Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung?

Posted by: RaB

Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 11:26 AM

Hallo zusammen,

mir kommt meine Übersetzung 36/16 (Systemgewicht 140kg) kurz vor. (Bergauf ok, leicht bergab zu kurz)

Da ich das Rad noch nicht sehr lange habe, ... kurz eine Frage.

1.Was fahrt ihr denn für eine Übersetzung?
2.bei welchem Systemgewicht?

Vielen Dank' und Gruß!
Posted by: Skip

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 11:45 AM

Hallo,
das ist in meinen Augen eine eher ungewöhnliche Kombination. Was fähst du denn für eine Radgröße? 20 Zoll??
Für 26er oder 28er Räder liegt die Übersetzung jedenfalls außerhalb der Rohloffspezifikationen. Garantieproblem im Falle des Falles!

Ein 38er oder 39er Kettenblatt vorne sollte es schon sein.

Gruß,
Skip
Posted by: FordPrefect

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 11:49 AM

Ich fahre bei 100kg Systemgewicht (Ich+Rad+Camping-Urlaubsgepäck) und 28x622-Reifengröße 46x17.
Für mich bergauf mit Gepäck auch an langen Alpenpässen klein genug (allerdings bin ich Wiegetrittfahrer) - und bergab schnell genug.


Viele Grüße / Micha
Posted by: Juergen

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 12:01 PM

Barbara Rohloff hat mir die Freigabe für 32/16 in dem Alfine Faden erteilt lach
Nein habe ich nicht montiert, sondern mir ein 36er von Surly gegönnt. Sollten meine Oberschenkel dann irgenwann wieder aus mehr Muskelmasse bestehen, kann ich ja wieder aufrüsten. Berg runter lass ich rollen, da brauch ich nicht treten und bei einer 80er Trittfrequenz komme ich auf gute 30km/h. Mir reicht das.

Gruß
Jürgen
Posted by: Skip

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 12:03 PM

Das entspräche bei Radissimos 16er Ritzel ungefähr einer Übersetzung mit einem 42/44er Kettenblatt vorne.

Skip
Posted by: Skip

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 12:15 PM

Okay, ich habe wieder dazugelernt: Die Spezifikationen bei Rohloff beziehen sich auf Hochleistungssportler und nicht auf den Durchschnittsfahrer wie mich. Ich persönlich fahre 40/17 auf einem 26er Rad, um Knie und Herz zu schonen.Lange und schwere Dauerbelastungen kann ich sonst leider nicht mehr so gut ab.

Allzeit gute Fahrt,
Skip
Posted by: sstelter

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 12:22 PM

Hallo,
ich fahre 38/16 bei einem Gewicht so um 130 kg. Damit komme ich Berge und Hügel hoch und für eine zügige Ebenenfahrt reichts auch (ich will und muss keine Rennen fahren)
MfG
Stephan
Posted by: Häwelmann

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 12:41 PM

Hallo, bei mir liegt das Systemgewicht bei ca. 130 kg und ich fahre ein 44er Surly Kettenblatt mit 16er Ritzel


Peter
Posted by: RaB

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 01:27 PM

Hi,

ich hab 26" Laufräder!
Posted by: RaB

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 01:41 PM

also schon recht dicht beisammen...

40/17 = 2,35
36/16 = 2,25
Posted by: Wendekreis

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 02:47 PM

In Antwort auf: Juergen
Barbara Rohloff hat mir die Freigabe für 32/16 in dem Alfine Faden erteilt...

Das war für mich die Rehabilitation. Diese Stelle habe ich mir gemerkt, und ich war neugierig, ob sich noch jemand daran erinnern könnte. Jetzt kann ich ganz unbekümmert sagen, dass ich abweichend von den Rohloff-Handbuch-Vorgaben an einem 32-er Kettenblatt ein 17-er Ritzel fahre. Seit meinem Eintritt ins Rentenalter habe ich alle zwei Jahr die Zähnezahl am Kettenblatt um zwei herabgesetzt.

Neben "Linzlover" war ich einer der ersten in diesem Forum, der gestand, an einer Rohloffnabe in einem 28 Zoll-Rad eine derartige Übersetzung zu treten. Linzlover hat sich inzwischen zurückgezogen. Das Lamento über seine Übersetzungswahl ist ihm wohl zu viel geworden. Ich bin erfreut, dass ich inzwischen wieder gute Gesellschaft bekomme.
Posted by: AndreasE

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 02:52 PM

also ich fahr am Liegerad mit zwei Kettenblättern. 38/16 und 48/16. Da passt irgendwie immer was.
Auch mit der Campingausrüstung bergauf. Bergab mach ich bei 55 Schluss. Trotz Helm.
Posted by: brotdose

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 03:33 PM

Womit Du wieder kleiner als 32/16 bist und somit: WIE KANNST DU NUR? grins
Grüße
Posted by: lufi47

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 03:51 PM

Hallo,

ich fahre am 26` 48/16 und komme prima damit klar.

Gruß
Lutz
Posted by: Wendekreis

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 03:55 PM

Ich geb' dir recht. Wo soll das noch hinführen?
Posted by: HyS

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 05:44 PM

Hallo,
ich fahre am Reiserad 40/17 (am Alltagsrad 42/17), beides 26er Laufräder.
Posted by: lexa2

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 08:14 PM

Auf Reisen habe ich ca. 120 kg Gesamtgewicht. Fahr mit 26 Zoll die Übersetzung 38/17. Mit den Kurzen Kurbeln, die ich fahre bin ich damit ganz zufrieden.
Posted by: Van der Graaf

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 09:15 PM

Ich fahre mit 26" 39-16 mit einem Gesamtgewicht von ca 120kg. Am Berg wünschte ich mir öfter ein 17 Ritzel oder 18 Ritzel, kam immer auf die Tagesform an.
Posted by: José María

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 09:57 PM

Servus

"La Tierra" Übersetztung 38/16 auf mehrwöchige fahrt mit einem Gesamtgewicht von 125 kg. Für die Berge ausreichen. Im Flachen bis 37 km/h kann ich noch mittreten, darüber hinaus ist schluss. Ist eine seltenheit das ich im Flachen mit 37 km/h unterwegs bin. So ein Kleiderschrank bremmst ungemein.
Egal, bin auf einer Radreise sage ich mir wenn ich zu langsam bin. Zum schnell fahren steht ja die "Kaffeemaschine" im Keller.

Glückauf
Posted by: Gepäcktour

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/19/12 10:09 PM

Hallo,
um 26 mit 28 Zoll vergleichen zu können, wäre es doch sinnvoll, die größte und die kleinste Entfaltung pro Kurbelumdrehung anzugeben. Ich komme mit der Zähnezahl nicht so gut zurecht.
Trotzdem: an meinem 26er fahre ich 44 : 15, das heißt 1,69 - 8,87 m pro Kurbelumdrehung.
Damit komme ich mit 100 kg Systemgewicht einen langen und schweren Alpenpass im Sitzen hoch. Als Reserve bliebe noch aus dem Sattel zu gehen. (Mortirolo oder Pragel Westseite bin ich noch nicht gefahren)
Grüße,
Thomas
Posted by: georider

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/20/12 04:40 AM

Ich fahre bei 26 zoll 44-16, überlege aber beim nöchsten Kettenblattwechsel auf 50-16 zu wechseln, da ich eigentlich nie den ersten Gang nutze.

Cheers
Posted by: Landradler

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/20/12 06:54 AM

Hier gibt es einen schönen Entfaltungsrechner, damit lassen sich die verschiedensten Übersetzungen prima durchspielen.

Am Ende der Seite ist der neue Rechner "Entfaltung 2". zwinker
Posted by: LudgerP

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/20/12 07:38 AM

Moin Radko,

ich fahre mit dem 26" und Reisegepäck (Gesamtgewicht 130 kg) 38/16. Außerhalb der Radreisezeit baue ich um auf 42/16, so fürs Tägliche.

Grüße, Ludger
Posted by: dmuell

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/20/12 07:59 AM

Hallo Radko,

ich fahre mit meinem 26" Drahtesel (Gesamtgewicht ca. 130-140 kg) 42/17. Ursprünglich hatte ich 42/16, das war mir aber für Bergstrecken nicht so günstig.

Gruß,
Dieter
Posted by: RaB

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/20/12 09:01 AM

Danke alles klar ... den schau ich mir mal an.

Viele Grüße!
Posted by: D-ULI

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/21/12 06:38 PM

Ich fahre ein 28" (60er BigApple) mit 38/16 + 175 mm Kurbel (Radreisen + tägl. Fahrt zur Arbeit). Bisher hat es mich nur erfreut und ich habe es nie bereut.
Posted by: Gepäcktour

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/21/12 08:56 PM

Hallo Michael,
du kennst auch den "ritzelrechner.de"?
Von da hab ich meine Werte.
Grüße!
Thomas
Posted by: Velo 68

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/21/12 11:09 PM

in bergigen Gegenden würde ich als mässig sportlicher Velofahrer die geringst zulässige Übersetzung nehmnen.
Selbst dann wird es hier in der Schweiz oft recht hart am Berg.
Sicher mit ein Grund, warum Rohloff hier nicht sonderlich verbreitet ist.
Posted by: José María

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/22/12 06:44 AM

In Antwort auf: velo 68
..... Selbst dann wird es hier in der Schweiz oft recht hart am Berg.


So ist es.

Wie leicht wäre es mit einer Kettenschaltung Übersetzung vorne 22 hinten 34 hochfahren würde, denke ich zwischen durch wenn ich zum Pass hochfahre. Noch komm ich mit einer 38/16 Übersetzung mit Gepäck hoch, aber man wird nicht Jünger.

Glückauf
Posted by: Wendekreis

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/22/12 07:46 AM

Hallo!

Da machst du dir falsche Hoffnungen. Die Entfaltung der Rohloff mit 38/16 (Kettenblatt/Ritzel - 28 Zoll Rad) ist 1,39 m. Mit Kettenschaltung 22/34 kommst Du auf 1,36 m. Kein Unterschied. Für fortgeschrittene Rentner wie mich kommt bei Rohloff 32/17 in Frage. Das bringt's: 1,1 m Entfaltung im ersten Gang. Ich kenne diese Entfaltungen aus persönlichen Erfahrungen, auch auf schweizer, langgezogenen Alpenpässen.

So sagte es mir dieser hervorragende Ritzelrechner: http://www.ritzelrechner.de/
Posted by: José María

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/22/12 07:56 AM

Servus Sepp,

alles nur Theorie, die Praxis sieht anders aus. grins

Wer weiß, vielleicht merke ich den kleinen unterschied mit mein 26 Zoll Rad.

Glückauf


Posted by: FordPrefect

Re: Rohloff: Welche Kettenblattübersetzung? - 03/22/12 12:40 PM

In Antwort auf: Wendekreis
Hallo!

Für fortgeschrittene Rentner wie mich kommt bei Rohloff 32/17 in Frage. Das bringt's: 1,1 m Entfaltung im ersten Gang. Ich kenne diese Entfaltungen aus persönlichen Erfahrungen, auch auf schweizer, langgezogenen Alpenpässen.


Genau - und da "fortgeschrittene Rentner" auch nicht mehr soviel Druck in den Beinen haben, wie junge Wilde, wird auch das resultierende Drehmoment unkritisch bleiben. Nur darf dann halt kein Hochleistungssportler damit schwere Anhänger auf Pässe hinaufwuchten......


Viele Grüße / Micha