Posted by: thomas-b
Re: Reisecrosser Selbstaufbau - Detailfragen - 04/10/10 01:39 PM
Ich sehe das ähnlich wie nordisch. Nach meiner Meinung ist ein möglichst geringer Q-Faktor das Ideal. Nur leider lässt er sich nicht immer Realisieren, dicke Reifen verursachen z.B. einen großen 'Abstand'.
Das heist eine MTB-Kurbel mit dem dazugehörigen Tretlager hat vielleicht einen Abstand von 180mm eine enge Rennradkurbel 145mm. Ich versuche bei meinen Rädern unter 160mm zu bleiben.
Shims ist ist ein blödes Wort, zumindest in der deutschen Sprache. Mit den Keilen werden die Griffkörper nicht verlängert.
Sie werden oben als Anschlag zwischen Griffkörper und Hebel eingesetzt, so das der Hebel mit eingesetzten Keilen dichter am Lenker ist. Hierdurch wir aber auch der Seilweg des Hebels reduziert, was bei der Auswahl der Bremse wichtig ist.
Gruß
Thomas
Das heist eine MTB-Kurbel mit dem dazugehörigen Tretlager hat vielleicht einen Abstand von 180mm eine enge Rennradkurbel 145mm. Ich versuche bei meinen Rädern unter 160mm zu bleiben.
Zitat:
Danke auch für den Hinweis mit den Shims, das war mir so noch nicht bekannt. Gehe ich Recht in der Annahme, dass man damit die Länge des Griffs, also wie weit der Griff nach vorn herausraght verändert und somit den Abstand der Hebel zum Lenker, ohne jedoch die hebelwirkung, auslenkung etc verändert (höchstens wie viel weg man zurücklegt, wenn man ihn ganz ranzieht)?
Sie werden oben als Anschlag zwischen Griffkörper und Hebel eingesetzt, so das der Hebel mit eingesetzten Keilen dichter am Lenker ist. Hierdurch wir aber auch der Seilweg des Hebels reduziert, was bei der Auswahl der Bremse wichtig ist.
Gruß
Thomas