Posted by: macrusher
Re: Radreise Neuseeland/Australien - Radberatung - 04/30/10 07:19 PM
In Antwort auf: HvS
Mal konkret: in Australien war das z.B. auf der Strecke Adelaide-Darwin so, das man wirklich nur extrem weit (hunderte Kilometer) auseinanderliegende Städtchen hat. Dazwischen findet sich absolut gar nichts an Radläden. Du kannst dir aber in alle Städtchen etwas schicken lassen, auch postlagernd. Da Australien Rohloffservice hat, dürfte das auch sehr schnell und preiswert funktionieren. Die Strategie "schnell mal im nächsten Ort Ersatzteile kaufen" geht dort nicht auf.
Kann man natürlich auch mit allen anderen Teilen machen, ich würde mir da auch für Kettenschaltung lieber gleich was gescheites schicken lassen, statt irgendetwas halbfunktionierendem, das man später wieder tauschen muß.
Ich seh AUS/NZ auch nicht als das Problem an. Zum einen muss man ja keine materialmordenden Pisten fahren wenn man will, zum anderen muß man sich entweder Servicepakete vorschicken/nachschicken lassen, wie du du ja schon schreibst, zum anderen wird es ja in Australien auch Radläden geben die einem das benötigte schicken können/wo man es bestellen kann. Und dann gäbe es ja noch die Möglichkeit, das defekte Rad aufzuladen bis zur nächsten größeren Stadt, oder unterzustellen und den nächsten Radladen mit anderen Verkehrsmitteln zu erreichen, sofern man die Ambition hat möglichst alle Strecken ohne Lücke zu radeln.
Ich persönlich mag nicht (vermeidbare) logistische Aufwände treiben (schon gar nicht von Deutschland aus). DIe Sache mit der Reparierbarkeit im Bezug auf den "Shimano-Standard" gewinnt an Bedeutung, sollte die Threaderstellerin ihre Reise nach Indien usw. fortsetzen.