Posted by: Hesse
Re: Dynamo - 03/15/10 08:59 PM
Hallo Jan,
ich weiß jetzt wirklich nicht, warum du 4 Jahre und 400km kombinierst.
Markus schreibt zwar das eine mal von 4 Jahren und das andere mal von 400 km. Aber in Verbindung nennt er diese beiden Zahlen nicht, ... Im Profil steht 1000 km /a
@Markus: Auch wenn ein SON was gutes ist, insbesondere der von Falk vorgeschlagene. Das muss es aber auch nicht sein, denn bis das Vorderrad fertig ist, kann es sein, dass du bei mehr als 200,- Euro raus kommst. (Gib mal bei www.bike-compontens.de "SON 28" in der Suche an !!!). Nach kurzer Google Recherche ist das wohl etwa ein Drittel des Fahrradpreises für ein Winora Paris 2010 und wenn du noch die Verkabelung erneuern läßt, was du unbedingt machen solltest, wenn nicht schon zweiadrig, kommen geschätzt nochmals 10-20 Euro dazu.
Je nach dem, welche Vorderlampe du dir ans Fahrrad klemmen willst, können nochmals 40 Euro und mehr dazu kommen (Unter einem BUMM IQ Fly würde ich nicht anfangen) Ich gehe mal davon aus, dass die vorhandene keinen Ein-/Ausschalter hat)
Deutlich günstiger wird es tatsächlich mit einem NaDy von Shimano, oder auch von SRAM.
Wobei die Shimano-Naben alle Konuslager haben, bei den SRAM-Naben bin ich mir nicht sicher, ob Konus- oder Industrielager. Über die entsprechenden Vor- und Nachteile findest du sehr viel im Forum.
Da kostet dann der Nabendynamo weniger als die Hälfte (SON 28 Disc 185 Euro, SON 28 155 Euro gegenüber SRAM D7 Disc 78 Euro, SRAM D7 75 Euro, Shimano DH3D72 Center Lock Disc 64 Euro, Shimano DH3N72 61 Euro, Preise jeweils von www.bike-components.de)
Die Disc-Versionen brauchst du bei Scheibenbremsen. Also wenn du schon welche hast, oder irgendwann darauf umrüsten möchtest. Wobei ich 30 Euro Mehrpreis bei den SONs schon etwas unverschämt finde.
Es gibt noch günstigere NaDys, wobei ich die Rahmeninvestitionen (Neue Verkabelung, Neues Vorderlicht, Neue Speichen, Neue Felge,...) dabei nicht unbedingt für gerechtfertigt halte. Das empände ich dann wie gewollt und nicht gekonnt.
Und noch ein Rat: Wechsel den Radladen. Funktionieren wird das auf alle Fälle. Ob es sich angesichts der oben genannten Kostenabschätzung für dich höchstpersönlich lohnt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Bis dann
Eberhard (Der an zwei Fahrrädern einen SON 28 hat)
ich weiß jetzt wirklich nicht, warum du 4 Jahre und 400km kombinierst.
Markus schreibt zwar das eine mal von 4 Jahren und das andere mal von 400 km. Aber in Verbindung nennt er diese beiden Zahlen nicht, ... Im Profil steht 1000 km /a
@Markus: Auch wenn ein SON was gutes ist, insbesondere der von Falk vorgeschlagene. Das muss es aber auch nicht sein, denn bis das Vorderrad fertig ist, kann es sein, dass du bei mehr als 200,- Euro raus kommst. (Gib mal bei www.bike-compontens.de "SON 28" in der Suche an !!!). Nach kurzer Google Recherche ist das wohl etwa ein Drittel des Fahrradpreises für ein Winora Paris 2010 und wenn du noch die Verkabelung erneuern läßt, was du unbedingt machen solltest, wenn nicht schon zweiadrig, kommen geschätzt nochmals 10-20 Euro dazu.
Je nach dem, welche Vorderlampe du dir ans Fahrrad klemmen willst, können nochmals 40 Euro und mehr dazu kommen (Unter einem BUMM IQ Fly würde ich nicht anfangen) Ich gehe mal davon aus, dass die vorhandene keinen Ein-/Ausschalter hat)
Deutlich günstiger wird es tatsächlich mit einem NaDy von Shimano, oder auch von SRAM.
Wobei die Shimano-Naben alle Konuslager haben, bei den SRAM-Naben bin ich mir nicht sicher, ob Konus- oder Industrielager. Über die entsprechenden Vor- und Nachteile findest du sehr viel im Forum.
Da kostet dann der Nabendynamo weniger als die Hälfte (SON 28 Disc 185 Euro, SON 28 155 Euro gegenüber SRAM D7 Disc 78 Euro, SRAM D7 75 Euro, Shimano DH3D72 Center Lock Disc 64 Euro, Shimano DH3N72 61 Euro, Preise jeweils von www.bike-components.de)
Die Disc-Versionen brauchst du bei Scheibenbremsen. Also wenn du schon welche hast, oder irgendwann darauf umrüsten möchtest. Wobei ich 30 Euro Mehrpreis bei den SONs schon etwas unverschämt finde.
Es gibt noch günstigere NaDys, wobei ich die Rahmeninvestitionen (Neue Verkabelung, Neues Vorderlicht, Neue Speichen, Neue Felge,...) dabei nicht unbedingt für gerechtfertigt halte. Das empände ich dann wie gewollt und nicht gekonnt.
Und noch ein Rat: Wechsel den Radladen. Funktionieren wird das auf alle Fälle. Ob es sich angesichts der oben genannten Kostenabschätzung für dich höchstpersönlich lohnt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Bis dann
Eberhard (Der an zwei Fahrrädern einen SON 28 hat)