Posted by: MatthiasM
Re: Scheibenbremsen: Rotorengröße? ... - 02/09/10 01:27 PM
Ich antworte mal hier...
Das mit dem üben ist ein sehr guter Tipp, weil man gerade bei überraschend nötigen Notbremsungen doch dazu neigt, reflexartig so beherzt (und ggf. so falsch) zuzulangen, wie man's u.U. von Vorgängerfahrzeugen mit vergleichsweise steinzeitlichen Bremsen gewohnt war. Ich hab kürzlich mal aus Angst vor einem abbiegenden Müllauto eine (unnötige) Notbremsung mit vollgeladenem Einkaufsanhänger (Kupplung am Ausfallende) hingelegt, habe (leider?) nur vorne gezogen, es hat nichts blockiert, aber der Schub vom Anhänger hat gereicht, das ganze Gespann einzuknicken und mit rutschendem Hinterrad querzudrehen. Die blauen Fleckem vom Oberrohr an der Schenkelinnenseite werden langsam grün.....
@ Falk, "Dauer"- und "Wechsel"bremasen war ja auch mit Absicht in Anführungszeichen. Aber jede Art zu Bremsen um das Vernichten von Höhenmetern angenehm und sicher zu gestalten, geht besser mit großen Scheiben, die cool bleiben, auch Sägezahn (vielleicht meinte ich das mit "Wechsel") oder Schleichfahrt.
In Antwort auf: BaB
Ich würde eher vorne sofort beherzt zulangen und das Rad an der Blockiergrenze halten. Das muss man üben. Das Hinterrad ist eher unwichtig beim Bremsen, wenn du feste bremst wandert fast das ganze Gewicht nach vorne und hinten kann kaum noch Reibung übertragen werden. Eher achten Motorradfahrer darauf, dass das HR weiter sicher Kreiselkräfte erzeugt, damit sie nicht stürzen, wenn vorne das Rad auch kurz blockiert…
Das mit dem üben ist ein sehr guter Tipp, weil man gerade bei überraschend nötigen Notbremsungen doch dazu neigt, reflexartig so beherzt (und ggf. so falsch) zuzulangen, wie man's u.U. von Vorgängerfahrzeugen mit vergleichsweise steinzeitlichen Bremsen gewohnt war. Ich hab kürzlich mal aus Angst vor einem abbiegenden Müllauto eine (unnötige) Notbremsung mit vollgeladenem Einkaufsanhänger (Kupplung am Ausfallende) hingelegt, habe (leider?) nur vorne gezogen, es hat nichts blockiert, aber der Schub vom Anhänger hat gereicht, das ganze Gespann einzuknicken und mit rutschendem Hinterrad querzudrehen. Die blauen Fleckem vom Oberrohr an der Schenkelinnenseite werden langsam grün.....
@ Falk, "Dauer"- und "Wechsel"bremasen war ja auch mit Absicht in Anführungszeichen. Aber jede Art zu Bremsen um das Vernichten von Höhenmetern angenehm und sicher zu gestalten, geht besser mit großen Scheiben, die cool bleiben, auch Sägezahn (vielleicht meinte ich das mit "Wechsel") oder Schleichfahrt.