Posted by: windundwetter
Re: welches Schaltwerk als Ersatz für 1992er LX - 03/09/10 12:33 PM
In Antwort auf: helm18
In Antwort auf: windundwetter
@ helm: Nee, hakelig nicht, aber auch die Schalter habe ich im Verdacht, etwas verlangsamt zu sein. Das Problem scheint mir aber, dass man an die Mechanik ja kaum dran kommt, wenn man nicht möchte, dass einem ´zig Federchen entgegenkommen. Oder hast Du das schon mal gemacht? Ich meine nicht den Bereich der Zugaufhängung in den Schaltern.
Hallo Rainer,
ja, ich habe es schon einmal gemacht (LX Baujahr 1991), aber nur das Plastik des Schalthebels abgeschraubt und dann gereinigt, so gut es ging und etwas nachgeschmiert. In Einzelteile habe ich den Schalter nicht zerlegt. Es ist leider schon ein paar Jahre her, wenn ich mich recht erinnere, haben die Sperrklinken am Zahnrad geklebt. Bis zur Ausmusterung der Schaltung funktionierte es dann noch.
Grüße
Helm
Ich habs letztes Jahr schon mal bis auf den eigentlichen Mechanikblock auseinandergenommen, gereinigt und mal mit Silikonspray und auch schon mal mit WD40 bzw. Caramba besprüht. Ich finde nur, dass der Effekt lediglich 2 Wochen anhält und dann wird langsam alles wieder so, wie es vorher war.
@ cyclejo: Man müsste das alte Fett am besten erwärmen. Event. könnte man es mal für 20 Minuten ins Ultraschallbad tun, das macht schön sauber. Das Problem sehe ich also eher darin, dass man in diese Mechanik wieder das nötige Fett hineinbekommt. Ölen hilft halt immer nur für kurze Zeit. Sprühfett kenne ich keins. Hast Du da einen Tipp? Und gibt es eine Stelle an der Mechanik, wo man das Fett auch *in* die Mechanik ´reinbekommt?