Re: Reisecrosser Selbstaufbau - Detailfragen

Posted by: thomas-b

Re: Reisecrosser Selbstaufbau - Detailfragen - 04/07/10 11:33 AM

In Antwort auf: Thies H.
3. Ich merke schon.. Übersetzungen sind eine Grundsatzfrage, da kann man stunden drüber reden und rechnen. Eure empfohlenen Kombis klingen gut, allerdings wird eine individuelle Kurbel zu teuer. Die Wahl ist: MTB / MTB-Kompakt (28-38-48) oder RR 30-40-50, was ich persönlich zu groß finde.
Ich würde Kompaktkurbeln mit der Option für ein 3. Kettenblatt nehmen. z.B. Die die ich hier schon mal Verlinkt habe (diese). Damit fährt sich nicht so Breitbeinig wie mit MTB-Kurbeln (Q-Faktor). Es ind im Gund 3-Fach Rennradkurbeln mit Kettenblättern mit 110mm Lochkreis, die man als Normalsterblicher auch Sinnvoll treten kann.

In Antwort auf: Thies H.
4. STIs

meint ihr wirklich, Tiagra taugt was? Wir sind Sora probegefahren und das ist wirklich kein Spaß, da lege ich lieber die Kette von Hand um.
worin unterscheiden sich die STIs für kleine Hände? In der Einstellbarkeit? Oder sind die generell kleiner?
Campa-Bastelein würde ich für jmd anderes ungern bauen.

Bei den Bremgriffen für Kleine Hände habe ich mal das Vorgängermodell von diesen verbaut, hatte eine 600 in der Bezeichnung und war für 9-fach und lan vom Preis bei ~150€. Bei der suche habe ich diese gefunden, das sind sicher die über die hier schon geschrieben wurde. Hier werden "shims" erwähnt, Das sind Keile die zum Ausgleich der Griffweite iben in den Spalt bei Gezogener Bremse eingelegt werden. Hierdurch nimmt der Restseilweg ab. Siehe mein vorheriges Posting.
Mit den Campas halte ich nicht für gebastelt. und die Entspannfunktion der Bremse ist sehr sinnvoll. Bei den neuen Griffen erfolgt die Griffweiten Einstellung nicht über den möglichen Winkel, sondern durch Anbauteile des Sockels., so das ggf. der volle Seilweg erhalten bleibt.

Gruß
Thomas