Posted by: JaH
Re: TipTop-Leuchtdioden-Alternative - 02/14/10 10:26 PM
In Antwort auf: Andreas R
In Antwort auf: falk
Müsste das Jod dann nicht sichtbar im Kolben kondensieren, wenn die Lampe ausgeschaltet und kalt ist?
Soviel Jod ist da nicht drin, dass man das Kondensat an der Innenseite das Kolbens sehen kann.
Das ich nochmal zum Dozent werde... hier.

Also es ist genug Iod da drin, aber mit dem erkennen können des festen Iods ist das so eine Sache. Man kann es sehr wohl sehen, wenn die Birne kalt ist. Je älter die Birne aber ist, umso besser meint man es erkennen zu können, aber das ist dann mehr und mehr auf dem Glas abgeschiedenes Metall von der Glühwendel.
Ich erspare mir und Euch die genauen Chemischen Transportprozesse, denn die müsste ich selber erst mal wieder nachschlagen.
Das Iod (und teils auch etwas Brom) wird dem Gas beigegeben, damit es hilft den von der Glühwendel verdampfenden Metallteil gewissermaßen zu binden und wieder an die Wendel zurück zu führen. Dadurch wird die Wendel haltbarer, bzw. man kann sie noch etwas heißer werden lassen, ohne dass die zu rasch durchbrennt.
Das ist der Grund weshalb Halogenglühlampen heller sind, sie können heißer betrieben werden. Und das zugesetzte Halogen verhindert eben den normalerweise dann rascheren Tod der Glühwendel. Allerdings setzt sich das Metall nicht immer überall gleichmäßig wieder ab und etwas halt dummerweise auch dort wo es gar nicht hingehört und dann aber verloren ist. Ist dbzgl. ein wenig wie beim klassischen Bleiakku, wo beim Aufladeprozess nicht alles Blei wieder dort abgeschieden wird, wo es herkam (was in der langfristigen Folge dann den Bleiakku irgendwann tötet).
Das reine Halogen aber kann man ganz schwach erkennen. Das Iod in sehr kleinen typischen Kristallen (nehmt mal ne Lupe) und das Brom macht das Gas etwas bräunlich.