Re: Scheibenbremsen: Rotorengröße? ...

Posted by: BaB

Re: Scheibenbremsen: Rotorengröße? ... - 02/10/10 09:46 AM

In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: slowbeat
ein blockierendes vorderrad führt nur in den seltensten fällen - nämlich nur bei niedrigen geschwindigkeiten - überhaupt zum überschlag.
Sind 35 km/h langsam? Ich durfte bei dieser Geschwindigkeit voll in die Eisen gehen und das Hinterrad kam sofort hoch

ein hochkommendes hinterrad ist noch lange kein abschuß in die ballistische umlaufbahn.
Richtig! Eher der Anfang vom Ende als Zaunpfahl im Asphalt. Je weiter das HR hoch steigt (Schwerpunkt), desto weniger Bremskraft kann noch übertragen werden, man muss also schon wieder die Bremskraft reduzieren. Optimal ist ein HR das so eben noch am Boden ist.

In Antwort auf: slowbeat
es ist eher das zeichen, daß mehr bremskraft nicht machbar ist und auf griffiger straße immer gut kontrollierbar.[/zitat
Richtig, s.o. Und? Gut kontrollierbar würde aber ich nun nicht unterschreiben, da jede weitere Handlung erstmal eine „Landung“ voraussetzt.

[zitat=slowbeat
mit gepäck passiert das sicher kaum und der geschilderte fall hat nichts mit einem abwurf zu tun.
Soll ich jetzt bei plötzlich auftretenden Hindernissen erstmal Gepäck draufschnallen? Das Gepäck meinen Bremsweg verkürzt möchte ich im Übrigen bezweifeln. (s.a. z.B. Matthias Beitrag.)


In Antwort auf: slowbeat
zu deinen restlichen argumenten:
1.:klar, eher blockiert das vorderrad und rutscht weg. uncool ist auch das.
??? Abhängig vom Untergrund z.B.?

In Antwort auf: slowbeat
übrigends ist das mit nem vollbeladenen trekkingrad simulierbar wenn genug mut und zuladung vorhanden ist.
Was ist simulierbar? Das ein Motorrad später aufsteigt? Das es vorne wegrutscht? Oder sich überschlägt? Wenn ich zwei dicke Bleiplatten an die Hinterachse meines Trekkingrades befestige steigt es vielleicht wirklich nicht auf, der Bremsweg dürfte sich aber auch verlängern.

In Antwort auf: slowbeat
2.: was in der kurve abschmiert ist verloren wenn man nicht weiß was zu tun ist. ich hatte beim mopped schon versetzer auf der vorder- und hintrhand aufgrund von schlaglöchern oder schotterstellen, die nicht vorhersehbar waren (trotz angepaßter geschwindigkeit, ich bin definitiv kein heizer, eher gemütlicher genießer) und alles war abfangbar. und ich mein nicht nur nen versatz von ein paar cm, nen halben meter hatte ich auch mindestens schon vorn. wenn du am einbremsen bist und da kommt trotzdem noch bei voller bremse ein minischlagloch ist ein halber meter echt nicht unüblich wenn du nicht ausweichen kannst (gegenverkehr). und trotzdem lag die karre binnen der 12tkm, die sie bei mir ist noch nicht auf der gasse..
Du fährst eher gemütlich und trotzdem kannst du kein Schlagloch sehen? Wie definierst du angepasste Geschwindigkeit? zwinker Mit nem Minischlagloch einen halben Meter geflogen? Wir sollten mal zusammen ne Tour machen, klingt interessant…

In Antwort auf: slowbeat
ich bremse üblicherweise bis kurz vor den scheitelpunkt einer kurve, die bremskraft wird jeweils angepaßt an die schräglage.
Du scheinst nicht mit großer Schräglage durch die Kurve zu fahren…