Umwerferproblem

Posted by: Anubix

Umwerferproblem - 03/24/12 02:14 PM

Hallo zusammen!

Ich habe nach längerer Zeit endlich das Rad von meiner Frau fertigstellen können.
(Nicht lieferbarerer Rahmen, Teile werden an die falsche Adresse geliefert, Frau hat Sonderwünsche usw.) böse
Als krönender Abschluss musste ich feststellen, das der Umwerfer anscheinend nicht mit dem Schalthebel kompatibel ist.
Es ist ein etwas älterer Ultegra 3-fach Umwerfer von meinem alten RR und ein neuer SL-R440 Schalthebel.
Selbst mein "Fahrradmech" war etwas ratlos. Denn die beiden großen Kettenblätter gehen ohne Probleme, nur das kleine Kettenblatt lässt sich nicht ordentlich einstellen.
An den Leitblechen liegt es anscheinend nicht, denn es ist möglich den Umwerfer so einzustellen, das er 34-26 schaltet,
allerdings kollidieren wir dann entweder am grossen Kettenblatt oder er schleift am Kurbelarm.
Die Kurbel hat übrigens 44-34-26 Zähne wenn das von Interesse ist.

Gruß
Markus
Posted by: Levty

Re: Umwerferproblem - 03/24/12 04:02 PM

Hallo,
ich hatte am Stadtrad ein ähnliches Problem. Du wirst - wenn du dreifach fahren willst - zu dem Shimano Road Schalthebel den passenden Umwerfer nehmen müssen. Mit einem normalen dreifach Rennradumwerfer hatte ich die Schaltung damals auch nicht eingestellt bekommen, mit dem Road Umwerfer hat es dann funktioniert. Die Hebelwege zwischen Shimano Road Umwerfern und den normalen dreifach Rennradumwerfern sind unterschiedlich. Ich hatte das damals fotografiert, mal gucken ob ich das noch finde.

Grüße
Tom
Posted by: Andreas

Re: Umwerferproblem - 03/24/12 09:23 PM

Hallo Tom,

ist Road und Rennrad nicht dasselbe?

Grüße
Andreas
Posted by: Levty

Re: Umwerferproblem - 03/25/12 05:02 AM

Hallo Andreas,
der Road umwerfer hat einen Längeren ober kürzeren Hebelarm als ein normaler dreifach Rennradumwerfer. Ich kann das Foto das ich damals gemacht hatte nicht mehr auf meiner Festplatte finden, eigendlich müsste es noch irgendwo hier im Forum zu sehen sein... ich schau nachher nochmal.

Grüße
Tom
Posted by: Thies H.

Re: Umwerferproblem - 03/25/12 09:28 AM

Road ist englisch und heißt Straße *lacht*

Zum Thema: Rennrad 3f Umwerfer sind für 50-40-30 ausgelegt, davon weicht du ja nicht unwesnetlich ab, die übersetzung (vorn) ist eher eine mtb übersetzung, insofern würde ich mal einen mtb umwerfer probieren.

http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Umwerfer/
Posted by: wattkopfradler

Re: Umwerferproblem - 03/25/12 05:24 PM

Ich habe auch immer gedacht die road- und die Rennradgruppe wären das gleiche wirr
Viele Grüße
Armin
Posted by: borstolone

Re: Umwerferproblem - 03/25/12 05:30 PM

Hallo Markus,

In Antwort auf: Anubix
.... Frau hat Sonderwünsche usw.) böse


habe gerade ein wunderschönes Hardo Wagner, das schon längstens fertig war vom Rennlenker auf eine poblige Mountenbikestange zurückgebaut.

......

Tschüs, Jakob
Posted by: Karl Drais

Re: Umwerferproblem - 03/25/12 09:24 PM

Zudem sollem die Bögen von Kettenblatt und äußerem Umwerferleitblech parallel übereinander stehen. Da der Ultegra-Werfer für ca. 50 oder gar 52 Zähne-Blätter gebaut ist, wird das in Kombintaion mit einem 44er Blatt nicht der Fall sein. Beim Problemrad wird der Abstand des Leitbleches zum Kettenblatt nach hinten immer größer.
Posted by: Anubix

Re: Umwerferproblem - 03/26/12 03:23 PM

In Antwort auf: borstolone

habe gerade ein wunderschönes Hardo Wagner, das schon längstens fertig war vom Rennlenker auf eine poblige Mountenbikestange zurückgebaut.
Tschüs, Jakob


Genau dies ist auch passiert!

Aber zurück zu meinem Problem.

Wie habt ihr das in solchen Fällen gelöst? Es fahren doch genügend mit MTB Kurbeln und Kettenblättern rum.
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ein MTB Umwerfer da die Lösung ist,
da die MTB Umwerfer für eine 50mm Kettenlinie gebaut sind und ich eine schnuckelige 45mm Kettenlinie habe.
Ich habe die Befürchtung, das der Werfer gar nicht weit genug nach innen schwenken kann.
Vor allem, wenn man STI´s verwendet, fällt ein MTB Werfer aus, da vom Seileinzug nicht kompatibel.

Gruss Markus
Posted by: Tanbei

Re: Umwerferproblem - 03/26/12 03:52 PM

Das ist doch eine Standard Übersetzung für einen MTB Umwerfer.
Die Nicht Top Swing Variante vom Umwerfer geht eigentlich so dicht ans Sitzrohr ran, dass der MTB Umwerfer das auch noch schaffen können müsste.

Ob dein Schalthebel denn Umwerfer aber noch vernünftig Schaltet weiß
ich nicht.
Das kleine Blatt ist ja kein Problem.
Posted by: BeBor

Re: Umwerferproblem - 03/26/12 06:04 PM

In Antwort auf: Anubix
nur das kleine Kettenblatt lässt sich nicht ordentlich einstellen.

Hast Du beim Anschlag/innen für den Umwerfer noch Justagespielraum oder bist Du da schon auf der Maximalposition? Ich habe das gleiche Problem aktuell am Crosser, den ich größtenteils aus Restteilen zusammengeschraubt habe (wilder Komponentenmix), die noch bei mir rumlagen. In meinem Falle scheint es so zu sein, das die Umwerfer (etliche probiert, aktuell älterer XT) nicht weit genug nach innen kommen, um das kleinste Kettenblatt (Dreifachkurbel) noch ordentlich bedienen. Wenn ich per Hand nachdrücke, schafft er es manchmal. Lösungsansatz bei mir: Längeres Tretlager, damit der Umwerfer in seinem Kompetenzbereich bleibt.

Bernd