Posted by: Anonymous
Re: 10-fach Kette auf 9- fach Schaltung? - 03/02/10 01:25 PM
In Antwort auf: Thies H.
Hallo! Herr Moskopp von Radplan Delta schreibt, dass diese Kombination sogar Vorteile bietet (Gewicht, Schalteigenschaften), warnt aber davor, zu schmale 10f Ketten zu nehmen, wenn ich ihn richtig verstehe...
Der schreibt aber auch davon, die Kette nur alle 6.000km zu wechseln, und abgesehen von einigen Ritzeln, die Kassette über drei Ketten und 18.000km prügeln zu wollen.
Vielleicht käme ich bei zehnfach auch auf so viele Kilometer. Vermutlich aber nur, wenn ich dreißig kg weniger wöge, garantiert kein Gepäck hätte, nur bei Sonnenschein führe und nicht über 150 Watt treten würde.
Bei mir sind um die 2.500 bis 3.000km mit einer Kette realistisch. Kassette kann ich noch nicht recht beurteilen. (Die Ketten fliegen dann noch nicht weg, es gibt dann auch für einige Andere noch die Möglichkeit, die Ketten auf abgenuddelten neunfach zu verbrauchen.)
Übrigens: Bessere Schalteigenschaften konnte ich bisher bei zehnfach-Ketten so nicht feststellen. Lediglich etwas mehr Schräglauf ist möglich, da die Kette etwas später am Umwerfer schleift.
Und zum Gewichtsvorteil:
Mal bei bike-components.de nachgeschaut:
- Campagnolo Record C9 - 300g - 18,95 Euro
- Campagnolo Record Ultra Narrow (10fach) - 259g - 34,50 Euro
- Shimano Kette CN-HG 73 (9fach) - 282g - 11,95 Euro
- Shimano Kette CN-5600 (10fach) - 280g - 15,95 Euro
Fazit für mich:
Gewichtsvorteil marginal, Preise bei 10fach immer höher, Verschleißgrenze bei 10fach immer eher erreicht.
=> 10fach-Kette auf 9fach-Schaltung macht für mich nur bei "Resteverwertung" Sinn.
Gruß
Micha