Posted by: Anonymous
Re: Welchen Randonneur-Rahmen denn nu? - 04/18/10 07:58 AM
Hi,
ich bringe mal das Kona Honky Tonk ins Spiel. Ich habe mir im Janaur die 2008er-Version (noch im schönen blau) aufgebaut und bin voll und ganz zufrieden. Hat eigentlich alles was du willst. Nur halt lange Rennradbremsen statt Cantis.
Und dann wäre da noch das Genesis Equilibrium. Rahmen gibt es für ca. 250€ aus UK. Dazu dann eine Stahlgabel von sjs (ca. 50€) und du hast einen wunderschönen Randonneur mit genialen Fahreigenschaften. Allerdings fehlen Ösen für den Gepäckträger. Aber das Problem lässt sich ja lösen...
(Bei Bedarf kann ich Photos von beiden verlinken)
Anosnsten kann ich auch nur nochmal für das Kaffenback werben. Der Hinterbau hat keine negativen Eigenschaften auf das Fahrverhalten und optisch finde ich ihn interessant. Für ca. 200€ kriegst du einfach keinen besseren Rahmen. Wobei das Kaffenback in Sachen Geometrie eher Richtung Trekking (und ganz wenig cyclocrosser) als audax geht.
Gruß,
Nobby
ich bringe mal das Kona Honky Tonk ins Spiel. Ich habe mir im Janaur die 2008er-Version (noch im schönen blau) aufgebaut und bin voll und ganz zufrieden. Hat eigentlich alles was du willst. Nur halt lange Rennradbremsen statt Cantis.
Und dann wäre da noch das Genesis Equilibrium. Rahmen gibt es für ca. 250€ aus UK. Dazu dann eine Stahlgabel von sjs (ca. 50€) und du hast einen wunderschönen Randonneur mit genialen Fahreigenschaften. Allerdings fehlen Ösen für den Gepäckträger. Aber das Problem lässt sich ja lösen...
(Bei Bedarf kann ich Photos von beiden verlinken)
Anosnsten kann ich auch nur nochmal für das Kaffenback werben. Der Hinterbau hat keine negativen Eigenschaften auf das Fahrverhalten und optisch finde ich ihn interessant. Für ca. 200€ kriegst du einfach keinen besseren Rahmen. Wobei das Kaffenback in Sachen Geometrie eher Richtung Trekking (und ganz wenig cyclocrosser) als audax geht.
Gruß,
Nobby