Posted by: Speedskater
Re: Rohloff einstellen - 04/25/10 08:01 AM
Moin moin,
mag sein, dass die Toleranzen der verwendeten Teile recht groß ist und dadurch unterschiedliches Schaltspiel bei der externen Schaltansteuerung zu Stande kommt.
Ich habe das Schaltspiel von +- 3/4 Gang an meinem 1. Rohloff-Bike durch Umbau auf interne Schaltansteuerung, bei gleicher Zugverlegung, erheblich reduzieren können.
Das Reißen des Schaltseils der internen Schaltansteuerung ist auch von der Schaltzugverlegung abhängig. Wenn das Seil nicht gerade aus der Nabe austritt und dadurch über die Kante des Austrittsröhrchens gezogen wird, reisst das Seil früher, je größer der Fehlerwinkel ist. Selbst dann hält das Schaltseil ca. 20.000 km und das Reißen des Schaltseils kündigt sich vorher durch Schwergängigkeit der Schaltung an und dann wird es ausgetauscht.
Die Leichgängigkeit der Schaltung ist natürlich von der Zugverlegung abhängig, aber das ist unabhängig davon welche Schaltansteuerung ich verwende.
Gruß
Armin
mag sein, dass die Toleranzen der verwendeten Teile recht groß ist und dadurch unterschiedliches Schaltspiel bei der externen Schaltansteuerung zu Stande kommt.
Ich habe das Schaltspiel von +- 3/4 Gang an meinem 1. Rohloff-Bike durch Umbau auf interne Schaltansteuerung, bei gleicher Zugverlegung, erheblich reduzieren können.
Das Reißen des Schaltseils der internen Schaltansteuerung ist auch von der Schaltzugverlegung abhängig. Wenn das Seil nicht gerade aus der Nabe austritt und dadurch über die Kante des Austrittsröhrchens gezogen wird, reisst das Seil früher, je größer der Fehlerwinkel ist. Selbst dann hält das Schaltseil ca. 20.000 km und das Reißen des Schaltseils kündigt sich vorher durch Schwergängigkeit der Schaltung an und dann wird es ausgetauscht.
Die Leichgängigkeit der Schaltung ist natürlich von der Zugverlegung abhängig, aber das ist unabhängig davon welche Schaltansteuerung ich verwende.
Gruß
Armin