Haltbarkeit von Felgen

Posted by: lf1976

Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 10:50 AM

Hallo Zusammen,
ich hab mal grundsätzlich einige Fragen zur Haltbarkeit von Felgen mit Felgenbremsen. Meine Frau fährt ein Gudereit LC90 mit 28"-Felgen (Rigida X-Line) als Bremsen verwendet Sie Maguras HS33. Das Bremsverhalten meiner Frau ist eher überdurchschnittlich hoch, da sie eine eher vorsichtige Fahrerin ist.

Mich würde interessieren, ...

1. ob man Aussagen darüber machen kann, wie lange (Kilometerleistung) solche Felgen halten, und
2. woran man erkennt, dass die Felgen bald durchgebremst sind, d.h. also nicht gerade auf einer 4-Wochen-Tour.

Viele Grüße

Posted by: Job

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 11:02 AM

zu 1.)
nein

zu 2.)
am Verschleißindikator der Felge.

:job
Posted by: lf1976

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 11:09 AM

Meinst Du mit Verschleißindikator Rillen in den Felgenflanken? Ich weiß nicht ob diese Felgen sowas im Neuzustand hatten, aber jetzt sieht man zumindest keine Rille(n) mehr.
Posted by: Job

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 11:17 AM

rigida muesste einen innenliegenden verschleißindikator haben. Dieser wird sichtbar, wenn die felge verschlissen ist.

:job
Posted by: birdy1986

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 11:19 AM

Zitat:
1. ob man Aussagen darüber machen kann, wie lange (Kilometerleistung) solche Felgen halten,


Das lässt sich pauschal nicht richtig beantworten. Im Reiseeinsatz halten Felgen bei mir deutlich länger als im Stadtverkehr. Es wird einfach viel weniger gebremst. Von daher ist die km Leistung stark vom Streckenprofil abhängig.
Posted by: Anonymous

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 11:21 AM

In Antwort auf: Job
zu 1.)
nein
zu 2.)
am Verschleißindikator der Felge.
:job


Zu 1.
Wie so oft kommt es darauf an. Wieviel km im Gebirge, wieviel km mit Gepäck, ...
In meinem Fall sind die Hinterradfelgen nach 17000 bis 20000 km verschlissen. Dann sind Felgenseitenwände dünn- bzw. durch gebremst und die Kugellager der Naben hin. Das heißt, dass bei einer jährlichen Fahrleistung von 6000 - 7000 km nach rund 3 Jahren ein neues Hinterrad fällig ist. Mein Trekkingrad ist jetzt knapp 6 Jahre alt. 2x habe ich chon ein neues Hinterrad gekauft. Vorne ist die zweite Felge mit neuem NaDy drin. die erste Felge habe ich im Winter noch mit Winterreifen gefahren und werde sie auch noch im nächsten Winter nutzen.
Posted by: DebrisFlow

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 11:46 AM

zu 2.

besorg dir einen Tasterzirkel/Messzirkel nach Iwanson (für 7€ inkl. Versand in der Bucht) und miss die Flankenstärke an verschiedenen Stellen. Ab 1mm sollte man sich Sorgen machen.
Ansonsten gibt es noch Leute die die Ordentlich Druck auf den Reifen geben und außen an der Felge messen ob die Flanken sich dabei ein wenig nach außen biegen.

Posted by: lf1976

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 11:47 AM

da das Rad fast ausschließlich auf Touren eingesetzt wird, wirkt sich das eher positiv (im Sinne von weniger Verschleiß) auf die Felgenabnutzung aus. Aber wenn ich 17-20 tkm lese, dann brauche ich mir wahrscheinlich unter 10 tkm noch keine Sorgen machen, oder?!

Viele Grüße
Posted by: lf1976

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 11:50 AM

Danke für den Tipp!

Viele Grüße
Posted by: Uli

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 01:21 PM

Zitat:
Aber wenn ich 17-20 tkm lese, dann brauche ich mir wahrscheinlich unter 10 tkm noch keine Sorgen machen, oder?!

Wohl eher nicht. Um dir noch etwas mehr Sicherheitsgefühl zu geben: Meine letzte 28"-VR-Felge hat ca. 30 tkm gehalten. Ein noch nicht genannter aber wichtiger Faktor ist noch, ob das Rad oft bei miesem Wetter und vor allem im Winter genutzt wurde.
Gruß
Uli
Posted by: sonicbiker

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 01:21 PM

Noch ein Tipp: mit weichen Bremsbelägen lebt die Felge länger (dafür die Beläge selbst kürzer :-)
Posted by: lf1976

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 01:56 PM

In Antwort auf: sonicbiker
Noch ein Tipp: mit weichen Bremsbelägen lebt die Felge länger (dafür die Beläge selbst kürzer :-)


macht Sinn :-)

Danke für die Beiträge, auch an die anderen Mitglieder.

Viele Grüße
Posted by: silbermöwe

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 02:44 PM

Hallo,
mein Radel geht jetzt auf die 53.000 Km zu. Ich bremse mit den HS 33 und habe noch die ersten Felgen drauf. omm

Gruß
Posted by: DrKimble

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 02:52 PM

is nich wahr..... grins bravo (ich liebe solche Antworten..) omm

Im Ernst...
Was für Beläge nutzt du Original oder KoolStop oder gibts da noch was anderes.
Könnte hilfreich sein für HSxx Nutzer.

Weißt du was für ne Felge du hast.?
Posted by: silbermöwe

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 03:10 PM

Ich habe die Originalbeläge drauf. Die Felge ist von Rigida ??
Zur Ergänzung sei noch erwähnt, dass ich viel im Flachland fahre. Meine Fahrweise ist eher als defensiv zu bezeichnen.

Gruß
Posted by: vgXhc

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 03:47 PM

Ebenfalls danke. Habe mir gleich einen bestellt. Als Alternative kann man sich selbst etwas aus einer Speiche basteln (englisches pdf). Aber bei 7 Euro für den Zirkel lohnt das kaum.
Gruß,
Harald.
Posted by: Elmstop

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 03:59 PM

Hallo,
mein Twenty Six mit Alex Rims und HS33 mit original Belägen hat jetzt gute 20000km drauf davon 2/3 Radreise. Durch dick und dünn Dreck und Regen ,Schlamm etc. Gesamtgewicht auf Radreise 140kg.
Der Verschleißindikator ist minimal angekratzt. Ich denke die Felgen halten locker die doppelte km Leistung bis Sie durchgebremst sind.
Gruß
Peter
Posted by: Falk

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 04:11 PM

Zitat:
da das Rad fast ausschließlich auf Touren eingesetzt wird, wirkt sich das eher positiv (im Sinne von weniger Verschleiß) auf die Felgenabnutzung aus.

Das kommt vor allem auf den Untergrund und das Streckenrelief an. Alles, was als Schleifkörper wirkt, verstärkt den Verschleiß. Winterbetrieb mit dreckigem Schnee und Matsch ist besonders ungünstig, außerdem natürlich lange Bergstrecken mit hohen Lasten.
Posted by: JaH

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 07:15 PM

In Antwort auf: Uli
Ein noch nicht genannter aber wichtiger Faktor ist noch, ob das Rad oft bei miesem Wetter und vor allem im Winter genutzt wurde.

In dem Zusammenhang ist dann auch noch mit wichtig, wie oft bzw. wie rasch eine Felge UND die Bremsbeläge gereingt wird/werden, wenn man schleifende Geräusche hört, oder den Beginn von dunklen Schmier feststellt.

Andere wichtige Faktoren sind Bremsgewohnheiten und Systemgewicht. Ich habe jetzt recht lange vornehmlich vorne am Koga gebremst, da ich hinten nur schlechte Bremswirkung habe und wenn ich nicht sehr irre, deutet sich an der A319 (VR) nun die Verschleißmarkierung an, dabei ist sie jetzt erst um die 3 Jahre alt und geschätzt eher unter 10tsd Km gefahren worden.
Die Felge hinten ist, was den Verschleiß an der Bremsflanke angeht, nocht nicht wirklich erkennbar gealtert, aber ich werde sie dennoch in diesem Jahr austauschen (und mit Freuden zersägen), da sie einfach nicht rund läuft (flache Stelle = deutlicher Höhenschlag auf halbter Strecke zwischen Stoß und Ventilloch) und extrem mies zu zentrieren ist.

Andere Felgen hatten bei mir nur recht kurze Leben. Sei es wegen dem harten Aufschlagen auf nen Bordstein (Durchschlag) oder ausreißende Speichenlöcher (sehr beliebt), was bei mir v.a. an einfach geösten Felgen auftritt.

Überhaupt habe ich viele Felgen wegen irgendwelcher Defekte ausgesondert, ehe sie an der Bremsflanke wirklich verschlissen waren. Ich schätze es läuft vielleicht auf "50:50" hinaus.
Posted by: Rad-Lexl

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 07:26 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Ansonsten gibt es noch Leute die die Ordentlich Druck auf den Reifen geben und außen an der Felge messen ob die Flanken sich dabei ein wenig nach außen biegen


Yep. Diese Methode hat außerdem den Vorteil, daß das Laufrad nicht ausgebaut und der Reifen nicht demontiert werden muss. Aber Vorsicht: wenn es die Felge zerreißt, ist das böse laut (also lieber im Freien machen).

Grüße,
Alexander
Posted by: lf1976

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 09:02 PM

alla hopp, dann bin ich ja beruhigt ... und meine Frau erst :-)! Dann kann es ja morgen auf Tour gehen. Wünsche allen hier frohe Ostern.

Viele Grüße
Posted by: reyk26

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 09:18 PM

Ich habe schon viele alte Räder in der Hand gehabt,
1970 bis 1990 (Rennräder / Leichttourer).
Noch nie war eine Felge Durchgebremst, bei Trekkingrädern gabs schon höhere Gebrauchsspuren aber auch keine defekt.
Da muss man schon mutwillig handeln um eine Felge durchzubremsen.

Billige Asia Bremsklötze meiden, die die Felge abhobeln und die Aluspäne im Gummi lagern.

Gruss
Posted by: Martina

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 10:12 PM

In Antwort auf: reyk26

Da muss man schon mutwillig handeln um eine Felge durchzubremsen.


wirr

Wenn man bremsen als mutwilliges Handeln sieht...

Martina
Posted by: vgXhc

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/07/12 10:25 PM

In Antwort auf: JaH
deutet sich an der A319 (VR) nun die Verschleißmarkierung an

Seit wann haben denn Mavic-Felgen einen Verschleißindikator? Das wäre mir neu.

Gruß,
Harald.
Posted by: JaH

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 12:12 AM

In Antwort auf: vgXhc
In Antwort auf: JaH
deutet sich an der A319 (VR) nun die Verschleißmarkierung an

Seit wann haben denn Mavic-Felgen einen Verschleißindikator? Das wäre mir neu.

Für die Frage ab wann, musst Du Mavic fragen. Das es bei zumindest einigen Felgen der Fall ist, wie bei der A319, steht ausser Frage. klick
Posted by: Valen

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 06:59 AM

Hallo Reyk,

ich habe schon viele durchgebremste Felgen gesehen, auch etliche die geplatzt sind. Wenn ich nur an die ganzen Räder von den Radkurieren vom Heissen Reifen (mittlerweile Asphalthelden) denke...
bei meinem Race-to-work Rad hält die VR Felge auch nur ca. 15-20Tkm
Mit modernen Bremsen bekommt man Felgen schon ganz gut gequält...

Gruss aus Hattingen
Uwe
Posted by: DrKimble

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 07:40 AM

Hallo Uwe,

aber auch das ist möglich... Link

Vorderrad 100000km ===> Hinterrad 73000km

Das natürlich ein 400gr. Felgchen im Hardcore Betrieb mit Shimano Bremsklötzen nur 10-20000km halten kann ist sicher jedem verständlich.
Ordentliche Felgen ab 600gr. für den Reise und Treckingbereich und weiche KoolStop oder SwissStop Beläge lassen Felgen sehr, sehr lange Leben.
Posted by: DebrisFlow

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 08:00 AM

In Antwort auf: reyk26
Ich habe schon viele alte Räder in der Hand gehabt,
1970 bis 1990 (Rennräder / Leichttourer).
Noch nie war eine Felge Durchgebremst, bei Trekkingrädern gabs schon höhere Gebrauchsspuren aber auch keine defekt.
Da muss man schon mutwillig handeln um eine Felge durchzubremsen.

Naja, viele Rennräder werden unter ganz anderen Bedingungen eingesetzt. Schönwetterfahren auf geraden Landstraßen ohne viel Bremsen fördert natürlich die Haltbarkeit. Ein Großteil der Fahrräder in Deutschland wird aus Altersgründen entsorgt bevor es je 10000Km gesehen hat, daher wird ein Sonntagsfahrer das Problem nie kennenlernen. Daß eine Felge irgendwann durchgebremst ist, ist einfach nur Physik. Davon gibts hier schon genug Berichte von den Viel- und Immerfahrern.
Posted by: Spreehertie

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 08:24 AM

Servus reyk26,

Zitat:
Da muss man schon mutwillig handeln um eine Felge durchzubremsen.

Jawoll! Wer sein Radl vorsätzlich durch andauernde, mutwillige Nutzung*), mehrere tausend Kilometer im Jahr quält und die Felgen zerraspelt, der braucht sich nicht wundern, wenn er niemals in den Radlerhimmel kommen. :falk:teuflisch

Gruß
Felix

*) Gute Fahrräder, Kunstwerken gleich, haben vorzugsweise in passenden Vitrinen zu stehen und dürfen bei schönem Wetter ausgeführt werden, aber nur ein paar hundert Kilometer im Jahr. Dann halten die Felgen auch ein Leben lang. Für mutwillige Allwetterfahrer sind nur Scheiben-, Trommel-, Rollen- oder Stempelbremsen bäh erlaubt.
Posted by: Anonymous

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 09:56 AM

...
[/zitat]
... Ein Großteil der Fahrräder in Deutschland wird aus Altersgründen entsorgt bevor es je 10000Km gesehen hat, daher wird ein Sonntagsfahrer das Problem nie kennenlernen. Daß eine Felge irgendwann durchgebremst ist, ist einfach nur Physik. Davon gibts hier schon genug Berichte von den Viel- und Immerfahrern. [/zitat]

Der Fahrradhändler meines Vertrauens sagte mir beim Neukauf eines neuen Hinterrads, dass der Durchschnittsradfahrer im Jahr 1500 - 2000 km zurück legen würde. Damit hält dann so ein Hinterrad. egal ob mit Freilauf oder Schaltungsnabe, ein Fahrradleben lang.
Posted by: thomas-b

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 10:24 AM

In Antwort auf: Jaeng
...
Der Fahrradhändler meines Vertrauens sagte mir beim Neukauf eines neuen Hinterrads, dass der Durchschnittsradfahrer im Jahr 1500 - 2000 km zurück legen würde. Damit hält dann so ein Hinterrad. egal ob mit Freilauf oder Schaltungsnabe, ein Fahrradleben lang.
Woher weiß das den dein Händler? Gibt es da eine Studie zu? Ich glaube da liegt er um den Faktor 5 bis 10 über der Wirklichkeit. Oder ist das der Durchschnitt der Räder die bei ihm zum Service kommen. Zunächst müsste man mal wissen auf was sich der Durchschnitt bei Durchschnittsradfahrer bezieht.

Gruß
Thomas
Posted by: JaH

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 11:32 AM

In Antwort auf: thomas-b
Ich glaube da liegt er um den Faktor 5 bis 10 über der Wirklichkeit.

Yipp. Ich finde die Tabelle gerade nicht wieder, aber für Deutschland lag der Wert der durchschnittlichen Fahrleistung Bundesdeutscher Radfahrer, entweder bei 180 oder 300km, ich meine aber es war der erste Wert. Nen großen Unterschied macht es aber nicht, ob nun 180km oder 300km, weil es ist klar, mit solchen Fahrleistungen werden eher nur die Felgen durchgebremst, die deutlich stärker genutzt werden.
Posted by: Falk

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 11:32 AM

Zitat:
der braucht sich nicht wundern, wenn er niemals in den Radlerhimmel kommen. :falkteuflisch

Dass Lästermäuler einen ausgeben müssen, weißt Du?
Posted by: nachtregen

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 11:39 AM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: thomas-b
Ich glaube da liegt er um den Faktor 5 bis 10 über der Wirklichkeit.

Ich finde die Tabelle gerade nicht wieder, aber für Deutschland lag der Wert der durchschnittlichen Fahrleistung Bundesdeutscher Radfahrer, entweder bei 180 oder 300km,


IIRC liegt die durchschnittliche Fahrleistung aller Bundesbürger bei 300 km, also inklusive der Menschen, die nie fahren und solcher, die nie auf die Idee kämen, ein neues Fahrrad bei einem Fachhändler zu kaufen. Insofern könnte die Schätzung des Händlers richtig sein. Allerdings ist die Grundaussage, daß für die meisten die Haltbarkeit von Felgen kein relevantes Thema ist, davon unberührt.
Posted by: Margit

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 11:42 AM

In Antwort auf: JaH
durchschnittlichen Fahrleistung Bundesdeutscher Radfahrer, entweder bei 180 oder 300km

gibt es solch einen Wert auch für Autofahrer?
Posted by: nachtregen

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 11:45 AM

http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2008_Kurzbericht_I.pdf
Posted by: Margit

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 12:10 PM

danke, sehr interessant! KM-mäßig sind Radfahrer mit 2,8 % am Verkehrsaufkommen beteiligt - dafür werden wir aber sehr beachtet. Die Fußgänger (2,92%) finden in der Öffentlichkeit kaum Beachtung. Die bekommen halt ihre Bürgersteige und "Fußgängerampeln" und gut ist es.
Posted by: Spreehertie

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 02:55 PM

Servus Falk,

Zitat:
Dass Lästermäuler einen ausgeben müssen, weißt Du?
kein Problem. grins
Zitatfälscher erwischt es aber auch.

Gruß
Felix

@JaH: Ne Tabelle habe ich nicht gefunden, aber mit der passenden Suche gleich im ersten Treffer einen "heißen Artikel" mit dem Wert 300km/Bundesbürger für das Jahr 2005; allerdings mit einem veralteten Quellenlink.
Posted by: vgXhc

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/08/12 06:18 PM

Danke für den Link. Sehr seltsam, dass Mavic das nicht auf der normalen Homepage erwähnt, sondern nur auf der Händlerseite.

Gruß,
Harald.
Posted by: Ombud

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/09/12 10:47 AM

Mal eine vermutlich blöde Frage: gibt es gegenwärtig noch irgend einen (namenhaften) Hersteller, der Stahlfelgen fabriziert? Aluminium an sich ist ja relativ weich, was bei Felgenbremsen irgendwie kontraproduktiv wirkt.
Posted by: thomas-b

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/09/12 10:50 AM

Mal eine nicht blöde Gegenfrage, hast Du schon mal mit einer Stahlfelge gebremst? Auch bei Nässe?
Ich vermute nein, sonst hättest Du deine Frage nicht gestellt.

Aber als Antwort kann ich sagen: Ja gibt es.

Gruß
Thomas
Posted by: Job

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/09/12 10:59 AM

rhetorische Frage oder? denn mit stahlfelgen kann man bei Nässe garnicht bremsen....

van Schrotthorst hat doch sowasvor 20 Jahren noch verkauft

:job
Posted by: Ombud

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/09/12 11:26 AM

Dann war meine Vermutung bzgl. der Fragerelevanz doch nicht ganz falsch. träller
Mir sind zwar aus eigener Erfahrung Trommelbremsen ein Begriff, deren Trommeln aus Stahl bestehen, aber das ist natürlich ein anderes System. Nass werden diese in der Regel nicht.
Posted by: JaH

Re: Haltbarkeit von Felgen - 04/09/12 01:51 PM

In Antwort auf: Ombud
Mir sind zwar aus eigener Erfahrung Trommelbremsen ein Begriff, deren Trommeln aus Stahl bestehen, aber das ist natürlich ein anderes System.

Ein deutlich anderes System, wo v.a. ganz andere Reibpartner (Bremsbeläge) zum Einsatz kommen.