10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln?

Posted by: FordPrefect

10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/12/12 08:10 PM

An meiner alten Guylaine fahre ich noch mit ungerasterten Unterrohrschalthebeln und 6-fach-Kassette (Zahnräder kommen langsam in die Jahre). Ich bin damit groß geworden und schalte damit ähnlich schnell und sauber, wie mit den Indexschaltern am 10-fach-Rädle. Im Keller liegen noch ein paar gute 10-fach-Campa-Laufräder und die komplette Chorus-10-fach-Schaltgruppe. Ich spiele gerade mit dem Gedanken, die in die Guylaine zu transplantieren. Hat schon mal jemand 10-fach ohne indexierte Schalthebel gefahren, oder fährt aktuell damit ? Wie ist die Schaltgenauigkeit und Treffergenauigkeit beim Gangwechsel ? Ich habe ziemlich viel Feingefühl in den Fingerspitzen und hoffe, mit etwas Übung sollte das gut gehen..... !?!

Viele Grüße / Micha
Posted by: Toxxi

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/12/12 08:13 PM

Ich schließe mich der Frage an, habe ähnliches vor.

Gruß
Thoralf
Posted by: kona

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/12/12 08:31 PM

In Antwort auf: FordPrefect
An meiner alten Guylaine fahre ich noch mit ungerasterten Unterrohrschalthebeln und 6-fach-Kassette (Zahnräder kommen langsam in die Jahre). Ich bin damit groß geworden und schalte damit ähnlich schnell und sauber, wie mit den Indexschaltern am 10-fach-Rädle. Im Keller liegen noch ein paar gute 10-fach-Campa-Laufräder und die komplette Chorus-10-fach-Schaltgruppe. Ich spiele gerade mit dem Gedanken, die in die Guylaine zu transplantieren. Hat schon mal jemand 10-fach ohne indexierte Schalthebel gefahren, oder fährt aktuell damit ? Wie ist die Schaltgenauigkeit und Treffergenauigkeit beim Gangwechsel ? Ich habe ziemlich viel Feingefühl in den Fingerspitzen und hoffe, mit etwas Übung sollte das gut gehen..... !?!

Viele Grüße / Micha


Shimanos 10fach-Unterrohrhebel sind wohl alle gerastet. Die 9fach können noch ohne Rasterung gefahren werden. Derzeit fahre ich häufig 9fach-Unterohrhebel gerastet. Nur auf Reibung geht, erfordert aber Feingefühl und Übung. Auf Kopfsteinpflaster fand ich es recht anstrengend, nur auf Reibung die Gänge sauber einzulegen.
Eher könnte ich mir das "unproblematische" Schalten ohne feste Gangschritte mit Suntours Microrasterung vorstellen.
6- und 10fach ist schlecht vergleichbar. Bei 10fach sind die Ritzelabstände dermaßen eng, dass da nicht viel Spielraum zwischen sauber getroffen und dicht daneben ist.


PS. Ich finde Unterrohrschalthebel klasse! Suntour- und Arabeskehebel habe ich noch liegen. Muß mir noch ein paar 7700er zur Reserve besorgen. Dann kann ich noch ein paar Jahre so weiterfahren. grins

Nichts gegen STI, die funktionieren richtig gut. (Habe ich ja am anderen Rad.)
Aber Unterrohrhebel machen bei guter Funktion einfach mehr Spaß. Von der einfacheren Montage und Wartbarkeit muß ich dir ja nichts mitteilen. cool
Posted by: DebrisFlow

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/12/12 08:43 PM

Hab mir sowas ähnliches auch schon überlegt, würde aber mit der Kassette wieder auf 9fach runtergehen. Hatte mir die 10fach nur angetan weils kaum noch andere STIs neu gab. Heute war ich jedoch schon wieder frustriert weil die 10fach-Kette wieder so schnell runter ist, mehr als 1% Verschleiß nach 3000Km. Da du ja eh ohne Friktion fahren willst sind die Komponenten dazu ja eh egal, ob nun 9 oder 10fach-Schaltwerk, schaltet alles die 9fach Kassette (mit einer größeren Auswahl an haltbaren Ketten zwinker )
Ach ja, 8fach ohne Friktion mit Lenkerendschaltern fährt sich bei mir noch wunderbar.
Posted by: Anonymous

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/12/12 08:53 PM

ich bin bisher 8-10fach ungerastert gefahren, ging alles prima.
Posted by: FordPrefect

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/12/12 10:09 PM

Danke für die schnellen Antworten zwinker

Ich habe zum Glück noch die tollen Suntour-Hebel mit Gegendruckfeder - butterweich...

Da ich noch ein paar andere "Baustellen" habe, werde ich die aber zuerst mal abarbeiten - solange müssen die 6 Zahnräder halt noch halten - aber die 6-fach scheinen mir zum Glück noch sehr langlebig zu sein (schalte davon auch nur 2 x 4 / => weniger Schräglauf).

Viele Grüße / Micha
Posted by: estate

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/12/12 10:11 PM

Ich fahre auf einem Rad problemlos 9fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln, allerdings mit MTB Schaltwerk.
Irgendwie verstehe ich nicht warum diese Hebel so in der Versenkung verschwunden sind.
Aufs Reiserad löte ich mir demnächst auch welche drauf.
Posted by: pottkind

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/12/12 10:34 PM

Ja dann laßt uns das doch mal machen, ich fahre ja wie bereits woanders oftmals geschrieben 3/9 mit alten 3/7 Daumenschaltern am Reiserad (MTB-Lenker). Werde mal die Tage messen ob die 9-fach Kassette hinten viel breiter ist als die 10-fach beide Shimano, oder die 10-fach Centaur. Ohne Indexierung sollte es doch wohl nur um den reinen Kabelweg gehen. An die weggefallene Indexierung gewöhnt man sich schnell und auch mit den Unterrohrhebeln sollte man das doch schalten können, kosten wenig Geld gebraucht und kriegt man mit 'nem Adapter an einem Spacerring auch an dem " ekligen Spacerturm" fixiert.
So jetzt mal genug, Peter
Posted by: fahrstahl

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 04:07 AM

Hallo Ford,

mich würde interessieren, welche Lebenserwartung die 6 fach Kassette nach Deiner Erfahrung hat. Hintergrund: habe von meinem Schwager ein Koga aus den frühen 80ern (geschätzt) mit einer Uniglide (ich glaube so hießen die, wo das erste Ritzel geschraubt und nicht gesteckt wurde) 6 fach. Ich weiß, das mein Schwager nicht sehr viel damit gefahren ist. Ich habe mir trotzdem erst mal alle Ritzel umgedreht montiert und ich würde gerne abschätzen können, wie lange ich damit noch Spaß haben kann. Kannst Du mir da weiterhelfen?

Gruß
Meinhard

PS: Grüße an Trillian schmunzel
Posted by: FordPrefect

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 05:18 AM

Da ich alle Räder ohne Tacho fahre und mehrere Räder habe, kann ich nur grob schätzen, daß ich deutlich über 10.000km - aber maximal 20.000km draufgefahren habe. Aber meine Kette wird immer gut geölt (bei Regenfahrten 1x pro Stunde ein paar Tropfen) und ich habe 2 x die Kette gewechselt (bevor es Probleme gab). Ich denke, daß die 5 und 6-fach Ritzel halt etwas höhere Standzeiten haben, da sie die Energie auf mehr Material verteilen.

Viele Grüße / Micha
Posted by: fahrstahl

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 09:10 AM

Hallo,

vielen Dank für die Info. Da ich auch die Auswahl zwischen mehreren Rädern habe, sollte das für eine Weile reichen.

Ich übe auch seit einiger Zeit totalen Tachoverzicht. Besonders auf dem Rennrad hatte ich mich früher unter Druck gesetzt und zum Sklaven der Durchschnittsgeschwindigkeit gemacht. Jetzt fährt es sich viel entspannter!

Gruß
Meinhard
Posted by: kona

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 10:07 AM

In Antwort auf: pottkind
An die weggefallene Indexierung gewöhnt man sich schnell und auch mit den Unterrohrhebeln sollte man das doch schalten können, kosten wenig Geld gebraucht und kriegt man mit 'nem Adapter an einem Spacerring auch an dem " ekligen Spacerturm" fixiert.
So jetzt mal genug, Peter


Gibt es wo?
Posted by: Toxxi

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 10:13 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
Heute war ich jedoch schon wieder frustriert weil die 10fach-Kette wieder so schnell runter ist


Ich habe ja am Crosser auch 10fach Campagnolo, das ist nach 6000 km noch super. schmunzel Meines Erachtens verschleißt das nicht so schnell wie die 9fache Deore am Reiserad. traurig Vielleicht ist Campa da wirklich haltbarer.

In Antwort auf: DebrisFlow
1% Verschleiß nach 3000Km.


Ist doch prima, dann hält sie noch 297.000 km ... teuflisch

Gruß
Thoralf
Posted by: DebrisFlow

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 10:17 AM

Hi, welche Kette genau hast du, und womit misst du? Hatte vorher die 10fach Veloce-Kette, die hielt nur ein wenig länger, 4500Km.
Posted by: DebrisFlow

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 10:25 AM

Hi Peter, lustigerweise ist die 10fach-Kasette sogar einen Tick schmaler als die 9fach, so daß man einen 1mm Spacer braucht für die Montage auf "normalen" 8-10fach-Freiläufen.
Posted by: veloträumer

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 11:00 AM

Bei meinem alten Winora-Rennrad mit 7er-Kassette konnte ich wahlweise mit oder ohne Rasterung am Unterrohr schalten, dazu wurde ein Bügel umgelegt (Shimano):





Letztlich bin ich lieber mit Rasterung gefahren, habe aber manchmal gewechselt, wenn die Schaltung nicht so gut eingestellt war. Das Fahrrad habe ich aber mittlerweile verkauft.
Posted by: schorsch-adel

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 05:13 PM

sollten das ein paar graue Haare auf Deinem Bild sein, so rate ich ab einem gewissen Alter von allzu großen Sprüngen ab: wie wärs denn erst mal mit 7fach ? Immerhin weißt Du doch die Haltbarkeit von 6fach zu schätzen, dann wär die Enttäuschung auch nicht so groß.
Posted by: vgXhc

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 05:24 PM

Halb-OT: Bei Velo Orange erscheinen Rahmenschalthebel gerade wieder aus der Versenkung. Alternativ auch in der Lenkerend-Version. Deutlich hübscher als meine angeranzten Shimano-Hebel.

Gruß,
Harald.
Posted by: FordPrefect

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 06:16 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
sollten das ein paar graue Haare auf Deinem Bild sein, so rate ich ab einem gewissen Alter von allzu großen Sprüngen ab: wie wärs denn erst mal mit 7fach ? Immerhin weißt Du doch die Haltbarkeit von 6fach zu schätzen, dann wär die Enttäuschung auch nicht so groß.


Graue Haare - was ist das ? Ich habe schon länger entweder keine oder weiße (Familienerbe) - und wenn die mir bei dem großen Sprung auch noch ausgehen - auch egal.......


Liebe Grüße / Micha
Posted by: pottkind

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 08:31 PM

Habe neulich in der Radpannerei in Berlin ein von denen selbstgedrechseltes Teil gesehen das die auch verkaufen. Das ist eine ca. 1cm dicke rundgeschliffene Aluplatte mit hineingebohrtem Gewinde an den Seiten, vorne und hinten. Die haben da z.B. einen Scheinwerfer und einen Rohloff-Drehgriff eingeschraubt, aber was man da dran schraubt ist ja letztlich gleich. Mußt Du dich mal mit denen in Verbindung setzen.
Gruß, Peter
Posted by: kona

Re: 10-fach mit ungerasterten Rahmenschalthebeln? - 04/13/12 11:42 PM

In Antwort auf: pottkind
Habe neulich in der Radpannerei in Berlin ein von denen selbstgedrechseltes Teil gesehen das die auch verkaufen. Das ist eine ca. 1cm dicke rundgeschliffene Aluplatte mit hineingebohrtem Gewinde an den Seiten, vorne und hinten. Die haben da z.B. einen Scheinwerfer und einen Rohloff-Drehgriff eingeschraubt, aber was man da dran schraubt ist ja letztlich gleich. Mußt Du dich mal mit denen in Verbindung setzen.
Gruß, Peter


Danke!
Ich hatte die mal irgendwo gesehen, konnte mich aber ums Verrecken nicht mehr dran erinnern, wo das war.