Das ist ziemliches Blech.
Meinst du jetzt die Qualität der meisten Seitenständer, oder meine Aussagen?
An meinem Norwid hält ein Seitenständer. der an zwei Schrauben an massivem Anlötteil befestigt wird. Einmal brach die Feder des Ständers, und ich hab den mit so einem Rahmenklemmteil (So ein Hebimüll) auf einer Tour ersetzt. Da hat es das Blech in der Mitte eifach so umgeknickt, und die Strebe Verkratzt.
"Hebiemüll" reicht für die meisten Belange. Aber an dem tollen Norwid mit dem "massiven Anlötteil" brach die (minderwertige?) Feder.
Wenn ich mir die Anleitungen der meisten Ständer durchlese, dann stelle ich fest, dass durchaus auch Gewichtsangaben angegeben werden. Wenn das Stützgewicht aber massiv überschritten wird, dann ist natürlich der Ständer dran Schuld.
Bei Posträdern geht es um viel höheres Gewicht, und da ist Das Gewicht im Wesentlichen Vorne. also nicht wirklich vergleichbar.
Die Posträder, die mir heute wieder begegnet sind, waren ca: 1:1 (vorn : hinten) beladen. Auch sonstige Lasträder verfügen meist über einen recht massiven Hauptständer. Und der hält dann auch.
Ich bleib dabei, Bei vernünftiger Konstruktion hälts.
Ich habe nichts anderes behauptet.
Wenn man untaugliche Konstruktionen schönreden will, dann bitte.
Schlecht geschlafen? Irgendetwas verwechselt?
Ich schrieb:"Fahrräder lassen sich tatsächlich auch ohne Stütze schwer beladen. Habe das früher auch öfter mal gemacht, da die filigrane Stütze unweigerlich die Grätsche gemacht hätte."Gemeint war:An meinem Rad hatte ich eine filigrane Stütze, die das Rad gut hielt, ganz sicher aber keine schwere Beladung getragen hätte.
Wenn du da bessere Technik hast, dann ist das ja schön für dich.
Sicher ist aber, dass viele Leute einfache Seitenstützen an ihren Rädern haben, diese aber oft über die Herstellerangaben hinaus belastet werden. In dem Fall sind aber nicht die Stützen "Müll". Sondern die Teilewahl war verkehrt. Und das hat mit "Schönreden" ja wohl nichts zu tun.
Und um beim Thema zu bleiben, ich denke auch nicht, dass die meisten Räder im Bereich der Kettenstreben für die Belastungen wirklich geeignet sind. Dann kann man da u.U. stabilste Stützen dran montieren, aber dann gibt im Fall der Fälle eben etwas anderes nach.
(Möglich, dass das bei deinem Norwid anders ist, in der Masse schaut das aber sicher anders aus.)
[Ende meines "Blechbeitrages".]
Auch dir noch ein schönes Wochenende