Posted by: Martina
Re: Reisecrosser Selbstaufbau - Detailfragen - 04/10/10 01:35 PM
In Antwort auf: Thies H.
Interessant, was du über Q-faktor sagt, nie von gehört. Ist der horizontalte Abstand der Pedale bei MTB und RR unterschiedlich? Wenn ja, was ist für Reise/Straßeneinsatz besser zu bewerten und woher kommen die Unterschiede?
Es hat auch schlicht was mit der Rahmengeometrie zu tun. Wenn jemand sehr fette Kettenstreben verbaut und/oder keine Dellen reinmacht, muss das Tretlager länger sein, damit das Kettenblatt an der Kettenstrebe vorbeipasst. Ebenso wenn die Dellen an der 'falschen' Stelle sind, d.h. wenn man deutlich größere (in manchen Fällen vielleicht auch kleinere) Kettenblätter fährt als am Rahmen vorgesehen. Ich persönlich habe keine schlechten Erfahrungen mit einem großen Q-Faktor, im Gegenteil, meinen X-Beinen scheint das entgegenzukommen.
Zitat:
Danke auch für den Hinweis mit den Shims, das war mir so noch nicht bekannt. Gehe ich Recht in der Annahme, dass man damit die Länge des Griffs, also wie weit der Griff nach vorn herausraght verändert und somit den Abstand der Hebel zum Lenker, ohne jedoch die hebelwirkung, auslenkung etc verändert (höchstens wie viel weg man zurücklegt, wenn man ihn ganz ranzieht)?
Im Grunde genommen wird einfach die Bremse schon mal ein Stück angezogen und damit ist der Hebel natürlich näher am Lenker. Ebenso natürlich nimmt der Weg, den man noch zum Bremsen zur Verfügung hat um denselben Betrag ab. D.h. man muss mit solchen Hebeln die Bremsen mit relativ wenig Abstand zur Felge einstellen, rechtzeitig austauschen und sollte qualitativ hochwertige Klötze verwenden. Sonst kann es gerade kurzfingrigen Personen passieren, dass sie beim Bremsen von oben das Rad nicht zum Blockieren bekommen (hat in meinem Fall erst geklappt, nachdem ich die Shimano-Klötze durch Kool-Stop ersetzt habe...)
Martina