Posted by: BikeZombie
Re: Stahlrahmen konservieren? - 02/13/10 12:11 PM
Hallo,
ich hab´ vor Jahren einen Test in einem einschlägigen Oldtimer-Fachmagazin gelesen. Als eindeutiger Sieger ging Mike Sanders Fett daraus hervor, weil es nicht nur - bei korrekter Verarbeitung! - in jeden Winkel kriecht sondern auch nicht aushärtet, rissig wird und dann doch wieder Feuchtigkeit durchlässt, die z. B. Wachs unterwandert.
Alle anderen Versiegelungen mussten kurz- oder mittelfristig aufgefrischt werden, um weiterhin Schutz zu bieten. Ich hatte bei meinen Stahlrahmen auch mal ´ne Versiegelung angedacht, doch in Anbetracht des damit verbundenen Aufwands, der Wandstärke meiner 08/15-Rahmen und nicht zuletzt meines Alters ließ ich´s bleiben.
Wenn ich so an den unversiegelten Rahmen meines 1934er Göricke denke, werde ich einen Durchrostungstod meiner Rahmen nicht mehr erleben . . .
Gruß, Paule
ich hab´ vor Jahren einen Test in einem einschlägigen Oldtimer-Fachmagazin gelesen. Als eindeutiger Sieger ging Mike Sanders Fett daraus hervor, weil es nicht nur - bei korrekter Verarbeitung! - in jeden Winkel kriecht sondern auch nicht aushärtet, rissig wird und dann doch wieder Feuchtigkeit durchlässt, die z. B. Wachs unterwandert.
Alle anderen Versiegelungen mussten kurz- oder mittelfristig aufgefrischt werden, um weiterhin Schutz zu bieten. Ich hatte bei meinen Stahlrahmen auch mal ´ne Versiegelung angedacht, doch in Anbetracht des damit verbundenen Aufwands, der Wandstärke meiner 08/15-Rahmen und nicht zuletzt meines Alters ließ ich´s bleiben.
Wenn ich so an den unversiegelten Rahmen meines 1934er Göricke denke, werde ich einen Durchrostungstod meiner Rahmen nicht mehr erleben . . .
Gruß, Paule