Tubus Gepäckträger durchgescheuert?
Posted by: DebrisFlow
Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 03:13 PM
Posted by: Deul
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 03:22 PM
Sheuerspuren und Beulen hab ich auch, aber das Ding hält und hält.
Detlef
Posted by: Behördenrad
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 03:27 PM
Das sieht ja nach Lochfraß durch die "gemeine Edelstahl-Motte" aus

Im Ernst: Ich glaube nicht, dass hier der Kunsstoff der Ortliebs das Problem ist / war, sondern die über drei Jahre fleißig zwischen Edelstahl und Kunsstoff arbeitenden mineralischen Feststoffe: Staub, Sand, Salz, etc.
Das ergibt zusammen mit (Regen-)Wasser ein hervorragendes Naßschleifergebnis.
Grüße
Matthias
Posted by: vgXhc
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 03:47 PM
Mein Gepäckträger von Jandd weist ähnliche Abnutzungserscheinungen auf. Allerdings ist der nicht aus Edelstahlrohren, sondern hat Alu-Streben. Ich habe am Anfang die Scheuerstellen mit Duct-Tape gepolstert (ist auch ein hervorragende Boruttisierungsmaßnahme), aber bin etwas nachlässig geworden. Bei der gegenwärtigen Scheuerrate hält der Träger sicher noch ein paar Jährchen und da er im Preis ganz deutlich unter Tubus-Niveau liegt, ist das auch in Ordnung. Eigentlich wollte ich beim nächsten Mal auf Tubus umsteigen, aber vielleicht überlege ich mir das besser noch mal...
Gruß,
Harald.
Posted by: Deul
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 03:53 PM
Mein tubus hält jetzt so zw 75tkm und 80tkm Da kann man nicht meckern.
Detlef
Posted by: windundwetter
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 04:26 PM
Mein tubus hält jetzt so zw 75tkm und 80tkm Da kann man nicht meckern.
Detlef
Nee, kann man nicht.

Ist der denn auch aus Edelstahl?
Posted by: TomTomMann
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 04:28 PM
Hallo Andy,
ich würde einfach mal Tubus anrufen bzw. die Bilder mailen, d.h. ich habe sehr gute Erfahrung mit dem tubus-Service gemacht:
Gebrochener Tubus Logo und SUPER-Tubus-Service Gruß,
Tom
Posted by: vgXhc
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 04:29 PM
Mein tubus hält jetzt so zw 75tkm und 80tkm Da kann man nicht meckern.
Die km sind alle mit Orliebs? Dann könnte man in der Tat nicht meckern.
Gruß,
Harald.
Posted by: HyS
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 04:42 PM
Hallo,
Behördenrad hat es gut beschrieben. Das ist ganz normaler Verschleiß und nichts, was man irgendwie Tubus vorwerfen könnte. Mit der gleichen Einstellung könnte man sich an Schwalbe wenden, wenn der Reifen abgefahren ist.
Alugepäckträger schleifen sich noch viel stärker ab. Man sieht es aber rechtzeitig und könnte die Stellen überkleben.
Edelstahl ist auch nicht ganz so abriebfest wie der cromo-Tubus.
Posted by: Deul
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 04:48 PM
Ja, ist er.
Detlef
Posted by: Deul
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 04:49 PM
Stimmt, alle mit Ortliebs. Nur ganz selten ist auf dem Heckträger mal keine Tasche.
Detlef
Posted by: BeBor
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 04:50 PM
Nach ca. 3 Jahren intensiver Nutzung [...] Fraßspuren
Bei Rohloff wärst Du einer der Kandidaten für den "wer kriegt mich kaputt"-Contest. Und würdest selbstverständlich in einer weihrauchschwangeren Zeremonie ein neues Exemplar überreicht bekommen.
Bernd
Posted by: wattkopfradler
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 05:52 PM
Ich glaube auch daß es sich um Verschleiß zwischen den Packtaschen und dem Edalstahl handelt in Verbindung mit Staub und Schmutz, das sich wie eine Schmirgelmasse verhält. Also im Prinzip genau wie es Behördenrad/ Matthias geschrieben hat.
Ich kann mir genausowenig wie HvS vorstellen, daß Tubus diesen Umstand als Kulanzgrund aktzeptieren wird.
Viele Grüße
Armin
Posted by: estate
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 06:45 PM
Ja, bei mir auch sowohl an Stahlgabel und auch Alu Vorderradgepäckträger, allerdings nicht so stark.
Vielleicht erklärt hier ja jemand vom Fach, wie sich Kunststoff so durch Metall fressen kann.
Posted by: Machinist
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 06:55 PM
Ich kann mir nicht so richtig erklären, wie es zu solchem "Lochfrass" kommen soll. Ein Garantiefall ist es sicherlich nicht.
Nächstes Mal würde ich wieder zum altbewährten CrMo-Gepäckträger greifen

. Das Material ist - von der Korrosionanfälligkeit abgesehen - in allen Belangen besser. Da die Taschenhaken aber bei montierten Taschen an den blanken Stellen sowieso scheuern wird Rost auch selten wirklich eine Gefahr.
Inox-Gepäckträger sind etwas für's Auge. Wer es möglichst "edel" will muss dazu (oder zu Titan) greifen.
Posted by: Hartmut.L
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 08:15 PM
Das ist nicht so ungewöhnlich. Das kann man z.B. auch da beobachten wo Simmerringe verschmutzen, dass die dicke Stahlwellen beschädigen, oder auch die schleifenden Chainglider, die Rohloffs durchgesägt hatten, das ist immer der gleiche Effekt, wenn relativ weicher Kunstoff- oder auch Gummi mit Dreck auf Stahl oder Alu rumschmirgelt dann gibt es solche Schäden.
Hartmut der auf die Art auch schon einen Blackburn - Träger durchgescheuert hat (fast)
Posted by: DebrisFlow
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 08:24 PM
Gut gut, danke für alle Antworten. Ich erwarte auch nicht daß mir der Träger demnächst in alle Einzelteile zerfällt und hatte auch nicht vor zu reklamieren. Werde die Stellen im Auge behalten und wahrscheinlich DuctTape rübermachen, in silber fällt das auch nicht so auf. Die starke Schmirgelwirkung von Dreck hatte ich gar nicht bedacht, vielleicht ist da der CrMo-Träger wirklich die bessere Wahl.
Posted by: HyS
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 08:26 PM
Vielleicht erklärt hier ja jemand vom Fach, wie sich Kunststoff so durch Metall fressen kann.
Wie schon erwähnt wurde ist das ganz simpel: Dreck, Schmutz, Staub aus sehr hartem krisalienen Material ist deutlich härter als der Edelstahl und diese kleinen, scharfen Teilchen sind es, die das Material zerreiben.
Posted by: jan13
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 08:37 PM
Ob Titan da besser ist, steht auf nem andern Blatt- Titansteigeisen sind wohl deutlich weicher als die Stahlvarianten...
Posted by: Machinist
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 08:45 PM
Vielleicht erklärt hier ja jemand vom Fach, wie sich Kunststoff so durch Metall fressen kann.
Wie schon erwähnt wurde ist das ganz simpel: Dreck, Schmutz, Staub aus sehr hartem krisalienen Material ist deutlich härter als der Edelstahl und diese kleinen, scharfen Teilchen sind es, die das Material zerreiben.
Das ist schon klar, und daher kein Wunder, dass auch Kunststoffteile Stahl extrem wegscheuern können. Aber wie kam es zum Lochfrass? Sieht eher nach Korrosion aus.
Posted by: Machinist
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 08:46 PM
Ob Titan da besser ist, steht auf nem andern Blatt- Titansteigeisen sind wohl deutlich weicher als die Stahlvarianten...
Stahl über Alles.
Posted by: HyS
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 08:49 PM
Aber wie kam es zum Lochfrass? Sieht eher nach Korrosion aus.
Ich denke nicht, das dies Lochfraß ist. Das Hauptmaterial ist fein durchgeschliffen und offenbar sieht es im inneren des Rohres so aus, wie man es auf dem Bild sieht. Vielleicht eine Art Metall-Schlacke-Schaum, der sich dort gebildet hatte und nun sichtbar wird.
Posted by: Machinist
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 09:02 PM
Da wirst du wohl du Recht haben. Das Rohr ist also wirklich komplett durchgeschliffen. Da wo es nach Korrosion aussieht korrodiert der Rest des foliendünnen Inox.
Erstaunlich wie schnell das Durchscheuern gehen kann... Mit ein Grund warum ich immer so fest wie möglich am Träger sitzende Taschen bevorzuge.
Posted by: DebrisFlow
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 09:29 PM
Mit ein Grund warum ich immer so fest wie möglich am Träger sitzende Taschen bevorzuge.
Leider ein ewiges Ärgernis mit den Ortliebs. Egal wie eng man sie einstellt; voll beladen über eine Bodenwelle und es wackelt bzw. der untere Haken löst sich vom Rohr.
Posted by: Freundlich
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 09:43 PM
Die starke Schmirgelwirkung von Dreck hatte ich gar nicht bedacht, vielleicht ist da der CrMo-Träger wirklich die bessere Wahl.
Der Werkstoff ist nur ein Faktor. Viel wichtiger wäre in diesem Falle eine praxisgerechte Wandstärke des Rohres mit Abnutzungsaufschlag. Wird natürlich minimal schwerer. Lässt sich aber auch noch kalt verformen. Der Rahmenbauer meiner
Lowrider-Sonderanfertigung verwendete wegen der höheren Lebensdauer ein dickwandigeres Rohr als der Serienhersteller Tubus. Deswegen musste ich andere Mindest-Biegeradien bei der Konstruktion berücksichtigen.
Hast Du gegen das Abspringen der Taschen schon den Forumsvorschlag mit den doppelten unteren Haken ausprobiert? Bei meinem Rad hat es geholfen.
Posted by: DebrisFlow
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 09:57 PM
Hast Du gegen das Abspringen der Taschen schon den Forumsvorschlag mit den doppelten unteren Haken ausprobiert? Bei meinem Rad hat es geholfen.
Nein, bekommst du die Taschen damit denn schnell an- und wiederabgebaut? Oder eher für die längere Reise ohne Abnehmen gedacht?
Posted by: StephanBehrendt
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/26/12 10:19 PM
Vielleicht erklärt hier ja jemand vom Fach, wie sich Kunststoff so durch Metall fressen kann.
Zwischen dem Metall und dem Kunststoff schmirgelt der Schmirgel aus Sand, Dreck, Wasser und Salz. Die Haken an den Taschen müssten eigentlich auch in Mitleidenschaft gezogen werden.
Posted by: Freundlich
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 06:28 AM
Das Abnehmen und Ansetzen der Doppelhaken-Taschen funktioniert (fast) ebenso schnell wie mit einem unteren Haken. Es hat mehrere Versuche und etwas Zeit benötigt, die optimale Position der beiden unteren Haken zu bestimmen.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 07:08 AM
Das Abnehmen und Ansetzen der Doppelhaken-Taschen funktioniert (fast) ebenso schnell wie mit einem unteren Haken. Es hat mehrere Versuche und etwas Zeit benötigt, die optimale Position der beiden unteren Haken zu bestimmen.
Wohl war.
Bei mir kollidiert einer der Haken beim Einhängen lediglich mit dem Bügelschloss im Tubus Locc, das ich besser vorher rausziehe. Aber das ganze ist natürlich trägerspezifisch. Ich habe auch die eiförmige Schiene für die Haken tiefer gesetzt, damit die Taschen bei der Tiefeinhängung flächiger anliegen.
Posted by: velOlaf
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 07:16 AM
Ich bin zwar nicht direkt vom Fach, aber wenn der Kunststoff einen Glasfaseranteil hat, hat nicht mal ein verschleissarmer Werkzeugstahl eine Chance gegen Abrieb, außer er ist in der Oberfläche gehärtet. Edelstahl schon gar nicht.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, das Ortlieb solche Kunststoffe einsetzt, denn die Haken und Leisten sollen schliesslich auch verschleißarm sein.
Posted by: kona
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 07:54 AM
Das ist bei den Ortliebs Standard. Bei Alu- oder Titanträgern geht das noch etwas schneller. Deswegen umwickel ich die Kontaktstellen zu den Taschen hin ab und an mal mit Isoband. Da die Ortliebhaken wegen möglichst leichter Montage zu viel Spiel haben, reiben die Haken immer schön konstant am Geröhr.
Also, entweder Taschen mit Lederriemen anhängen, oder regelmäßig Isoband erneuern.
Posted by: TimTammitTee
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 08:27 AM
Ich habe den Gepäckträger oben wo die Schnallen sitzen einfach mit einem passenden Schlauch ummantelt. Dadurch sitzen die Tachen (Ortlieb) jetzt auch ohne den Reduzierstücken völlig ohne Spiel, sie klipsen sogar richtig ein und Abrieb am Schlauch hab ich auf den letzten 8000km nicht beobachtet. Ähnliches kann man auch mit anderen Auflagepunkten machen.
Posted by: vgXhc
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 11:10 AM
Ich habe den Gepäckträger oben wo die Schnallen sitzen einfach mit einem passenden Schlauch ummantelt.
Kannst du vielleicht ein Bild davon machen und sagen, was für ein Schlauch das ist?
Danke,
Harald.
Posted by: Radex
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 11:47 AM
Bei meinem Pletscher Gepäckträger finden sich nach ca. 10.000 km Taschenbenutzung an den Streben ebenfalls enorme Abnutzungsstellen.
Die hauptsächlich benutze alte Vaude Tasche macht aber eine sehr gesunden Eindruck und hält sicherlich noch Jahre. Es gibt an der Tasche zwar auch etwas Abrieb, aber nicht im gleichen Maße wie an der Strebe aus Aluminium.
Die Schlauchnummer werde ich mal probieren. Allerdings wird dieser Gepäckträger einem Anderen weichen müssen, da ich ihm keine 25kg mehr zumuten mag

Gruß
Alex
Posted by: TimTammitTee
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 12:12 PM
Habe das Rad leider gerade nicht zur Hand, steht in der Heimat. Den Schlauch habe ich in Damaskus auf dem Bazar gekauft war glaube ich für Gasleitungen gedacht ? hat eine Gewebeverstärkung drinnen und passt vom innendurchmesser fast genau um die Streben vom Tubus Träger und außen eben genau auf die Schnallen ... Somit haben sich die wackligen Ortlieb Einsätze auch endlich erledigt.Befestigt habe ich den Schlauch mit Kabelbinder
Wenn ich mal wieder daheim bin hoffe ich das ich dran denk ein Bild für euch zu machen.
Posted by: vgXhc
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 12:30 PM
Danke, die Beschreibung hilft ja schon mal weiter. Mal schauen, ob ich was passendes finde.
Gruß,
Harald.
Posted by: Rad-Lexl
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/27/12 07:35 PM
Die Haken an den Taschen müssten eigentlich auch in Mitleidenschaft gezogen werden.
Das hatte ich auch gedacht, als ich die hier inkriminierten Abriebspuren vor Monaten am Aluträger meines Einkaufsrades entdeckt habe (da hängen die Ortliebs ständig dran), bis mir zum Vergleich die Nagelfeile eingefallen ist, die ja den Fingernagel wegfeilt, aber an der Haut kaum eine Spur hinterlässt...
Und während ich diese Zeilen schreibe fällt mir ein und auf, daß Tubus vielleicht genau deshalb vor reichlich Jahren die früher jedem Träger beigelegten Kunststoffröhrchen abgeschafft hat und auf Klebefolie umgestiegen ist. Unter den Röhrchen (ich habe noch welche an den Reiseradträgern) sammelt sich nämlich feiner und feinster 'Staub'.
Grüße
Alexander
Posted by: Rob.
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/28/12 12:42 PM
Hallo,
Behördenrad hat es gut beschrieben. Das ist ganz normaler Verschleiß und nichts, was man irgendwie Tubus vorwerfen könnte. Mit der gleichen Einstellung könnte man sich an Schwalbe wenden, wenn der Reifen abgefahren ist.
Allerdings gibt Schwalbe keine 30 Jahre Garantie und ich finde schon, dass Nutzungsspuren in der Form nicht schon nach drei Jahren auftreten dürften. Aufwendige Oberflächenvergütung stelle ich mir bei dem Kaufpreis jedenfalls anders vor.
Dennoch, noch weitere zwei bis fünf Jahre bei gleicher Nutzung und es handelt sich um einen Garantiefall, da ein Bruch umweigerlich auftreten wird.
Posted by: Freundlich
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/28/12 03:55 PM
...ich finde schon, dass Nutzungsspuren in der Form nicht schon nach drei Jahren auftreten dürften. Aufwendige Oberflächenvergütung stelle ich mir bei dem Kaufpreis jedenfalls anders vor.
Dennoch, noch weitere zwei bis fünf Jahre bei gleicher Nutzung und es handelt sich um einen Garantiefall, da ein Bruch umweigerlich auftreten wird.
Wie solche Schäden entstehen, ist bereits in den
FAQ von Tubus beschrieben. Was dagegen rechtzeitig hilft, steht dort ebenso wie in den obigen Antworten: Packtaschen spielfrei montieren und Scheuerschutz anbringen. Scheuerstellen rechtzeitig bemerken und handeln.
Vernünftigerweise betrachtet auch der Fragesteller den Schaden nicht als Reklamationsfall. Sand und Glasfasern gehören zu den härtesten Materialien die es gibt. Gegen Scheuersand hilft auch keine "aufwendige Oberflächenvergütung", die es übrigens bei Edelstahl- und Titangepäckträgern nicht gibt. Das sind massive Werkstoffe mit ihrer materialtypischen Härte. Härtere Werkstoffe wären darüberhinaus konstruktiv ungeeignet, weil dynamisch belastete Bauteile (Schwingungen) elastisch sein müssen. Sonst brechen die Teile.
Die 30jährige Garantie gegen Totalversagen durch Bruch ist eine freiwillige Leistung von Tubus, die der Hersteller in den Garantiebedingungen nach Belieben einschränken kann. Verschleiß durch intensiven Gebrauch (und unglückliche Packtaschenmontage) ist nach meiner Kenntnis bei keinem Hersteller eingeschlossen. Ob in dem von Dir postulierten Fall die Garantie gegen Bruch greift oder eine Kulanz gewährt wird, ist eine rein theoretische Frage. Viel wichtiger ist, solche Scheuerstellen rechtzeitig wahrzunehmen und zu bekämpfen. Immerhin könnte man einen Tubus-Träger leicht ersetzen. Bei Rädern mit integriertem, rahmenfesten Gepäckträger aus Aluminium wird es bei solchen Scheuerstellen wirklich ernst - neuer Rahmen und neues Glück.
Posted by: zippo
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/28/12 04:53 PM
Ob in dem von Dir postulierten Fall die Garantie gegen Bruch greift oder eine Kulanz gewährt wird, ist eine rein theoretische Frage.
Ich kann aus Erfahrung sagen das Tubus / Racktime sehr Kulant sind mit Schäden auch dieser Art. Bei mir war ein Racktime nach ca. 1Jahr zu 30% durchgescheuert. Eingeschickt und neuen bekommen, ohne Murren und Mucken ect. Bei mir griff noch die Garantie aber auch sonst läuft es sehr ähnlich!
Ich habe seit dem immer ein Stückchen alten Schlauch mit Kabelbindern an den aufliegenden Stellen angebracht. Seit dem wackelt und klappert nichts mehr und scheuern ist passé.
Bei Edelstahl siehts vermutlich häßlich aus
Posted by: Machinist
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/29/12 08:19 AM
Aufwendige Oberflächenvergütung stelle ich mir bei dem Kaufpreis jedenfalls anders vor.
Was meinst du denn damit? An keinem Gepäckträger findet eine aufwändige Oberflächenvergütung statt, und wie sollte die auch aussehen?
Das ist ein ganz normales metallenes Rohr welches nach Bau der Trägers seine blanke Oberfläche hat (bzw. gestrahlt wurde) oder eben pulverbschichtet wird.
So viel Aufwand wie man denkt steckt auch in teureren Teilen gar nicht drin.
Posted by: Matrix
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/29/12 08:26 AM
Die Frage ist, was Tubus in Münster damit meint, ich habe hier gerade mal nachgelesen:
http://tubus.com/de_oe.php?xn=5Gruss,
M.
Posted by: Machinist
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/29/12 08:40 AM
Das ist m.E. das übliche Blablabla

. Jeder muss sein Produkt irgendwie an den Konsumenten bringen.
Das soll jetzt keinesfalls bedeuten die Tubusse seien nicht gut.
Posted by: HyS
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/29/12 08:45 AM
Hallo,
Behördenrad hat es gut beschrieben. Das ist ganz normaler Verschleiß und nichts, was man irgendwie Tubus vorwerfen könnte. Mit der gleichen Einstellung könnte man sich an Schwalbe wenden, wenn der Reifen abgefahren ist.
Allerdings gibt Schwalbe keine 30 Jahre Garantie und ich finde schon, dass Nutzungsspuren in der Form nicht schon nach drei Jahren auftreten dürften. Aufwendige Oberflächenvergütung stelle ich mir bei dem Kaufpreis jedenfalls anders vor.
Dennoch, noch weitere zwei bis fünf Jahre bei gleicher Nutzung und es handelt sich um einen Garantiefall, da ein Bruch umweigerlich auftreten wird.
Freundlich hat bereits sehr gut beschrieben, wie es sich verhält.
Von mir noch ergänzend: eine Garantie ist kein Freibrief, das eigene Hirn bezüglich des Produktes abzuschalten. Wenn man sieht, dass das Produkt durch die eine nachlässige Nutzung geschädigt wird, dann sollte man handeln und nicht einfach so weitermachen, weil Garantie.
Die Zeit, nach der dieser Träger durchgescheuert ist, ist aber tatsächlich kurz und ich kann mir nur zwei Gründe vorstellen, warum das so ist:
1. Edelstahl ist deutlich empfindlicher als der normale Stahl
2. Der Nutzer fährt sehr viel leichte Rüttelstrecken und das Gepäck sitzt nicht wirklich fest und scheuert permanent.
Meine ältesten Ortliebs haben übrigens noch Hackenriemen, die konnte man unten einhängen. Ich finde sie nach wie vor deutlich besser. Sie scheuern erstens nicht am Träger und zweitens sind sie auf Rüttelpisten toleranter. Die Hacken können die Taschen bei harten Rumplern nicht halten und spingen raus, die Riemen dagegen sind elastisch und halten die Taschen fest.
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/29/12 08:49 AM
Nach ca. 3 Jahren intensiver Nutzung, auch im Alltag, hab ich jetzt am Tubus Cosmo (Edelstahl) erhebliche Scheuerspuren festgestellt. Nutze ganz normale Ortlieb Backroller, hätte aber nie gedacht daß das Plastik sowas mit Stahlstreben anstellen kann. Ist das normal, was sind das für Fraßspuren die da zum Vorschein kommen??? ...
Problem ist bekannt. Habe meinen Original-Stevens-Gepäckträger wegen Scheuerstellen durch Ortlieb Backroller nach 3 oder 4 Jahren austauschen müssen.
Die Hinterradstrebe des GudereitSX75 meiner Freundin habe ich nach Neulackierung mit scheuerfester Folie beklebt. Die scheuert auch tatsächlich nicht durch.
Posted by: dietrich
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 04/29/12 09:35 AM
Habe meinen Tubus mit verstärkter Folie an den scheuerstellen beklebt, muß aber nach jeder Tour die Beklebung erneuern.
Posted by: spiff
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/04/17 08:52 PM
Ich habe auch einen Edelstahltubus Träger der durch die Ortlieb Taschen bereits angegriffen wurde. Wie hier bereits erwähnt ist meiner Erfahrung nach hauptsächlich der Glasfaseranteil in den Kunststoffen von Ortlieb für den starken abrasiven Verschleiß verantwortlich und weniger der mineralische Dreck.
Allerdings wird hier einheitlich Tubus ein Freibrief erteilt im Sinne von "da kann man nichts machen". Das ist falsch. Edelstähle sind sehr wohl an der Oberfläche aufhärtbar mit hervorragendem Verschleißverhalten z.B. durch gasnitrieren oder carbonitrieren. Die Kosten dafür sind für einen Gepäckträger akzeptabel, bei manchen Konstruktionen nutze ich solche Verfahren beruflich. Es gibt auch durchhärtbare Edelstähle z.B. X90CrMo18. Das ist in der Industrie gang und gäbe und es ärgert mich sehr das Tubus das nicht wenigstens optional anbietet.
http://www.edelstahl-rostfrei.de/downloads/iser/MB982.pdf Aber auch Ortlieb etc. könnte konstruktiv etwas verbessern. Ich sehe ein dass gespritzte, glasfaserverstärkte Kunststoffe billig und funktionell sind; zu Lasten des Trägers. Die Haken und Klammern könnten aber auch ersetzbare Einsätze aus materialschonenenden Kunststoffen, Gummimaterialien haben. Das sieht dann voluminöser und weniger schick aus, aber es wäre konstruktiv gut gelöst.
Die Situation ist so wie sie ist unbefriedigend und zu Lasten der Kunden.
spiff
Posted by: Elric
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 05:49 AM
Kannst du denn über deinen Arbeitgeber anbieten, einige Edelstahl-Gepäckträger entsprechend behandeln zu lassen?
Dann wäre ja zumindest den Forumsleuten schon geholfen...
Posted by: irg
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 05:56 AM
Hallo Andy!
Hast du überlegt, ob du die abgescheuerten Stellen durch Schweißen reparieren lassen kannst? Die Nachbearbeitung wie Kanten abschleifen müsstest natürlich du selbst machen, möglich wäre es.
Wenn du eine Schlosserei findest, die Nirosta schweißt, kannst du den Träger (am besten mit vorgerichteten Teilen zum Aufschweißen) bringen, das Schweißen selbst kostet nicht viel. Ich habe diesen Winter den Nirosta-Träger des Liegerades verstärken lassen, dazu noch einen Frontgepäckträger aus Nirosta für das Rad meiner Frau gebaut. Beide Teile zusammen wurden in knapp eineinhalb Stunden sauber geschweißt, um 60 Euro/Stunde. Die abgescheuerten Stellen deines Trägers brauchen einen winzigen Bruchteil an Arbeit.
lg!
georg
Posted by: Flachländer
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 07:52 AM
Allerdings wird hier einheitlich Tubus ein Freibrief erteilt im Sinne von "da kann man nichts machen".
Der grosse Witz: bei mir hält Racktime (der billige Ableger von Tubus) wahrscheinlich länger als Tubus. Am Stand-it hinten sehe ich die Haken leicht abgezeichnet. Am Tara vorne war nach der ersten 500km Tour der Lack sehr deutlich angegriffen. Dabei hat der Tara nur halb so viel km mit Beladung runter wie der Stand-it.
Beim nächsten Mal kommt Folie drauf.
Posted by: Nordisch
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 09:49 AM
Die Plaste scheuert hier nicht wesentlich, sondern Sandkörner zwischen Plaste und dem Tubus. Quarzsand hat eine größerer Härte als Stahl.
Ich mag dir lediglich recht geben, dass nicht alle Mineralien zu diesem Ergebnis führen.
Im glazial geprägten norddeutschen Tiefland haben wir aber leider viel mit härteren Mineralien zu tun.
Ich kenne das nur zu gut von SKS Raceblade Schutzblechen, welchen mit Spanngummis am Hinterbau befestigt werden. Bei einem Freund hätten die Dinger fast den Rahmen durchgescheuert. Die Gummipuffer welche an der Racebladehalterung zum Schutze des Rahmens sitzen, waren dagegen nur unwesentlich angegriffen.
Letztendlich halfen nur sehr dicke und zähe Lackschutzaufkleber und die Raceblades mit Tape ordentlich zu fixieren, um die Vibrationen zu mindern.
Posted by: Nordisch
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 10:02 AM
Abhilfe bei Gepäckträgern bringt übrigens die Ummantelung mit Aquarien- oder Lebensmittelschläuchen aus weichem Kunststoff.
Ist auch ein Tipp, den ich vor ca. 8 Jahren hier aus dem Forum bekommen habe,
über den ich äußerst dankbar bin.
Posted by: Nordisch
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 10:07 AM
Das hat aber weniger mit dem Material zu tun, sondern mit der unterschiedlichen Formgebung und damit Anbringungen der Taschen und wie spielfrei die Taschen sitzen.
Mein TUBUS Tara hat, als ohne Schutz gefahren, auch schnell an den Bögen diese Scheuerstellen bekommen. Der TUBUS Logo dagegen nicht.
Posted by: LahmeGazelle
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 12:43 PM
Es gibt von Tubus wohl nicht umsonst solche
Schutzfolien. Gruß Gerhard
Posted by: LahmeGazelle
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 12:56 PM
Die meisten Erfahrungen werden ja von Ortliebtaschen berichtet. Liegt das an der Verbreitung? Wie ist denn die Erfahrung mit anderen Taschenfabrikaten? Oder hat die Orlieb-Aufhängung etwas an sich, was das Scheuern begünstigt?
Aus meiner Erfahrung kommt es vor allem drauf an, dass die Taschen wirklich fest sitzen. Ich habe die Blackburn CL-1 Lowrider durch Tubus Ergo erstetzt, weil die Montage an der Gabel mit sich brachte, dass die Taschen nicht spielfrei angebracht werden konnten. Hat mir auf Kopfsteinpflaster Löcher in den Gabellack geschlagen. Auf dem Ergo ist das Problem weg. Das dickere Rohr begünstigt auch, dass sich ich die Carradice Riegel der Haken schlüssiger um den Träger legen und die Taschen deshalb strammer sitzen.
Gruß Gerhard
Posted by: DebrisFlow
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 01:00 PM
Danke für die ganzen Antworten, auch wenn ich mir 5 Jahre nach Fragestellung schon lange selbst geholfen hab

Die Schutzfolien halten auch nicht lange und schweißen lassen ist bei dem Träger auch nicht nötig. Er funktioniert immer noch einwandfrei seit dem hier:
Schau mal hier:
Tubus Gepäckträger durchgescheuert? (Ausrüstung Reiserad)von mir vor einigen Jahren geschrieben. Da ging es nicht nur um optisch unschönen Rost, sondern das Durchscheuern des rostfreien Tubus-Trägers. Sowohl an den Stellen wo die Haken sitzen, als auch an den Auflageflächen der Taschen.
Die Lösung war folgende (Juli 2013):
Bin auch durch mit Gewebeband etc. Das hält auch nicht und scheuert durch. Hab jetzt sehr stabilen
PVC-Schlauch gefunden, welcher genau den Tubus-Durchmesser innen (10mm) und den maximalen Außendurchmesser für Ortlieb-Haken (16mm) hat. Also 3mm Wandstärke, wirkt schon sehr robust, muss den Langzeittest aber noch bestehen. Die Haken sitzen aber bombig, nix wackelt mehr.
Posted by: Stylist Robert
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 02:17 PM
Gut gut, danke für alle Antworten. Ich erwarte auch nicht daß mir der Träger demnächst in alle Einzelteile zerfällt und hatte auch nicht vor zu reklamieren. Werde die Stellen im Auge behalten und wahrscheinlich DuctTape rübermachen, in silber fällt das auch nicht so auf. Die starke Schmirgelwirkung von Dreck hatte ich gar nicht bedacht, vielleicht ist da der CrMo-Träger wirklich die bessere Wahl.
Bei meinem Cosmo sind nach etlichen Kilometern nur die Stellen der Haken glänzend abgeschliffen. Kann es daran liegen, daß deine Ortliebs nicht rutschfest eingehakt werden? Ich habe bei meinen Vaude Aqua-Taschen jeweils einen zweiten "Haifischzahn" montiert und damit die Position richtig fixiert. Die von Tubus mitgelieferten Aufkleber für die Haken haben nicht einmal die ersten 5000 km gehalten aber der Stahl weist noch keine signifikanten Abriebspuren auf.
Vielleicht geht das ja auch bei den Ortliebs.
Posted by: Stylist Robert
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 02:32 PM
Änderungszeit wegen Netzstörung überschritten...
Ergänzend fehlte noch:
Die Schleifwirkung mit Staub, Sand und Wasser erfolgt ja nur durch das Rutschen der Haken entlang den Rohren.
Vielleicht geht das mit den zusätzlichen Haken ja auch bei den Ortliebs.
Posted by: DebrisFlow
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 02:38 PM
Die Schleifwirkung mit Staub, Sand und Wasser erfolgt ja nur durch das Rutschen der Haken entlang den Rohren.
Hallo Robert, nein. Wie du an den Bildern sehen kannst
hatte ich an den Hakenstellen keine Probleme, sondern dort wo die Plastikschienen der Haken auf dem Metall in Verbindung mit Dreck reiben.
Posted by: Stylist Robert
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 05/05/17 02:53 PM
Vielleicht sind die Vaude's da besser konstruiert. Oben haben nur die Haken Kontakt zum Trägerrohr und unten kann ich die zwei Haken so positionieren, daß die ovale Befestigungsschiene stramm am Rohr anliegt und nicht verrutscht. Man muß dann natürlich die Taschen genau einfädeln. Die exakten Positionen der unteren Haken habe ich mit demontiertem Gepäckträger im oben eingehakten Zustand von hinten festgelegt.
Ich weiß aber nicht, ob das mit den Ortliebs auch so genau durchführbar ist. Die haben ja keine komplett feste Rückwand wie die Vaude's. Die weiche Rückseite kann natürlich auch das Scheuern begünstigen.
Posted by: Patrick.unterwegs
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 08/08/20 07:47 PM
Ich grabe das Thema mal aus, weil ich auf meiner letzten Reise etwas interessantes gesehen habe:
Ich hab unterwegs jemanden getroffen, der ebenfalls Aquariumschläuche am Gepäckträger montiert hat, damit die Ortliebs nicht den Gepäckgträger abschauern. Auch, weil er meinte, dass die Reduzierhaken von Ortlieb gerne auch mal verloren gehen können.
Statt mit Kabelbindern waren die Schläuche in voller Länge sowie mit ca. 2-3 cm Überstand mit schwarzem Kaltschweißband befestigt. Optisch sah es gut aus und der Radreisende meinte, dass das auch schon viele Radreisen so gehalten hat.
Ob die Schläuche zusätzlich mit dem Gepäckträger verklebt waren, weiß ich nicht. Die Schläuche waren zumindest aufgrund des schwarzen Kaltschweißbandes nicht negativ auffallend.
Hätte ich das vorher so gesehen, hätte ich es auch mal so ausprobiert. Jetzt hab ich mir allerdings schon Edelstahl-Tara und Edelstahl Gepäckträger bestellt und wollte dort nur die Schutzfolie von 3M bzw. von Tubus rauftun und schauen wie lange es dauert, bis die durchgescheuert sind...
Posted by: cyclist
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 08/08/20 09:00 PM
Hallo Patrick,
ja, die Problematik, das die Haken und die Rückseiten der Ortlieb-Taschen (genauer die Kunststoffleisten unten) die Pulverbeschichtungen der Gepäckträger sowie auch das Metall abscheuern, ist hier schon mehrfach diskutiert worden. Bei Edelstahl ist das nicht ganz so schlimm, der Lack / die Pulverbeschichtung wird zwar abgescheuert, der Edelstahl ist aber offenbar unempfindlich (Tubus Cosmo, schwarz lackiert bzw. gepulvert).
Ich habe bei meinem Tubus Locc, da wo die Tasche unten anliegt, transparenten Kunststoffschlauch mit Sekundenkleber aufgeklebt. Sieht nicht super schön aus, aber wirkt.

Mit den Reduziereinsätzen habe ich seit einiger Zeit seltsamerweise keine Probleme mehr (QL2.1). Bei den älteren Taschen mit QL2 hatten sich die Einsätze desöfteren gelöst bei der Demontage der Taschen.
Posted by: BeBor
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 08/09/20 07:31 AM
Mit den Reduziereinsätzen habe ich seit einiger Zeit seltsamerweise keine Probleme mehr (QL2.1). Bei den älteren Taschen mit QL2 hatten sich die Einsätze desöfteren gelöst bei der Demontage der Taschen.
Bei meinen zuletzt gekauften Ortliebs hatte eher das Problem, das die Reduzierstücke sich nur mit (sanfter) Gewalt reindrücken ließen. Ich hatte dabei Sorge, dass das umgebende Plastikteil aufplatzen könnte.
Bernd
Posted by: Avante
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 08/18/20 03:21 PM
Da bin ich mir doch recht sicher, dass der Kollege, den du da im Regen getroffen hast, ganz gewöhnliches Elektroisolierband genommen hat und die Schläuche adhäsiv am Träger festkleben. Da rutscht nix, nur gelegentlich brauchts neues Isoband.
Aber letzten Endes kümmern mich Rost oder durchgescheuerte Beschichtung recht wenig am Träger (am Rahmen mag ich das aber gar nicht sehen!), etwas Patina darf da schon dran sein...
Posted by: derSammy
Re: Tubus Gepäckträger durchgescheuert? - 08/18/20 07:37 PM
Mit der Schutzfolie von Tubus habe ich keine so tollen Erfahrungen gemacht. An ungebogenen Stellen mag es gehen, ich brauchte den Schutz aber auch an gebogenen Stellen, das geht mit Aquarienschlauch viel besser. Tipp zur Verarbeitung: Beim Anbringen in heißes Wasser tun, da wird der Schlauch sehr weich und gut formbar. Folie löst sich an solchen Stellen zu schnell ab.