Re: Kapselung der Kette (Rohloff Speedhub)

Posted by: Freundlich

Re: Kapselung der Kette (Rohloff Speedhub) - 03/01/10 09:23 PM

Nachdem dieses Kapitel bereits seit 2005 die Gemüter bewegt und der Sinn oder Unsinn einer gekapselten Kette noch immer umstritten ist, erlaube ich mir eine Geschichte aus dem Jahre 1978 anzufügen - aus der motorisierten Zweiradwelt:
Werksbesichtigung im alten DKW-Werk bei MZ (Motoradwerk Zschopau), wo gerade die TS vom Band lief. Selbstverständlich mit vollgekapselter Kette. Gleiches Prinzip wie beim Simson S 50 und nicht der Rede wert. Simple Kunststoffteile aus Recyclingmaterial einfach montiert, ohne schleifende Kette im Kasten.
Zum Schluss des Rundgangs Fragen an den Ingenieur: Wie es denn mit dem Export ins Ausland stünde und dem Vergleich mit westlichen Modellen? Antwort: Schwierig, dort seien ganz andere Dinge gefragt. Die Zuhörer dachten an mangelnden Hubraum der MZ gegenüber Münch oder japanischen Modellen - weit gefehlt:
Der MZ-Vertreter für Griechenland hätte kürzlich die aktuellen Modelle den versammelten griechischen Händlern vorgestellt. Als Vorzug hatte er den vollgekapselten Kettenantrieb genannt, der nach Werksversuchen eine Lebensdauer der Kette bis zu 300.000 km ermöglicht. Spontanes und schallendes Gelächter der Händler. Dem verstörten MZ-Vertreter erklärte man später, dass man ein solches Motorrad in Griechenland niemals verkaufen wolle. Der offene Kettenantrieb sei die Gewähr dafür, dass der Händler die Maschinen spätestens alle 30.000 km in der eigenen Werkstatt begrüssen könne - alles andere würde den Konkurs bedeuten.
Ähnlichkeiten mit der aktuellen Fahrradtechnik sind kein Zufall.