Posted by: macrusher
Re: erleichterte Reiseräder - 03/29/10 09:21 AM
In Antwort auf: Hobo61
hallo Andreas,
ich würd mich iassu Andreas´ Meinung anschließen: was früher ging, ist heute nur bedingt möglich, da die meisten verfügbaren Produkte bereits eine maximale Gewichts/Belastbarkeits - Optimierung intus haben. Von daher achte ich bereits beim Einkauf auf Leichtgewichtsprodukte und gebe für dieses Merkmal schonmal einen Euro mehr aus. So hab ich die letzten Wochen ein Centurion CC 4000 getrimmt. Dieses ist nun reisefertig unter 9 kg: damit kann ich leben und losfahren. Sobald ich für ein shooting Zeit hab, liefer ich gern ein Bild.
Bei den Schutzblechen habe ich die überflüssigen Edelstahlstreben weggelassen, einen leichten Gepäckträger verbaut, auf welchen wiederum ein leichter Rollsack mit leichtem Inhalt kommt. Reisegewicht mit Zelt und Gepäck, ohne Wasser: vermutlich 15-16 kg.
Nun könnte ich noch an den Schalthebeln, Lenkerenden, Bremsen, Ausfallenden, Schnellspannerhebeln usw. ein paar Gramm weghobeln - dies ist jedoch nicht mein Ding. Es ließe sich auch der Zahnkranz gegen eine Titan-Version umbauen, da ist mir aber der Verschleiß zu teuer. Ansonsten: einfach weglassen, was man nicht wirklich braucht. Daß ich am Rad z. B. keinen Abstellständer habe, versteht sich bei mir von selbst.
An einem früheren Rad hatte ich die Schimpanso Wendepedale dran z. Fahren mit u. ohne Klickies: da hatte ich die Außenbögen der Eisenkäfige weggesägt. Eigentlich kann ich diese schweren Klötze nicht mehr sehen.
LG,
Hobo61
ich würd mich iassu Andreas´ Meinung anschließen: was früher ging, ist heute nur bedingt möglich, da die meisten verfügbaren Produkte bereits eine maximale Gewichts/Belastbarkeits - Optimierung intus haben. Von daher achte ich bereits beim Einkauf auf Leichtgewichtsprodukte und gebe für dieses Merkmal schonmal einen Euro mehr aus. So hab ich die letzten Wochen ein Centurion CC 4000 getrimmt. Dieses ist nun reisefertig unter 9 kg: damit kann ich leben und losfahren. Sobald ich für ein shooting Zeit hab, liefer ich gern ein Bild.
Bei den Schutzblechen habe ich die überflüssigen Edelstahlstreben weggelassen, einen leichten Gepäckträger verbaut, auf welchen wiederum ein leichter Rollsack mit leichtem Inhalt kommt. Reisegewicht mit Zelt und Gepäck, ohne Wasser: vermutlich 15-16 kg.
Nun könnte ich noch an den Schalthebeln, Lenkerenden, Bremsen, Ausfallenden, Schnellspannerhebeln usw. ein paar Gramm weghobeln - dies ist jedoch nicht mein Ding. Es ließe sich auch der Zahnkranz gegen eine Titan-Version umbauen, da ist mir aber der Verschleiß zu teuer. Ansonsten: einfach weglassen, was man nicht wirklich braucht. Daß ich am Rad z. B. keinen Abstellständer habe, versteht sich bei mir von selbst.
An einem früheren Rad hatte ich die Schimpanso Wendepedale dran z. Fahren mit u. ohne Klickies: da hatte ich die Außenbögen der Eisenkäfige weggesägt. Eigentlich kann ich diese schweren Klötze nicht mehr sehen.
LG,
Hobo61
Hallo Werner,
Wow, 9kg bzw, 15-16Kg inkl. Ausrüstung ist schon sportlich. Respekt!

Titan oder extrem Leichtbau würde ich auch nicht machen. Wäre mir zu teuer. Mit Komfortverlust bei der Ausrüstung kann ich leben. Komfort ist nämlich auch eine übersichtliche Ausrüstung zu haben die schnell gepackt ist.