im Optokoppler (MOC3020) hat ständig gezündet, Laden nicht mehr möglich. Aber das könnte ich nochmal testen: ein RC-Glied parallel dazu könnte Spannungsspitzen wegfangen und das ständige Zünden vermeiden. Die Spannungsspitzen wurden aber vielleicht auch vom Schaltregler meines IQ-Fly-Scheinwerfers verursacht.
Mal kieken.
elwood
ich kam da mal auf die Idee, als Spannungsbegrenzung einen Triac zu benutzen, der über einen Optokoppler gesteuert wird. Die Idee dabei ist, die Leistung, die eine Begrenzung auf der Gleichstromseite verheizen müsste, gar nicht erst vom Dynamo erzeugen zu lassen. Motorrad-Laderegler arbeiten übrigens ähnlich: die Lichtmaschinen von Motorrädern haben meistens ein Polrad und keine Erregerwicklung wie die Limas von Autos - der Spannungsregler ist einfach ein Begrenzer, der aus Z-Diode und Thyristor besteht und die Ladespannung der Batterie auf 14,4V begrenzt, indem auf der Wechselspannungseite partiell kurzgeschlossen wird (meistens sind es 3-Phasen-Wechselstromlimas; ein Thyristor liegt dann zwischen 2 Phasen).
Mein Ansatz mit dem Triac hat im Test an einem 18V-Trafo mit Vorwiderstand funktioniert, am Dynamo aber nicht: der Photo-Triac im Optokoppler (MOC3020) hat ständig gezündet, Laden nicht mehr möglich. Aber das könnte ich nochmal testen: ein RC-Glied parallel dazu könnte Spannungsspitzen wegfangen und das ständige Zünden vermeiden. Die Spannungsspitzen wurden aber vielleicht auch vom Schaltregler meines IQ-Fly-Scheinwerfers verursacht.
Mal kieken.
elwood