Posted by: MichiV
Re: Optimale Batterien/Akkus für IXON IQ - 02/24/10 11:22 AM
In Antwort auf: weasel
Hallo,
ich konnte die Klappe vom Ixon IQ mit den Eneloops sowie 4 weiteren Akkusorten auch mit roher Gewalt überhaupt nicht schließen. Habe mir sogar extra einen weiteren Ixon IQ bestellt um zu schauen, ob da evtl. auch eine Fertigungstoleranz besteht, die sich dann zu der Toleranz der Akkus addiert. Bei dem zweiten Ixon IQ konnte ich zumindest mit den Eneloops die Klappe dann endlich mal schließen, aber auch nur mit Gewalt. Es sah so aus, wie auf deinem letzten Bild, schloß also auch nicht bündig ab und auf der Schließmechanismus stand unter so hohem Druck, daß man den Eindruck hatte bei dem ersten Schlagloch spränge die Klappe auf.
ich konnte die Klappe vom Ixon IQ mit den Eneloops sowie 4 weiteren Akkusorten auch mit roher Gewalt überhaupt nicht schließen. Habe mir sogar extra einen weiteren Ixon IQ bestellt um zu schauen, ob da evtl. auch eine Fertigungstoleranz besteht, die sich dann zu der Toleranz der Akkus addiert. Bei dem zweiten Ixon IQ konnte ich zumindest mit den Eneloops die Klappe dann endlich mal schließen, aber auch nur mit Gewalt. Es sah so aus, wie auf deinem letzten Bild, schloß also auch nicht bündig ab und auf der Schließmechanismus stand unter so hohem Druck, daß man den Eindruck hatte bei dem ersten Schlagloch spränge die Klappe auf.

Das wär meine nächste Frage gewesen, ob sich denn mit den Eneloops die Klappe leicht schließen lässt und ob der Deckel dann genau bündig schließt, als wären keine Batterien drin, das wäre ein Hinweis gewesen. dass die Eneloop kürzer sind als die normalen Sanyos.
Meine alten Vartas sind deutlich kürzer, aber es sind halt wirklich alte Akkus. Ob die aktuellen Modelle kürzer sind, als die Sanyons? Hat jemand aktuelle Sanyos egal ob normal oder Eneloop und aktuelle Varta-Akkus da?
In Antwort auf: weasel
Habe meinen Ixon IQ dann enttäuscht verkauft. Ich habe noch ie ein Gerät erlebt, daß solche Probleme mit den Größentoleranzen von Akkus hat. Das Problem ist dieses extrem harte Stahlblech an der Öffnungsseite dessen vier Kontaktstellen kaum oder gar nicht nachgeben. Solche Kontaktstellen müssen aus Federstahl sein, aber B&M hat da offensichtlich Panzerstahl verbaut. Dafür dürfte der Scheinwerfer von hinten absolut schusssicher und nur mit panzerbrechender Munition zu durchschlagen sein.
Der Schließmechanismus der IXON IQ ist natürlich eine Fehlkonstruktion.