Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel?

Posted by: Spreehertie

Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 07:56 AM

Servus Forum,

aktuell habe ich ein Radl mit der etwas merkwürdigen Kombination HS33-Bremsgriff mit Julie-Bremssattel (2005) in Arbeit. Die normale Julie ist wie die HS33 eine Niederdruckbremse, oder? Daß es so natürlich keine automatische Belagsnachstellung gibt, ist klar. Außerdem soll/könnte es bei längeren Abfahrten und erhitzem System zum Klemmen der Beläge kommen. Der Fahrer hat das Radl so gekauft und bisher selbst in den Bergen kein Problem damit gehabt, nur die manuelle Belagsnachstellung hatte er nicht mehr gefunden und meinte, daß da Öl im System fehlt. erstaunt

Wer hat mit dieser Konstellation schon Erfahrungen gemacht und welche?

Gruß
Felix
Posted by: Job

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 08:42 AM

sehr dubios.
die Julie müsste einen kleineren Kolbendurchmesser haben. Deshalb wird mit dem HS33-Griff weniger Druck aufgebaut. Auch hat der HS-Griff kein Ölreservoir mit Druckausgleich.
Ich würds schnellstens umbauen.

:job
Posted by: Spreehertie

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 08:52 AM

Hi Job,

naja, daß Radl rollt schon seit rund 7 Jahren mit diesem Vorderrad-"Bremssystem" und der Fahrer hat keine Klagen außer der Belagsnachstellung. Immerhin ist ja hinten eine komplette HS33. zwinker

Gruß
Felix
Posted by: Job

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 09:01 AM

es gibt ja auch "nurhintenbremser" und ich hab auch schon weisrussische LKW gesehen, die seit 7 Jahren mit abgefahrenen Reifen durch die Gegend fahren.
Aber gerade als gewerblicher würde ich mich weigern dem Kd das Rad so wieder rauszugeben.

:job
Posted by: Spreehertie

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 09:07 AM

Hi Job,

mit Beschreibung der Situation und entsprechenderm Warnhinweis in der Rechnung geht das schon.

Gruß
Felix
Posted by: Falk

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 09:18 AM

Die Julie-Bremszange von 2005 hat doch aber alles, nur keine manuelle Nachstelleinrichtung. Die letzten Zangen, die das hatten, waren die alte Louise (bis 2001 oder möglicherweise 2002) und die in dieser Beziehung baugleiche Clara bis Anfang 2000. Von daher halte ich die beschriebene Kombination für zumindest sehr unglücklich und würde dem Eigner dringend anraten, den Bremshebel gegen einen zum System passenden zu tauschen.
Bist Du so richtig sicher mit Julie 2005? Hast Du davon ein Bild?
Posted by: Spreehertie

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 09:33 AM

Servus Falk,

der Bremssattel sieht so aus, auf der Rückseite ist versenkt eine Datumseinprägung 3/05, ähnlich einer TÜV-Plakette.

Gruß
Felix

PS: Eine dringende Empfehlung habe ich und werde ich auch noch mal geben, ansonsten mich halt in der Rechnung absichern. zwinker
Posted by: Falk

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 09:44 AM

Ja, so sieht diese Zange aus, meine von 2004 ist praktisch identisch. Eine manuelle Nachstellmöglichkeit hat sie nicht. Von daher: dringende Empfehlung des Hebeltausches. Ich halte so eine Kombination für nicht betriebssicher.
Posted by: Spreehertie

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 09:47 AM

Hi Falk,

kann ich irgendeinen anderen Bremshebel nehmen? Es ist doch eine Niederdruckbremse, passen da auch die Anschlußstutzen der Hochdruckschläuche (gleiches Gewinde?)?

Gruß
Felix
Posted by: Falk

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 09:52 AM

Die Anschlüsse sind zumindest am Hebel doch identisch. Ich müsste im Keller mal nachgucken (beide Systeme stehen nebeneinander).
Nur warum wieder einen Kunstbau versuchen, bei dem die Hebel- und Druckverhältnisse genausowenig stimmen? Im Fall einer Niederdruckjulie ist der Originalhebel doch die einzig richtige Lösung. Es sollte ihn noch geben, denn so lange ist es nicht her, dass das Niederdrucksystem bei der Julie aufgegeben wurde.
Posted by: Job

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 10:01 AM

Hier
Der Anschluß ist bei Magura immer M8x0,75.

:job
Posted by: Spreehertie

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 10:18 AM

Hi Job,

danke.
Hast Du noch einen Tip für alternative Griffe neben dem Originalteil?

Gruß
Felix
Posted by: MartinSW

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 10:20 AM

Also von der Julie sind mir 3 Modellgenerationen bekannt. Erst die letzte war dann die mit Hochdrucksystem - eben auch am Namenszusatz HP erkennbar.
Also mit ein bischen Geduld kann man da auf ebay günstig zu einem 2005er Hebel kommen (Achtung: rechts und links sind verschieden!). Die Kolben der älteren Julies werden gerne schwergängig - eine schleifende oder sogar klemmende Bremse ist die Folge. Entsprechend häufig werden diese alten Baujahre auch abgestossen ;-)

Grüße Martin
Posted by: Falk

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 10:23 AM

Wäre es eine der Hochdruckbremsen, also ein Louisederivat, dann würden Shimanohebel funktionieren. Bei mir als Privatnutzer klappt das seit sechs Jahren (als aus einer Clara 2001 eine Louise XT wurde, die Leitung ist noch original). Ein weiteres und noch dazu vergleichbares Niederdrucksystem mit Minaralöl ist mir nicht untergekommen. Vielleicht weiß es Job aber besser?
Posted by: Spreehertie

Re: Erfahrungen mit HS33-Griff + Julie SB-Sattel? - 04/13/12 10:40 AM

Hi Martin,

privat für mich wäre das eine Option, aber Gebrauchtteile an einem Kundenrad zu verbauen ist auch nicht so toll. Wenn schon, dann empfehle ich im gleich ein komplett neues System, z. B. vom Anglerbedarf. träller Mal sehen, wie er sich entscheidet.

Vielen Dank erstmal an alle. lach

Gruß
Felix