Velotraum oder Papalagi?

Posted by: moorea

Velotraum oder Papalagi? - 02/21/12 09:26 PM

Ich bin auf der Suche nach einem Reiserad. Zunächst möchte ich in diesem Jahr nur vier Wochen durch Finnland fahren, aber ich habe vor, danach eine größere Tour zu starten (evtl. sogar Weltreise......).

Aus diesem Grund möchte ich bereits jetzt ein wirklich gutes Reiserad kaufen, es sollen keine Kompromisse gemacht werden. In der engeren Wahl sind momentan zwei Räder mit einer ähnlichen Ausstattung:

Rohloffnabe, SON28 Nabendynamo, Edelux Scheinwerfer, B+M Rücklicht, Tubus Gepäckträger, Cane Creek Thudbuster Sattelstütze

Velotraum: Alurahmen "cross 7005 EX", Magura HS 11, Excenter Lager (Chainglider möglich)

Papalagi: CrMo-Stahlrahmen Reynolds, V-Brake Shimano

Ich werde beide Räder noch zur Probe fahren. Das Papalagi wird wohl ein klein bisschen weniger wiegen, aber ansonsten denke ich, dass die Räder ziemlich ähnlich sein werden.

Was meint ihr, gibt es Vor- und Nachteile bei den von mir ausgesuchten Rädern (Komponenten)? Oder sollte ich mich rein auf das Fahrgefühl verlassen? Über Tipps oder Meinungen freue ich mich.
Posted by: Pierrot

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/21/12 09:42 PM

Beide Räder taugen sicherlich für deine Vorhaben. Jenseits dieser beiden Räder gibt es sicherlich noch viele, die genauso tauglich wären.
Ich votiere ganz klar für das Papalagi. Es ist aus hochwertigem Stahl, von daher sehr robust und im Notfall kann der Rahmen geschweisst werden. Auf einer Weltreise würde V-Brakes den Maguras vorziehen, weil die Technik simpler ist und leichter repariert werden kann. Ich finde das Rad einfach schöner.

Grüße aus Freiburg

Peter
Posted by: HyS

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/21/12 09:47 PM

Fahrgefühl mit und ohne Gepäck, vor allem das Papalagi mit Gepäck, da habe ich schon gelesen, das es etwas weich sei aufgrund der dünnen Rohre.
Passt beim Papalagi die Federsattelstütze bei deiner Sitzposition? (Oberrohr fällt kaum ab, prüfen!)
Nimm bei der Rohloff die externe Schaltansteuerung und für eine Weltreise eine gepunzte Felge (Rigida Andra)
Posted by: Anonymous

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/21/12 10:19 PM

Für die Weltreise CroMo bzw. Ti (Alu). Für Europa ist das Papalagi eleganter.
Posted by: Falk

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/21/12 11:26 PM

Eleganter?

Da muss ich doch fragen, willst Du bewundert werden oder damit fahren und reisen?
Posted by: Everic

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/21/12 11:49 PM

In Antwort auf: Pierrot
... im Notfall kann der Rahmen geschweisst werden ...

Soweit ich weiß, ist es recht anspruchsvoll, Reynolds 853 zu schweißen. Der berühmte Dorfschmied könnte überfordert sein. Allerdings besteht wohl auch nur ein Teil des Rads aus diesem Material; ich nehme an die konifizierten Hauptrohre.


In Antwort auf: HvS
... vor allem das Papalagi mit Gepäck, da habe ich schon gelesen, das es etwas weich sei aufgrund der dünnen Rohre.

Mir ist es im Alltag mit der dicken Gabel eher zu hart. Voll beladen finde ich es angenehm, da ist es in seinem Element. Bei mir flattert jedenfalls nichts, freihändiges Fahren ist mit Gepäck durchaus möglich. Ist allerdings auch Rahmengröße M.


Ein Fahrrad ist so etwas Individuelles und es gibt so viele Möglichkeiten und Vorlieben, ich kann da keine Empfehlung für das Papalagi aussprechen. Passen muss es - ob es das tut, weiß ich persönlich erst nach ein paar Stunden im Sattel. Die Komponenten am Papalagi sind mMn jedenfalls in Ordnung. Die Lackierung ist nicht Spitzenklasse, aber auch nicht grottig. Es verfügt über ein paar edle Details, an denen man sich erfreuen kann, wenn man mag; die jedoch auch ihren Preis haben.
Posted by: kettenraucher

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 06:08 AM

Beide Räder sind natürlich toll. Ich würde mich auf mein subjektives Fahrgefühl bei einer ausführlichen Probefahrt (möglichst mit viel, viel Gepäck) verlassen. Velotraum gibt es übrigens auch in Stahl, sehr elegant, ob auch für Rohloff geeignet, weiß ich nicht, vermute aber: ja.

Wenn Du das Papalagi mit V Bremse nehmen würdest, warum nicht auch beim velotraum? Bei einer sehr langen (Welt-) Reise würde ich die Einfachheit bevorzugen: Je simpler, desto besser.

Zum Gewicht: Ein Kilo mehr oder weniger Basisgewicht ist auf großer (und kleinerer) Reise völlig irrelevant.
Posted by: nöffö

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 06:30 AM

Hallo,
beim Probefahren mit den beiden Rädern würde ich auch mal auf die Geräuschentwicklung achten. Bei manchen Rädern (voluminöse Al-Rohre!) soll die Geräuschentwicklung recht stark sein. Bei meinem eigenen Rohloff-Rad, einem Patria Terra, ist der Lärm, der nur in den Gängen 1-7 auftritt, nach meinem Empfinden nicht störend hoch. Das Terra hat aber auch recht schmale Stahlrohre.

vG
Thomas

PS: Falls Du auf Deiner Finnland-Tour an Utajärvi vorbeikommst, bist Du herzlich eingeladen.
Posted by: BeBor

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 08:53 AM

In Antwort auf: falk
Eleganter?

Da muss ich doch fragen, willst Du bewundert werden oder damit fahren und reisen?

Naja, nicht jeder hier ist gegen Eitelkeiten so gefeit wie Du zwinker.
Posted by: wattkopfradler

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 11:12 AM

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: falk
Eleganter?

Da muss ich doch fragen, willst Du bewundert werden oder damit fahren und reisen?

Naja, nicht jeder hier ist gegen Eitelkeiten so gefeit wie Du zwinker.

Das Auge fährt mit grins
Viele Grüße
Armin
Posted by: Corny83

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 12:56 PM

ich habe seit einiger Zeit ein Velotraum cromo ex mit rohloff schaltung, geräuschentwicklung ist nicht aufdringlich oder störend, meine mtb reifen sind lauter. der rahmen ist sehr gut und sauber verarbeitet. mit vollen taschen (vorne und hinten) bleibt das rad sehr spurstabil. das thema rahmengewicht ist für mich auf langen reisen eher zweitrangig, lieber 10km weniger tagesleistung aber dafür mit einem gefühl der sicherheit unterwegs sein. stahlrahmen nach einen bruch schweissen ist in der regel ein ding der unmöglichkeit, egal ob in industrieländer oder beim berühmten hufschmied in afrika.
Posted by: BeBor

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 01:42 PM

In Antwort auf: Corny83
stahlrahmen nach einen bruch schweissen ist in der regel ein ding der unmöglichkeit, egal ob in industrieländer oder beim berühmten hufschmied in afrika.

In Industrieländern ist es möglicherweise schneller und billiger, einen neuen Rahmen zu beschaffen oder aus seinem Heimatland dort hin schicken zu lassen.

Über Rahmenreparaturen inklusive Schweißarbeiten durch den afrikanischen Hufschmied oder seine Kompetenzderivate in anderen weltabgeschiedenen Regionen gibts etliche dokumentierte Berichte, so abwegig ist das nicht.

Bernd
Posted by: hjeuck

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 04:17 PM

Bin "damals" - also vor etwa drei Jahren - auch den Papalagi Probe gefahren. Quasi nackt ohne Gepäck. Mir kam er in der Tat auch etwas "filigran" und recht flexibel vor. Dafür ist er halt schnittig und wendig.
Habe mich dann auch aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses für das Hardo Wagner entschieden.
Ein Velotraum kenn ich nur aus dem Internet....

Grundsätzlich rate ich auch zur Rohloff mit Schaltbox und gescheiten, robusten, eher breiteren Felgen. Bremsen sind fast schon Philosophie. Tendenz: Einfach, mechanisch, unterwegs reparierbar.

So weit mal.
hOLGER
Posted by: Machinist

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 05:52 PM

In Antwort auf: Everic
In Antwort auf: Pierrot
... im Notfall kann der Rahmen geschweisst werden ...

Soweit ich weiß, ist es recht anspruchsvoll, Reynolds 853 zu schweißen. Der berühmte Dorfschmied könnte überfordert sein. Allerdings besteht wohl auch nur ein Teil des Rads aus diesem Material; ich nehme an die konifizierten Hauptrohre.


In Antwort auf: HvS
... vor allem das Papalagi mit Gepäck, da habe ich schon gelesen, das es etwas weich sei aufgrund der dünnen Rohre.

Mir ist es im Alltag mit der dicken Gabel eher zu hart. Voll beladen finde ich es angenehm, da ist es in seinem Element. Bei mir flattert jedenfalls nichts, freihändiges Fahren ist mit Gepäck durchaus möglich. Ist allerdings auch Rahmengröße M.


Wenn Reynolds 853 schwierig zu schweissen ist, dann nicht wegen der Legierung sondern wegen geringer Wandstärke. Einen wesentlichen Unterschied zu anderen Stählen konnte ich beim Schweissen nicht feststellen schmunzel.
In der Tat sind am Papalagi nur Unter- und Oberrohr aus Reynolds 853, quasi für's Image, der Rest ist dickerem einfacherem Stahl.
Der Velotraum ist deutlich schwerer, steifer und dicker, und im Falle eines Falles sicherlich eher einfacher reparierbar. Ob das ein Kaufargument sein muss ist fraglich. Beide sind aus Stahl.
Ich würde eher den Papalagi nehmen, wenn man aber unbedingt 30 oder mehr kg an Gewicht mitfahren will ist der Velotraum eventuell die angemessenere Wahl.
Posted by: HyS

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 06:54 PM

In Antwort auf: wattkopfradler
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: falk
Eleganter?

Da muss ich doch fragen, willst Du bewundert werden oder damit fahren und reisen?

Naja, nicht jeder hier ist gegen Eitelkeiten so gefeit wie Du zwinker.

Das Auge fährt mit grins

...schaut aber hoffentlich nach vorn und nicht aufs eigene Rad. grins
Posted by: moorea

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 06:55 PM

Zunächst mal Danke an die Beitragsschreiber für die bisherigen Antworten!

In Antwort auf: HvS
Fahrgefühl mit und ohne Gepäck, vor allem das Papalagi mit Gepäck, da habe ich schon gelesen, das es etwas weich sei aufgrund der dünnen Rohre.

Probefahrt ist natürlich ein Muss. Bis jetzt habe ich "nur" mal nach der Konfiguration geschaut.

In Antwort auf: HvS
Passt beim Papalagi die Federsattelstütze bei deiner Sitzposition? (Oberrohr fällt kaum ab, prüfen!)

Ja, in meinem Fall würde das passen, das hat der Händler gleich getestet.

In Antwort auf: HvS
Nimm bei der Rohloff die externe Schaltansteuerung und für eine Weltreise eine gepunzte Felge (Rigida Andra)

Zu dieser Felge hat auch der Händler geraten, aber ich glaube, die gibt es nicht in der 32-Loch-Version für die Rohloff. Deshalb ist er auf die Rigida E-Track ausgewichen.
Beim Papalagi wäre die Rohloff extern angesteuert, beim Velotraum dagegen intern.


In Antwort auf: kettenraucher

Wenn Du das Papalagi mit V Bremse nehmen würdest, warum nicht auch beim velotraum? Bei einer sehr langen (Welt-) Reise würde ich die Einfachheit bevorzugen: Je simpler, desto besser.

Zum Gewicht: Ein Kilo mehr oder weniger Basisgewicht ist auf großer (und kleinerer) Reise völlig irrelevant.

Das Velotraum-Angebot war zuerst da - aber falls die Kaufentscheidung auf das Velotraum fällt, werde ich über eine V-Brake nachdenken. Gibt es große Unterschiede zwischen der Avid-Ultimate und der V-Bremse von Shimano?

In Antwort auf: nöffö
Hallo,
beim Probefahren mit den beiden Rädern würde ich auch mal auf die Geräuschentwicklung achten. Bei manchen Rädern (voluminöse Al-Rohre!) soll die Geräuschentwicklung recht stark sein. Bei meinem eigenen Rohloff-Rad, einem Patria Terra, ist der Lärm, der nur in den Gängen 1-7 auftritt, nach meinem Empfinden nicht störend hoch. Das Terra hat aber auch recht schmale Stahlrohre.

vG
Thomas


Mein Partner fährt ein Velotraum mit Rohloff, die Geräuschentwicklung ist auch da nicht störend!

In Antwort auf: nöffö
PS: Falls Du auf Deiner Finnland-Tour an Utajärvi vorbeikommst, bist Du herzlich eingeladen.

Vielen Dank für die Einladung, aber ich befürchte, dass Utajärvi nicht am Iron Curtain Trail liegt - oder?
Posted by: HyS

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 06:57 PM

In Antwort auf: Machinist
Beide sind aus Stahl.

Nein, das Papalagi ist aus Stahl, den Velotraumrahmen bekommt man in einer Stahl- oder Aluversion.
Posted by: Rennrädle

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 06:59 PM

Meine Rohloff ist in einer Rigida Andra Felge.... schmunzel Wieviel Speichen die hat weiß ich gerade nicht.

Rennrädle
Posted by: HyS

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 07:03 PM

In Antwort auf: moorea

In Antwort auf: HvS
Nimm bei der Rohloff die externe Schaltansteuerung und für eine Weltreise eine gepunzte Felge (Rigida Andra)

Zu dieser Felge hat auch der Händler geraten, aber ich glaube, die gibt es nicht in der 32-Loch-Version für die Rohloff. Deshalb ist er auf die Rigida E-Track ausgewichen.
Beim Papalagi wäre die Rohloff extern angesteuert, beim Velotraum dagegen intern.

Inzwischen gibt es die Rohloff mit 36 Loch aber auch die Rigida mit 32 Loch. Egal wie, es wird passend möglich sein.
Posted by: Deul

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 07:03 PM

Es werden 32 sein. 36iger Rohloffs gibt es noch nicht lange.die Andra gibt es schon über ein Jahr.

Detlef
Posted by: moorea

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 07:08 PM

In Antwort auf: HvS
Inzwischen gibt es die Rohloff mit 36 Loch aber auch die Rigida mit 32 Loch. Egal wie, es wird passend möglich sein.


In Antwort auf: Deul
Es werden 32 sein. 36iger Rohloffs gibt es noch nicht lange.die Andra gibt es schon über ein Jahr.

Detlef

Ihr seid ja schnell! Vielen Dank für diese Infos, ich werde den Händler damit konfrontieren.......... zwinker
Posted by: Machinist

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 08:29 PM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Machinist
Beide sind aus Stahl.

Nein, das Papalagi ist aus Stahl, den Velotraumrahmen bekommt man in einer Stahl- oder Aluversion.


Das wusste ich schon, habe aber übersehen, dass der Threadersteller nicht explizit an der Stahlversion interessiert war peinlich.
Posted by: Falk

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/22/12 09:11 PM

Zitat:
Beim Papalagi wäre die Rohloff extern angesteuert, beim Velotraum dagegen intern.

Dann guck Dir letzteres genau an. Bei interner Ansteuerung, Leitungsverlegung über die Kettenstrebe und längsverstellbarem Hinterrad gehört dem für diese Fehlkonfiguration Verantwortlichen eine geklebt.

@kettenraucher, Voraussetzung für den R-Einbau ist eine Einbauweite von 135mm. Auch ohne den betreffenden Hobel zu sehen setze ich das mal voraus, wenn es kein Rennradderivat ist. Das längsverstellbare Hinterrad oder Exzentertretlager sind nur Verkaufsargument für sehr konservativ eingstellte Abnehmer. Auch, wenn es damit kaum fertige Fahrräder zu kaufen gibt, das Kettenspannwerk funktioniert noch immer tadellos.
Posted by: visselcyclist

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/24/12 07:39 AM

Hallo,

das sind sicherlich beides gute Bikes. Aber warum nicht auch nach ganz vorne schauen. Sieh dir mal das Idworx Off Rohler oder den Easy Rohler an. Von der Verarbeitung her gesehen, stecken die Beiden Velotraum und das Papalagi locker in die Tasche. Und preislich tut sich da nicht viel. Zur Geräuschentwicklung der Rohloff kann ich nur sagen, dass sich zwischen meinem ersten Rohloff Rad ( Off Rohler und dem neuesten ER X 4 Jahre Abstand ) die Geräusche fast komplett minimiert haben . Ich seh schon mal nach unten ob die Nabe ueberhaupt noch vorhanden ist :-) .

Viele Grüsse und Spass beim entscheiden...
Ralf
Posted by: Banshee

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/24/12 09:42 AM

In Antwort auf: falk
Zitat:
Beim Papalagi wäre die Rohloff extern angesteuert, beim Velotraum dagegen intern.

Dann guck Dir letzteres genau an. Bei interner Ansteuerung, Leitungsverlegung über die Kettenstrebe und längsverstellbarem Hinterrad gehört dem für diese Fehlkonfiguration Verantwortlichen eine geklebt.


Velotraum baut doch Excenterrahmen, da gibt es keine Verstellfunktion am Ausfallende.

Papalagi wie auch Velotraum würde ich wegen der für Nicht-Rennlenker eher kurzen Oberrohrlänge auf jeden Fall vorher testen.

Kannst du beim Papalagi die Rohloff ohne Drehmomentstütze fahren? Weil die Variante mag ich irgendwie nicht.

Ich kann auch ehrlich gesagt weder der Excenter- noch der Ausfallendenverstellvariante übermäßig viel abgewinnen. Fände das Spannwerk als Standardlösung besser.
Posted by: birdy1986

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/24/12 10:10 AM

Zitat:
Leitungsverlegung über die Kettenstrebe und längsverstellbarem Hinterrad gehört dem für diese Fehlkonfiguration Verantwortlichen eine geklebt.


Schau Dir lieber das Velotraum an. Die haben i.d.R.
a) Keine Leitungverlegung über die Kettenstrebe
b) kein längstverstellbares Hinterrad
Posted by: Falk

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/24/12 10:38 AM

Ich habe das unter einem schwachen Netzwerk geschrieben und konnte dabei die Bilder nicht sehen. Eine definierte Einbaulage des Hinterrades ist schon sehr gut und heute von der Industrie so selten zu bekommen, dass ich gar nicht mehr damit rechne. An die Ausnahme Velotraum habe ich dabei nicht mehr gedacht.
Posted by: globetrottel

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/24/12 11:35 AM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: wattkopfradler
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: falk
Eleganter?

Da muss ich doch fragen, willst Du bewundert werden oder damit fahren und reisen?

Naja, nicht jeder hier ist gegen Eitelkeiten so gefeit wie Du zwinker.

Das Auge fährt mit grins

...schaut aber hoffentlich nach vorn und nicht aufs eigene Rad. grins


Kann man aber auch aus Gewichtsgründen zu Hause lassen. Das bißchen, was man sehen kann, kann man auch fühlen. Immer eine Hand am Lenker und die andere Hand ausstrecken. Weiterer Vorteil: Der Rahmen muß nicht mehr gut aussehen. schmunzel
Posted by: uwee

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/24/12 11:45 AM

Hallo,
wir waren jetzt gerade ein Jahr mit unseren Velotraumrädern unterwegs.
20000km kamen zusammen, davon etliche tausend auf schlechten und schlechtesten Straßen und Pfaden- besonders im Pamir und in Osttibet ,aber auch bei tagelangen Matschfahrten in Laos.
Wir waren mit den Rädern und allen Teilen so zufrieden, dass wir uns die gleichen Räder wieder zusammenbauen lassen würden.
Hatten auch erst zu V- Brakes tendiert, waren dann aber bei den oft endlosen Abfahrten doch sehr glücklich mit unseren Maguras.
Trafen natürlich auch genug andere Radler, die mit ihren Rädern anderer Hersteller auch glücklich waren.

Unsere Räder und Teile

Relativ viele andere Radler hatten allerdings Probleme mit Felgen und Speichen. Darauf würde ich auf alle Fälle wert legen.

Liebe Grüße
Uwe
Posted by: HyS

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/24/12 01:21 PM

In Antwort auf: uwee
sehr glücklich mit unseren Maguras.

Du musst schon dazuschreiben, welche das sind um Informationsgehalt zu bieten. Magura stellt viele Bremsen her, überwiegend allerdings Scheibenbremsen.
Posted by: uwee

Re: Velotraum oder Papalagi? - 02/24/12 01:30 PM

o.k.!
Steht auch unter "unsere Räder/ unsere Teile" mit aufgeführt.....
Also: Magura HS33 (Vierfinger- hydraulische Felgenbremse)
Grüße aus München
Uwe
Posted by: moorea

Re: Velotraum oder Papalagi? - 04/07/12 09:20 AM

Inzwischen ist die Entscheidung gefallen - und zwar für das Velotraumrad. Obwohl mir das Papalagi ausgesprochen gut gefallen hat, gab es doch ein paar Fakten, die dann den Ausschlag für das Rad aus Weil der Stadt (übrigens ganz in meiner Nähe.......) gegeben hat.

So gibt es bei Papalagi nicht den exakt passenden Rahmen (hätte irgendwo zwischen L und XL liegen müssen) und man hätte da mit dem Vorbau Anpassungen machen müssen. Aber das wäre schon gegangen. Dann kam aber noch dazu, dass MTB Cycletech sehr unflexibel war. Weil mein Radhändler den Aufbau des Rads exakt nach meinen Wünschen anfertigen wollte, sollte nur das Frameset aus der Schweiz kommen. Wenn man jedoch kein komplettes Rad dort bestellt, bekommt man nur einen grünen Rahmen mit schwarzer Gabel. Komplett grün eben nur bei Komplettrad wirr

Ganz anders bei Velotraum. Wir waren direkt im Werk und der Chef persönlich hat mich beraten. Die beste Fahrradberatung, die ich seither bekommen hatte! Letztlich konnte ich aus drei möglichen Rahmen für mich den passenden wählen. Es ist ein Alurahmen mit Stahlgabel und hat ähnliche Ausstattung wie Uwe und Isabells Räder. schmunzel

Dank an euch für eure Meinungen!
Posted by: vdrsilver

Re: Velotraum oder Papalagi? - 04/07/12 02:08 PM

In Antwort auf: moorea
Dann kam aber noch dazu, dass MTB Cycletech sehr unflexibel war. Weil mein Radhändler den Aufbau des Rads exakt nach meinen Wünschen anfertigen wollte, sollte nur das Frameset aus der Schweiz kommen. Wenn man jedoch kein komplettes Rad dort bestellt, bekommt man nur einen grünen Rahmen mit schwarzer Gabel. Komplett grün eben nur bei Komplettrad wirr


Daß derartige Unflexiblität Kunden kostet, wird man hoffentlich auch mal bei MTB Cycletech registrieren. Ich meine, wer das Papalagi dafür nutzen will, wofür es angepriesen wird, nämlich für die wirklich lange Reise, der wird vom Rahmen und vom Anrieb und vieleicht noch den Brenmsen abgesehen nahezu alles austauschen, denn die angeboteten Kompletträder sind sonst schlecht ausgestattet. Also ist es ratsam, nur den Rahmenset zu kaufen. Wer dafür dann viel Geld hinblättert (wohl einiges mehr als bei VT, ok. ist meiner Ansicht nach auch der bessere Rahmen), der kann nicht nur nicht zwischen verschiedenen Farben wählen, sondern muß auch noch die Kombination von schwarzer Gabel und Rahmen in "Gentle Gree" oder "Melanzana" hinnehmen. Ich denke, die wollen möglichst keine Rahmensets verkaufen, sondern lieber ihre überteuerten Kompletträder. Auch die von MTB Cycletech angebotenen Aufrüstungsoptionen, z. B. bei den Gepäckträgern oder den Nabendynamos, sind meiner Meinung nach arg überteuert.
Posted by: mstuedel

Re: Velotraum oder Papalagi? - 04/07/12 10:41 PM

Dass MTB Cycletech lieber Kompleträder verkauft, ist klar, damit lässt sich halt viel mehr Umsatz machen.
Dass die Räder aber nicht gut genug ausgestattet wären, ist doch eine etwas gewagte Behauptung: wer bietet denn z.B. sonst noch Bruce Gordon Träger, White Industries Naben & Chris King Steuersatz als serienmässige Ausstattung an?
Ausserdem ist die Austattung doch sehr gut auf das Rad abgestimmt, weil doch eine beträchtliche Menge Erfahrung im Reiseradbereich dahinter steckt.

Derzeit haben die aber andere Sorgen.

Gruss
Markus
Posted by: vdrsilver

Re: Velotraum oder Papalagi? - 04/08/12 12:29 PM

In Antwort auf: mstuedel
Dass MTB Cycletech lieber Kompleträder verkauft, ist klar, damit lässt sich halt viel mehr Umsatz machen.
Dass die Räder aber nicht gut genug ausgestattet wären, ist doch eine etwas gewagte Behauptung: wer bietet denn z.B. sonst noch Bruce Gordon Träger, White Industries Naben & Chris King Steuersatz als serienmässige Ausstattung an?
Ausserdem ist die Austattung doch sehr gut auf das Rad abgestimmt, weil doch eine beträchtliche Menge Erfahrung im Reiseradbereich dahinter steckt.

Derzeit haben die aber andere Sorgen.

Gruss
Markus


Das von dir angesprochene Papalagi Expedition mit XT Antrieb (auch XT V-Brake) und den genannten Highlights kostet ja auch stolze 4000 Euro. Dafür kauft man dann Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Sattel, die bei jedem Baumarktrad zu haben sind. Bei dem Modell Papalagi Trekking 2.0 ist ein LX Nabendynamo verbaut. Wer stattdessen Son haben will, soll laut Preisliste 2011 249 Euro (!) mehr bezahlen (nur Dynamo ohne Lampe). Nur um nicht mißverstanden zu werden: Ich finde den Papalagi Rahmen super und habe mir nach einem Jahr Zaudern und Zögern ein Papalagi bestellt. Aber das einfachste(Trekking 2.0): Mit SLX kann ich gut leben und die Laufräder usw. nimmt mein Händler zu halbwegs vernünftigen Konditionen zurück und ich ersetze sie durch Teile meines jetzigen Rades.

Die Nachricht, daß Butch Gaudy ausscheidet, ist ja der Hammer. Irgendwie scheint es dort schön länger nicht mehr zu stimmen, wenn man allein mal die Webseite ansieht, wo noch die 2011 Modelle aufgeführt sind. Sie haben es gerade mal geschafft, vor kurzem eine neue 2012 Preisliste einzustellen. Bei den Räder selbst sind noch die 2011er Preislisten angegeben. Daß man den Papalagi Rahmen auch einzeln kaufen kann, erfährt man nirgendwo usw.