Re: Single-Shock-Federgabel für Reiserad?

Posted by: Freundlich

Re: Single-Shock-Federgabel für Reiserad? - 04/05/10 08:22 PM

In Antwort auf: Procyon
Dass das Gabelunterteil trotzdem getauscht wurde, spricht für mich Bände. Du kannst ja mal im IBC in Sachen Kilo die SuFu bemühen... Die Kilo war auch nach diesem Rückruf die reinste Baustelle. Hat GA ein Problem gelöst, entstand woanders ein neues. Es ist müßig und nützt niemanden, wenn ich hier ins Detail gehe.
Mich wundert es, dass Du Dir so eine Gabel antust. In einer vergangenen Diskussion hier hattest Du Standzeiten vorgegeben, die die Kilo nicht ansatzweise erreicht.

Dass auch ein unbeschädigtes Gabelunterteil getauscht wurde, drückt lediglich aus, dass die Rückrufaktion den gesetzlich vorgeschriebenen Weg gegangen ist. Das Teil wurde damals (vor 3 oder 4 Jahren?) gegen eine verbesserte Version ausgetauscht. Die Gabel funktioniert ausgezeichnet, weshalb ich darauf nicht verzichten möchte.

Wünschenswert wäre allerdings, die Standzeiten zu erhöhen. Ohne die Suchfunktion zu bemühen: Ich freue mich immer, wenn gut funktionierende Radteile 10.000 km bis zur Durchsicht halten. Das schafft auch die Force kilo leider nicht (Lagerwechsel und Dämpferwartung nach ca. 5000 km). Aber wohl auch keine andere Federgabel mit sensiblem Ansprechverhalten. Eine Cannondale Headshok Fatty hat wohl etwas bessere Standzeiten (empfohlenes Wartungsintervall 1 Jahr). Leider gibt es aktuell keinen vollgefederten Reiseradrahmen mit dieser Gabel, außer vom Rahmenbauer. Im übrigen sehe ich die Force kilo nicht als optimale MTB-Federgabel, dass ergibt sich schon aus den technischen Daten und dem Handbuch.

Wir sind denn die Stückzahlen und Ausfallraten der Maverick-Gabel im Vergleich zu den Mitbewerbern?