Birdy Green berggängig machen ??

Posted by: AndreasE

Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 09:14 AM

Moin Moin,
ich würde gern das alte Birdy Green meiner Frau berggängig machen. Verbaut ist am Rad eine Shimano 7 Gang Nabenschaltung mit Rücktritt.
Bremssockel zur Aufnahme von V-Brakes sind am Hinterbau leider nicht vorhanden.

Angedacht hatte ich eine Sachs 3x7 ( billig + robust, könnte ich günstig bekommen )
Bremssockel anschweißen lassen. Fertig.

Ist das ganze machbar ? Und wer macht so etwas im Raum Hamburg ?
Oder hat jemand eine andere evtl. bessere Idee ?

Gruß
Andreas
Posted by: brotdose

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 09:55 AM

Das mit dem anschweißen lassen dürfte an einem Alu Rahmen nicht so ganz einfach sein. Shimano 8 Gang mit Rollerbremse sollte gehen. Wirklich berggängig wird es damit allerdings nicht.
Grüße
Posted by: Wuppi

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 11:00 AM

Hallo Andreas,

Die Probleme mit dem Anschweißen usw. hat ja brotdose schon geschildert.
Abhängig vom Einsatzgebiet würde ja evtl. ein "größeres" Hinterradritzel schon ausreichen.
Oder möchtest du die Gesamtentfalftung vergrößern?
Posted by: Rob.

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 11:11 AM

In Antwort auf: brotdose
Das mit dem anschweißen lassen dürfte an einem Alu Rahmen nicht so ganz einfach sein.

Vielleicht ist der Magura U-Bügel die Lösung, wenn man denn noch einen passenden bekommt und nicht zwingend V-Brakes haben möchte!?
http://www.magura.com/uploads/media/faqs/U-Buegel_5f803f_01.pdf
Posted by: brotdose

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 11:16 AM

Wieso erzählst Du mir das? Aber nun gut.
Erstens ist Hydraulik am Faltrad nicht so ganz einfach und zweitens wäre ich mir auch nicht so sicher, dass der U-Bügel an ein Birdy passt. Eine Überlegung ist es aber wert.
Grüße
Posted by: Rob.

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 11:34 AM

In Antwort auf: brotdose
Wieso erzählst Du mir das? Aber nun gut.
Weil Du die Möglichkeit aufgeworfen hast, dass das Anschweissen der Sockel ggf. nicht klappt und ich gehe mal davon aus, dass Andreas den gesamten Faden lesen wird.

In Antwort auf: brotdose

Aber nun gut.
Danke! schmunzel
Posted by: Tillus

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 11:52 AM

309% Übersetzungsbereich sind mit einer 8-Fach Nabe (11-34 Zähne) drin. So eine gibt es bestimmt mit Rollerbremse.
Wenn dann noch Bedarf und Budget da sind, könnte man vielleicht noch mit einem Schlumpf Speed Drive auf 510% oder per Schlumpf High Speed/Mountain Drive auf 772% hochgehen.

Jedoch weiß ich nicht, ob das alles kompatibel ist.
Posted by: Job

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 11:59 AM

es gibt doch noch die möglichkeit eine 2x kurbel und einen umwerfer zu montieren. Vermutlich man von rundm auch nen neuen hinterbau mit cantisockeln beziehen...
ob das alles besser ist als der verkauf des grünen vögelchens und die anxchaffung einer aktuelleren version sei dahingestellt.

:job
Posted by: AndreasE

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 02:09 PM

[zitat=Wuppi
Abhängig vom Einsatzgebiet würde ja evtl. ein "größeres" Hinterradritzel schon ausreichen.
Oder möchtest du die Gesamtentfalftung vergrößern? [/zitat]

Moin Rolf,
das Birdy soll Reisetauglich werden. Für Norddeutschland reichen die sieben Gänge im allgemeinen aus. Aber bei richtigen Bergen ist für meine Frau schluss.
Ich hab auch schon überlegt hinten eine Rennradbremse einzubauen. Sollte passen und schlechter als der Rücktritt wirds bestimmt nicht.

Zwei Kettenblätter vorn wäre keine gute Lösung wenn das Rad noch gefaltet werden soll. Ohne den Kettenschutzring fällt beim Falten sonst die Kette vom Blatt.

Gruß
Andreas
Posted by: panta-rhei

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 04:26 PM

Hallo Andreas,


In Antwort auf: AndreasE
[zitat=Wuppi
Abhängig vom Einsatzgebiet würde ja evtl. ein "größeres" Hinterradritzel schon ausreichen.
Oder möchtest du die Gesamtentfalftung vergrößern?


das Birdy soll Reisetauglich werden. Für Norddeutschland reichen die sieben Gänge im allgemeinen aus. Aber bei richtigen Bergen ist für meine Frau schluss.
Ich hab auch schon überlegt hinten eine Rennradbremse einzubauen. Sollte passen und schlechter als der Rücktritt wirds bestimmt nicht.
[/zitat]

"reisetauglich" heisst was genau? Mit / ohne Gebaeck?! Das Rad duerfte weder einen tauglichen Gepäckträger noch einen Lowrider haben (vielleicht sogar gar nicht montierbar).

Soooo ein dolles Reiserad ist das Birdy auch wieder nicht (wenngleich für einen Falter ganz ok) ... grins
Gehts nicht auch mit einem "normalen" Rad?

Wenns denn sein muss:


In Bezug auf die Übersetzung würde ich erst mal das bestehende System maximal ausreizen:
Hinten rauf auf 24/26 Z
-> reicht nicht?

Dann wirds etwas aufwendiger:
Vorne runter z.B. auf 42Z
bedeutet:
- neue Kurbel -> Achtung: Möglichst die Kettenlinie nicht ändern!
- Kettenhalter anpassen
- Kette kürzen -> Ketten-Spannung möglichst nicht ändern
Ergibt natürlich ein höheres Eingangsdrehmoment an der Nabe - ob sie dafür ausgelegt ist, müsste den Shimano Dokus zu entnehmen sein. Ich würde es - bei nicht zu brachialer Fahrweise - drauf ankommen lassen.

-> reicht immer noch nicht?
Jetzt erst würde ich eine 3x9 in Erwägung ziehen.


In Bezug auf die Bremsen: Lässt sich nicht die Gleiche, die vorne ist auch hinten anbauen?


In Antwort auf: AndreasE
Zwei Kettenblätter vorn wäre keine gute Lösung wenn das Rad noch gefaltet werden soll. Ohne den Kettenschutzring fällt beim Falten sonst die Kette vom Blatt.


DAS Problem sollte man bei ALLEN Aenderungen "vorne" nicht unterschätzen.

[u][/u]
Posted by: AndreasE

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 04:53 PM

In Antwort auf: panta-rhei


"reisetauglich" heisst was genau? Mit / ohne Gebaeck?! Das Rad duerfte weder einen tauglichen Gepäckträger noch einen Lowrider haben (vielleicht sogar gar nicht montierbar).

Soooo ein dolles Reiserad ist das Birdy auch wieder nicht (wenngleich für einen Falter ganz ok) ... grins
Gehts nicht auch mit einem "normalen" Rad?

[u][/u]


Das "Reiserad" meiner Frau war bisher ein Damenrad mit schön gemuffter Stahlrahmen und
Sachs 7 Gang Nabenschaltung.
Auf Kettenschaltung umrüsten geht nicht und auch sonst nicht mehr sinnvoll. Außerdem ist
das alte Rad zu schwer.

Bisher war ich mit meiner Frau nur an Flußradwegen unterwegs. Das hat uns auch schon mal
bis nach Prag gebracht. Da haben sieben Gänge mit leichtem Gepäck gereicht.

Ich habe schon mehrfach Leute getroffen die mit dem Birdy Reisen unternehmen. Warum auch
nicht ? Es fährt ganz ausgezeichnet. Ein neues Reiserad kommt nicht in Frage. Radreisen
sind mehr mein Ding und manchmal fahren wir halt gemeinsam.
Das meiste Gepäck würde ich auf meinem Liegerad transportieren. Da ist mehr als genug Platz.

Sie will unbedingt nach Venedig. Ich will Radeln. Sie bekommt Venedig wenn wir mit dem
Rad hinfahren. Zwischen uns und Venedig liegen aber ein paar Berge. Es gibt aber ein paar
Routen die dem ganzen die Schärfe nehmen. (u.a.Die Dolomitenbahntrasse )
Trotzdem benötigt sie ein paar Gänge mehr.

Also, wer hat einen solchen Birdy Umbau schon gemacht ?

Ich bin für Denkanstösse dankbar.

Beste Grüße

Andreas
Posted by: brotdose

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 04:59 PM

Hallo,
für so ein Projekt sehe ich mit dem Rahmen wegen der Bremsenproblematik keine sinnvolle Lösung. Entweder kann r+m mit einem neuen Hinterbau helfen oder ich würde mich nach einem neuen Rahmen umschauen.
Grüße

PS: Da es hinten ist kann man die Rennbremslösung, so eine Rennbremse anbaubar ist nochmal überprüfen. Allerdings ist man etwas beschränkt was Reifen- und Felgenbreite angeht. Das ist bei 18" mit Gepäck sicher nicht ideal.
Posted by: Falk

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 05:29 PM

Zitat:
das Birdy soll Reisetauglich werden.

Richtig zufriedenstellend wird das nur mit einem R-Getriebe sein. Bei einer Kettenschaltung gibt es gelegentlich Probleme mit dem tiefhängenden Schaltswerk. Wann ist das Fahrzeug gebaut worden, hat es schon den Rahmen in Halbschalenbauweise? Dann wäre der Umbau zumindest machbar. Was die Bremse betrifft, da wäre der Schwingenwechsel zumindest einen Versuch wert. Sollte es keine Tauschschwinge geben, dann sieht es zumindest bei der neuen Bauart schlecht aus (wenn es die ohne Cantileversockel geben sollte). Bremsumbauten scheinen herstellerseitig nicht vorgesehen zu sein.
Posted by: panta-rhei

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 05:42 PM

In Antwort auf: AndreasE

Das "Reiserad" meiner Frau war bisher ein Damenrad mit schön gemuffter Stahlrahmen und
Sachs 7 Gang Nabenschaltung.
Auf Kettenschaltung umrüsten geht nicht und auch sonst nicht mehr sinnvoll. Außerdem ist
das alte Rad zu schwer.


Würde mich keinen Illusionen hingeben, dass die paar Kilo, die Du mit dem Birdy sparst (zu sparen glaubst), das Fahren soviel flotter machen.

Falls sie sich auf ihrem Damenrad wohlfühlt (=es passt), würde ich die von mir genannten Änderungen unterhalb 3x9 (s.o.) an ihrem Rad umsetzen und es dabei belassen.

In Antwort auf: AndreasE

Ich habe schon mehrfach Leute getroffen die mit dem Birdy Reisen unternehmen.


Ich zum Beispiel.
Und genau aus der Erfahrung aus kann ich Dir sagen, dass Du, ausser es MUSS faltbar sein, keine Vorteile draus ziehen wirst.

In Antwort auf: AndreasE

Trotzdem benötigt sie ein paar Gänge mehr.

Also, wer hat einen solchen Birdy Umbau schon gemacht ?


Ich. Ich denke, sie benötigt v.a. "kleinere" Gänge (=kürzere Entfaltungen). 7Stück kann da schon reichen.
Posted by: AndreasE

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 05:45 PM

Bei r+m scheint so einiges nicht vorgesehen zu sein. Gepäck vernünftig unterzubringen
endet immer in irgendeiner Bastelei.
Das Birdy ist übrigens so ca.10 Jahre alt, also alter Rahmen.

So lange man keine Passabfahrten mit Tempo 60 plant, dürfte es eigentlich keine größeren
Probleme geben oder ?

Gruß Andreas
Posted by: Falk

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/29/12 05:51 PM

Kommt drauf an. Meins war mit den originalen V-Bremsen bremsmäßig miserabel – aber ein gutes Trainingsgerät für vorausschauendes Fahren und Handkraft. Nach dem Umbau mit Gabelwechsel vollkommen problemlos.
Posted by: AndreasE

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/30/12 04:20 PM

gibt es eigentlich irgendwo, ich hab schon gesucht wie blöd, eine offizielle Tabelle welche Übersetzungen mit einem 18´ner Laufrad bei Shimano Nabenschaltungen erlaubt sind.

Wie bei Rohloff sollte doch auch bei Shimano mit kleineren Laufrädern geringere Übersetzungen möglich sein.

Gruß
Andreas
Posted by: brotdose

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/30/12 06:21 PM

Bei Rohloff bleibt die kleinste erlaubte Entfaltung unabhängig von der Laufradgröße fast konstant (ca. 140cm). Bei Shimano dürfte das ähnlich sein. Wenn ich mich recht erinnere sind das bei der 8 und 11 Gang ca. 200cm.
Grüße
Posted by: AndreasE

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/30/12 06:39 PM

In Antwort auf: brotdose
Bei Rohloff bleibt die kleinste erlaubte Entfaltung unabhängig von der Laufradgröße fast konstant (ca. 140cm). Bei Shimano dürfte das ähnlich sein. Wenn ich mich recht erinnere sind das bei der 8 und 11 Gang ca. 200cm.
Grüße


stimmt so nicht ganz. Kleinste Untersetzung für ein 20ér Laufrad ist 1,04 m.
Ich hab am Liegerad 2 Kettenblätter 38/48, hinter 16 macht 1,36 m-9,06 m.

Posted by: brotdose

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/30/12 07:09 PM

Ok, Du hast recht. Aber wenn schon, dann bleiben wir korrekt: 20" kleinst zulässige Entfaltung 0,99m mit 17er Ritzel.
Grüße
Posted by: Wuppi

Re: Birdy Green berggängig machen ?? - 04/30/12 07:51 PM

In Antwort auf: AndreasE
gibt es eigentlich irgendwo, ich hab schon gesucht wie blöd, eine offizielle Tabelle welche Übersetzungen mit einem 18´ner Laufrad bei Shimano Nabenschaltungen erlaubt sind.

Wie bei Rohloff sollte doch auch bei Shimano mit kleineren Laufrädern geringere Übersetzungen möglich sein.
auf
Gruß
Andreas

Einen Übersetzungsrechner findest du hier auf der Homepage Birdy - Freunde als Download.
Einfach herunterladen.