Messing als Material für Gepäcksträger?

Posted by: estate

Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/03/12 03:16 PM

Hallo,

da man in meinem Land nicht sehr gut an Stahlrohre mit richtigen Durchmesser rankommt, und Edelstahl nur zu Horrorpreise vorhanden ist, überlege ich meinen Rennradgepäcksträger aus Messing zu bauen. Aushalten würde er nur etwa 7 Kilo müssen, allerdings auf einer Seite.

Jetzt frage ich mich, warum ich im Internet keinen einzigen Selbstbau aus Messing gefunden habe. Welche Nachteile gibt es, die ich nicht sehe?

Wie soll ich die Rohre dimensionieren?
Ich hätte entweder 6mm mit 0.5mm Wandstärke oder 8mm mit 1mm Wandstärke gedacht. Im ersten Fall würde ich mehr Verstrebungen vornehmen.

Soll ich das Messing anglühen, und dann biegen, oder kalt und mit Rohrzange (müsste ich anschaffen) biegen?
Posted by: Falk

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/03/12 03:23 PM

Für Messsing spricht die besonders gute Korrosionsbeständigkeit. Es gibt aber sehr viele und dazu noch sehr unterschiedliche Legierungen von butterweich bis knochenhart. Ich kann mich an Knet- und Gusslegierungen erinnern. Pauschal wird vermutlich niemand sagen können, auf was Du achten musst.

(Höchstens, dass der edle Glanz die regelmäßige Anwendung von Sidol erfordert)
Posted by: Tillus

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/03/12 04:19 PM

Von dem was ich aus meinem abgebrochenen Maschinenbaustudium mitgenommen habe, sind folgende Schritte notwendig:
-Skizze des Belastungsfalls: Wo soll die last rankommen, wie wird sie befestigt, welche Fixpunkte hast du, die welche Freiheitsgrade (Drehen, Verschieben) zulassen. Sicherheitsfaktor: Ein Gepäckträger mit Zulassung für 25 kg kann kurzzeitig auch mal 60 kg tragen.
-Danach geht es an die Konstruktion: Wie soll der Träger zum Schluss aussehen?
-Winkel, Längen berechnen
-Materialauswahl: Zugfestigkeit vom Material zu kennen müsste reichen, bin mir aber nicht sicher.
-Dimensionierung der Streben, Knick- und Biegemomente, Pi Pa Po...

Am besten grob überschlagen, ob es sich rechnen könnte, nicht doch aus dem Ausland einen Träger zu beziehen.

Ich wäre aber genauso interessiert, zu sehen wie der OpenSourceForumsMessingGepäckträger entsteht.

Gruß
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/03/12 05:14 PM

Hallo,

Gepäcksträger habe ich letztes Jahr schon einen gebaut, allerdings fürs Reiserad:

hier (große Datei!)

Es hat schon etwas einen aufs Rad zugeschnittenen Träger zu haben. Habe den genau für die vorgesehene Reifenbreite und meine langen Fersen anpassen können. Außerdem ist er so niedrig, dass man mit dem Rad auch ohne Lowrider stabil 3,5 km/h bergauf fahren kann.

Der Gepäcksträger war übrigens aus Stahl mit Messinglot.

Zitat:
sind folgende Schritte notwendig:

Im Kopf existiert der Träger schon, Skizze werde ich noch posten. Ziel ist möglichst schmal und tief. Gleichzeitig sehr weit nach hinten, da ich bei normalen Gepäcksträgern immer mit den Fersen an den Taschen anstoße.
Posted by: Sickgirl

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/03/12 05:54 PM

Mal ganz ehrlich, ist in Österreich Edelstahlrohr viel teurer als Messingrohr?

Eine kurze Suche in einem Shopzeigt das es eigentlich umgekehrt ist
Posted by: Machinist

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/03/12 09:19 PM

Messingrohr ist doch auch nicht besonders preisgünstig.
M.E. ist Messingrohr nicht sonderlich gut geeignet für einen Gepäckträger, es sei denn es wird sehr üppig dimensioniert. Mit 0.5 mm Wandstärke würde der Träger aber bestimmt nicht lange halten. Messing ist je nach Legierung und Zustand ziemlich hart, oder auch sehr weich. Wenn du das Rohr, um es biegen zu können, weichgeglüht hast ist es nahezu butterweich und wird sich unter Belastung sehr schnell verbiegen.

Dasselbe trifft übrigens (wenn auch in geringerem Ausmasse) auf handelsübliche und dünnwandige Inox-Rohre zu. Auch da wären m.E. 0.5 mm Wandung auf Dauer zu wenig sofern das Rohr im üblichen Zustand "geglüht" daher kommt.

Für eine bezahlbare und zugleich dauerhafte Lösung zum Gepäckträgerbau würde ich nahtlose Präzisionsstahlrohre aus ST35 wählen. Die gibt es in diversen Wandstärken, und beispielsweise mit 10x0.8 mm Rohr kannst du dir einen steifen und zugleich nicht zu schweren Gepäckträger bauen. Um Biegen zu können musst du das Rohr im Biegebereich zuvor glühen, im üblichen Anlieferungszustand "zugblank-hart" ist es zu hart.
Ansonsten kannst du bei Tubus anfragen. Die haben mir vor Jahren mal von ihrem 25CrMo4-Geröhr geliefert, und vielleicht verkaufen sie ja auch ihr Inox.

Beste Grüsse
Manuel
Posted by: JensD

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/03/12 10:37 PM

Ich finde Messing schwer biegbar (wenns ne gute Festigkeit hat), 1mm Wandstärke sollten es sein.
Nächstes grosses Problem wird die Verlötung, fest genug als Lötung wäre nur Silberlot (Messinglot fällt ja aus, wäre ja dann eine Schweissung?)- auch da wäre der verwendbare Temperaturbereich zu knapp denke ich mal.

Der Flevoexperte aus Zittau erzeugt sehr gute Gepäckträger aus Hydraulikrohr 10x1, verlötet mit Messinglot- so würde ichs auch probieren.

Messing wird meist durch Abschrecken weich wenn ich mich recht entsinne (oder galt das nur für Kupfer?).
Messingrohr im Modellbau lässt sich sehr gut kalt biegen wenn die Biegeradien relativ gross sind (habe aber nur kleine Durchmesser verarbeitet- D1.5 und so Zeugs).

Grüsse von
Jens.
Posted by: panta-rhei

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/04/12 06:51 AM

In Antwort auf: estate

Der Gepäcksträger war übrigens aus Stahl mit Messinglot.


Genau das würde ich auch wieder nehmen, 8x1 (normalerweise 10x1) in ST 35 und selbst lackieren.

Biegen geht mit einer passenden Biegefeder ganz gut.
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 09:38 AM

So, ich habe jetzt doch normale 12mm Stahlstangen verwendet.
Immerhin ist der Träger noch leichter als alle meine Aluträger.






Man sollte vielleicht wissen, dass mir an meinen Rädern nichts am Aussehen liegt. lach
Rostschutz wird einfach Spraydosenlack, und die Scheuerstellen bleiben hoffenlich durch die Scheuerwirkung rostfrei.

Jetzt noch eine Frage:
Ich will noch die Löcher abdichten die an manchen Löstellen vorhanden sind, ich habe daheim entweder Epoxid oder Polyesterharz. (zulöten ist mir zu aufwändig) Was soll ich nehmen?
Posted by: HeinzH.

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 10:23 AM

In Antwort auf: estate
So, ich habe jetzt doch normale 12mm Stahlstangen verwendet. (....)


Du meinst Stahlrohr? träller
HeinzH.
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 10:31 AM

In Antwort auf: HeinzH.

Du meinst Stahlrohr?


Ja, ein massiver Gepäcksträger aus rostigen Bewehrungsstahl hätte aber auch was gehabt. listig
Posted by: HeinzH.

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 10:47 AM

Ja lach
Posted by: Toxxi

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 10:52 AM

Hab mich auch schon gewundert... 12mm dicke Stangen haben ein ganz schönes Gewicht.

Wie groß ist denn die Wandstärke? Und kannst Du was über die genaue Art des Stahls sagen?

Gruß
Thoralf
Posted by: Job

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 10:54 AM

Du meinst sowas?

Sagt man bei euch eigentlich auch Zaunslatte und Zahnsbürste?

:job

Gesamtkunstwerk
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 10:58 AM

In Antwort auf: Toxxi

Wie groß ist denn die Wandstärke? Und kannst Du was über die genaue Art des Stahls sagen?


1mm, billiger Baumarktstahl für die Rohre, Aufnahmen aus Edelstahlblech. Stahlrohre mit Messinglot verlötet, die Aufnahmen mit Silberlot
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:03 AM

In Antwort auf: Job

Sagt man bei euch eigentlich auch Zaunslatte und Zahnsbürste?


Kann es sein, dass du mich bei meinem letzten GepäckSträgerthread vor einem Jahr genau das selbe gefragt hast?
Bei uns sagt jedenfalls jeder Gepäcksträger. Der Gepäckträger ist der der in gehobeneren Hotels die Koffer schleppt.

Übrigens Zaunlatte wird in Österreich auch niemand sagen, da es bei uns keine Holzzäune gibt. zwinker
Posted by: Job

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:21 AM

In Antwort auf: estate

Kann es sein, dass du mich bei meinem letzten Gepäckträgerthread vor einem Jahr genau das selbe gefragt hast?

Das kann gut sein, denn auch da war es schon schmerzhaft zu lesen.

Du hast meine Frage übrigens noch nicht beantwortet.

:job
Posted by: FordPrefect

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:28 AM

Ond I hann denk, des hoißt "Gebäckdräger" - weil da emmer so viel Gebäck drauf muß....... Also gut: "Gebäcksdräger".

lach

Und nun zum technischen - bin mal neugierig, wie das im Übergangsbereich zwischen Edelstahlbefestigungsbereich und Stahl-Rohrbereich mit der Korrosion aussieht. Normalerweise müßte dieser Übergangsbereich - und besonders der angrenzende Stahlbereich besonders stark korrodieren, da hier ein galvanisches Element konstruiert wurde. Aber warscheinlich dauert es eine Weile, bis das Material weggerostet ist. Kann aber gut sein, daß das bei Lötverbindungen nicht so kritisch ist, wie bei Schweißverbindungen.


Viel Spaß mit deinem Träger / Micha



Posted by: Toxxi

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:34 AM

Interessant.

Ich musste mich in Wien auch erst mal kurz an das ungewohnt Wort "Schweinsschnitzel" gewöhnen (bei uns heißt das "Schweineschnitzel"). Aber da ich mit dem Wölfen geheult habe, hat mir die Kellnerin auch immer ein besonders großes gebracht. schmunzel

bier
Posted by: Toxxi

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:34 AM

Du sollst nicht immer so viel fressen auf dem Weg zur Arbeit... bäh
Posted by: Toxxi

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:37 AM

Was wiegt dann das Biest?

Rein philosophisch: Warum werden diese Träger (wie immer man sie auch nennen mag zwinker ) nicht aus rostfreiem Edelstahl gebaut? Also z.B. 1.4301 (V2A), oder 1.4571 (V4A), dann gäbe es das Rostproblem nicht mehr.

Zu teuer?
Zu weich?
Zu schlecht verarbeitbar?

Weiß jemand einen Grund dafür?

Gruß
Thoralf

Posted by: JaH

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:39 AM

In Antwort auf: estate
Der Gepäckträger ist der der in gehobeneren Hotels die Koffer schleppt.

Ich reise ja mit meinem rollenden Hotel. Und meine Koffer bestehen mehr so aus Taschen und manchmal einem Beutel. Kurzzeitig ist es dann auch mal ein gehobenes Hotel, wenn ich eine Treppe tragenderweise überwinde, oder wenn ich mein Hotel an einem besonders schicken Ort ab- und austelle. zwinker
Posted by: JaH

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:43 AM

Hast Du eigentlich auch mal eine Lösung aus Alurohr überlegt? Und falls ja, aus welchen Gründen dann wieder verworfen?
Ich hab mir nun eine recht simpel konstruierte Lösung aus Alu überlegt, jedoch noch nicht umgesetzt (Material liegt aber bereit, ich warte auf angenehmere Temperaturen zum basteln). Bei mir würden so etwas 4-5kg dran kommen, seitlich wie obenauf.
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:43 AM

In Antwort auf: Toxxi

Zu teuer?


Bei mir ist das der Grund.
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:46 AM

In Antwort auf: JaH
Hast Du eigentlich auch mal eine Lösung aus Alurohr überlegt? Und falls ja, aus welchen Gründen dann wieder verworfen?


Hab ich, aus Alu Rechtecksrohr, mit gelöteten Edelstahlwinkeln verschraubt.
Würde auch gehen, am Fully habe ich das so gemacht. Allerdings macht mir löten mehr Spaß, als schrauben und bohren.
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 11:50 AM

In Antwort auf: Job

Das kann gut sein, denn auch da war es schon schmerzhaft zu lesen.

Jetzt weist du wie sich die Deutschen für die Österreicher anhören. Da stecken solche "Unregelmäßigkeiten" grins in jedem zweiten Satz.

In Antwort auf: Job

Du hast meine Frage übrigens noch nicht beantwortet.


Ich dachte das wäre eine Suggestivfrage. Natürlich sagen wir nicht Zahnsbürste, und alleine das Wort Zaun(s)latte habe ich überhaupt noch nie gehört.
Posted by: DebrisFlow

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 12:15 PM

In Antwort auf: Toxxi
Rein philosophisch: Warum werden diese Träger (wie immer man sie auch nennen mag zwinker ) nicht aus rostfreiem Edelstahl gebaut? Also z.B. 1.4301 (V2A), oder 1.4571 (V4A), dann gäbe es das Rostproblem nicht mehr.

Du bekommst doch von Tubus fast jede Variante auch in Edelstahl: Fly (der leichte für hinten), Cosmo (der große für hinten), Nova (vorn). Die beiden letzteren hab ich übrigens.
Posted by: JaH

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 12:39 PM

In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Job

Das kann gut sein, denn auch da war es schon schmerzhaft zu lesen.

Jetzt weist du wie sich die Deutschen für die Österreicher anhören. Da stecken solche "Unregelmäßigkeiten" grins in jedem zweiten Satz.

Tja, jetzt halt Dich fest: Als ich vor Jahren, da war ich hier noch recht neu, wiederholt auf die Sprachenproblematik hingewiesen habe, dass beide Sprachen zwar unter "Deutsch" laufen, sich jedoch in vielerlei Weise dennoch sehr deutlich unterscheiden, so deutlich, dass es z.B. für Rechtsschreibprüfungen unterschiedliche Ausführungen Theasaurus gibt, hab ich hier heftig Schelte bekommen und es wurden sogar wiederholt Fäden kommentarlos geschlossen.

Ein "Spezialist" hat mir einmal sogar sehr nachhaltig und nachtragend vorgeworden, ich hätte ihn beleidigen wollen, als ich versuchte ihm ein Missverständnis bzgl. verwendeter Sprache zu erläutern.
Alles erklären über den Irrtum bzgl. eines bekannten Spruchs, den er aber nur vermeintlich bei mir zu hören geglaubt hatte, half nichts. Nein, ich hätte ihn beleidigen wollen. Punkt.
War übrigens ein Landsmann von Dir.


Es ist halt wirklich so: Sprache wird unterschiedlich benutzt. Legendär bis traurig sind da z.B. die immer wiederkehrenden "Kloppereien" über die Richtigkeit von Berliner, Kräpple, Pfannkuchen und wasweißich ... welche zig Bezeichnungen für ein und diesselbe Sorte Gebäck es gibt, je nachdem in welcher Region mit abweichendem Sprachgebrauch man sich aufhält.

Solche Kloppereien gibt es übrigens auch in anderen Sprachen. Ich erinnere mich nur ungern an regelmäßige Auseinandersetzungen zwischen Westküsten- und Ostküstenamerikanern die sich über die "korrekte" Bedeutung gewisser Begriffe gestritten haben.

Für "uns" klingt Gepäcksträger halt schrecklich. Aber wenn man sich mal etwas in die Niederungen von möglicherweise dahinterstehender Sprachgeschichte bemüht, kann man dem Wort mit s durchaus auch eine Logik abgewinnen. Muss also wirklich nicht falsch sein. lach
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 12:49 PM

Keine Sorge, beleidigt fühle ich mich nicht. Ich weis aber aus Erfahrung, dass Österreicher sich gern und schnell von Deutschen beleidigt fühlen.

In Antwort auf: JaH
[zitat=estate]
Für "uns" klingt Gepäcksträger halt schrecklich. Aber wenn man sich mal etwas in die Niederungen von möglicherweise dahinterstehender Sprachgeschichte bemüht, kann man dem Wort mit s durchaus auch eine Logik abgewinnen. Muss also wirklich nicht falsch sein. lach


Ich hab zufällig gesehen, dass ich noch das offizielle Österreichische Wörterbuch habe, welches man bei uns in der Volksschule grins bekommt.
Da steht doch tatsächlich Gepäcksträger, inklusive Erklärung dass es sich um einen Gepäckträger handelt. Hatte das s eher für übernommene Mundart gehalten.
Posted by: SuseAnne

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 12:52 PM

Fugenlaut Insbesondere unter 4 Verwendung nachlesen.

Suse
Posted by: Stephan_CR

Gepäcksträger - 02/10/12 12:53 PM

Meine Lieblings-"Fremd"-Worte: "grillieren" und "parkieren" lach

Gruß
Stephan
Posted by: Machinist

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 12:53 PM

In Antwort auf: estate
Jetzt noch eine Frage:
Ich will noch die Löcher abdichten die an manchen Löstellen vorhanden sind, ich habe daheim entweder Epoxid oder Polyesterharz. (zulöten ist mir zu aufwändig) Was soll ich nehmen?


Zulöten mit Silberlot ist sehr einfach (das Material dazu hast du ja) und m.E die beste Lösung.
Ansonsten würde ich die Löcher einfach offen lassen, wie bei Rahmen auch ist das auch hier sinnvoll.
Posted by: FordPrefect

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 12:57 PM

Ja -auch der Bikepalast (in Österreich) verkauft online Gepäcksträger:

http://www.bikepalast.com/index.php/cat/c332_Gepaeckstraeger.html

Schön das die Welt so bunt ist.......



Viele Grüße nach Österreich / Micha
Posted by: JaH

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 01:26 PM

In Antwort auf: SuseAnne
Fugenlaut Insbesondere unter 4 Verwendung nachlesen.

Da fällt mir gerade der Schafskäse ein. zwinker
Posted by: Toxxi

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 01:56 PM

In Antwort auf: JaH
Tja, jetzt halt Dich fest: Als ich vor Jahren, da war ich hier noch recht neu, wiederholt auf die Sprachenproblematik hingewiesen habe, dass beide Sprachen zwar unter "Deutsch" laufen, sich jedoch in vielerlei Weise dennoch sehr deutlich unterscheiden, so deutlich, dass es z.B. für Rechtsschreibprüfungen unterschiedliche Ausführungen Theasaurus gibt, hab ich hier heftig Schelte bekommen und es wurden sogar wiederholt Fäden kommentarlos geschlossen.


Tja, sowas gibts halt. schmunzel Musste Dich mit abfinden, Ignoranten gibts überall.

Deutsch ist anerkanntermaßen eine plurizentrische Sprache mit mehreren Varietäten. Das ist genauso wie im Englischen, wo es ja auch mehrere verschiedene Varianten inklusive der zugehörigen Rechtschreibprogramme gibt. Es ist interessant, mal in der englischen Wikipedia zu lesen. Dort steht geschrieben, dass es den meisten Sprechern der Deutsche Sprache nicht bewusst ist, dass vom Deutschen mehrere gleichberechtigte Varianten existieren, und nicht nur eine einzig richtige.

In Antwort auf: JaH
... welche zig Bezeichnungen für ein und diesselbe Sorte Gebäck es gibt


Ha, da gehts schon los. grins

In Österreich hat Gebäck eine andere Bedeutung als in Deutschland. Als es in Wien "Gulasch mit Gebäckkorb" gab, muss ich wohl verständnislos geguckt haben. Das Missverständnis klärte sich auf: in A läuft unter Gebäck alles, was gebacken ist, in D werden unter Gebäck nur süße Backwaren verstanden (die zum Gulasch nicht passen würden). "Gulasch mit Gebäckkorb" übersetzte sich für mich dann einfach mit "Gulasch mit Brotkorb".

Solche Sachen sind mir dort immer wieder aufgefallen, und ich fand das lustig.

Gruß
Thoralf

PS: Ööööh... worum gehts in diesem Faden eigentlich? verwirrt
Posted by: JaH

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 02:10 PM

In Antwort auf: Toxxi

In Österreich hat Gebäck eine andere Bedeutung als in Deutschland. Als es in Wien "Gulasch mit Gebäckkorb" gab, muss ich wohl verständnislos geguckt haben. Das Missverständnis klärte sich auf: in A läuft unter Gebäck alles, was gebacken ist, in D werden unter Gebäck nur süße Backwaren verstanden (die zum Gulasch nicht passen würden). "Gulasch mit Gebäckkorb" übersetzte sich für mich dann einfach mit "Gulasch mit Brotkorb".

Tja, Berlin scheint da anders zu sein. Ich ordne unter "Gebäck" alles gebackene ein, also Backwaren insgesamt und habe mir entsprechend unter Gulasch mit Gebäckkorb, direkt etwas Brotartiges zum zerzupfen und in die Suppe tunken, vorgestellt. lach

Ein Einschränkung des Gebäck auf süße Backwaren, findet m.E. aus dem Zusammenhang heraus statt.
Posted by: Toxxi

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 02:24 PM

Ah, okay, das war mir neu, dass das in Deutschland in manchen Gegenden auch so ist. In meinem Umfeld steht "Gebäck" unabhängig vom Zusammenhang ausschließlich für Süßes.
Posted by: Gio

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 02:52 PM

In Antwort auf: Toxxi
Ah, okay, das war mir neu, dass das in Deutschland in manchen Gegenden auch so ist. In meinem Umfeld steht "Gebäck" unabhängig vom Zusammenhang ausschließlich für Süßes.


In meinem auch. Ich bin sprachlich im Saarland sozialisiert und wohne seit etlichen Jahren in Berlin, wo das Wort IMO ebenfalls nur für Süsses Gebackenes benutzt wird.
Posted by: Sickgirl

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 02:54 PM

Hängst du nur an einer Seite eine Tasche an oder kommt die linke Strebe noch dran?
Posted by: Martina

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 02:57 PM

In Antwort auf: Gio
In Antwort auf: Toxxi
Ah, okay, das war mir neu, dass das in Deutschland in manchen Gegenden auch so ist. In meinem Umfeld steht "Gebäck" unabhängig vom Zusammenhang ausschließlich für Süßes.


In meinem auch. Ich bin sprachlich im Saarland sozialisiert und wohne seit etlichen Jahren in Berlin, wo das Wort IMO ebenfalls nur für Süsses Gebackenes benutzt wird.


Ich interpretiere 'Gebäck' noch ein bisschen anders: für mich ist das ein etwas 'feinerer' Ausdruck für Kekse. In erster Linie für süße, aber Käsegebäck würde ich jetzt auch nicht für allzu exotisch halten, ein Muffin o.ä. würde ich aber obwohl es süß ist auch nicht als Gebäck bezeichnen. Dass man in Österreich damit Brötchen meint (m.W. wird das Wort nicht für Brot verwendet, ich kann mich aber auch irren), irritiert mich auch immer wiedern.

Martina
Posted by: estate

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 03:36 PM

So schaut das ganze jetzt aus:






Ist recht stabil, lässt sich nur mit sehr hoher Kraft seitlich einen Milimeter verbiegen.
Die Konstruktion hinten dient dazu, dass die Tasche nicht verrutscht, und damit sich kein Windschattenfahrer daran aufspießen kann.

Und ja, mit Lenkerband fahre ich eigentlich schon,
und ja Schaltwerk, Kasette und Nabe stammen von Mountainebikes.
Posted by: panta-rhei

Re: Messing als Material für Gepäcksträger? - 02/10/12 10:01 PM

In Antwort auf: Toxxi
Was wiegt dann das Biest?


Hm, nach der Abbildung schien mir, dass es ein echter Schicki-Micki-Ultraleichtträger werden soll zwinker - oder kommt da noch was dran?
Mit 10x0,5er Rohr kann man allerdings erstaunlich stabil UND leicht bauen, wenngleich weder biegen noch bearbeiten besonders spassig ist ... mein Niro Hinterradträger mit 4 Punktbefestigung und Doppelstreben kam auf ca. 400g und ist ähnlich robust wie ein Tubus Cargo.

Zitat:
Rein philosophisch: Warum werden diese Träger (wie immer man sie auch nennen mag zwinker ) nicht aus rostfreiem Edelstahl gebaut? Also z.B. 1.4301 (V2A), oder 1.4571 (V4A), dann gäbe es das Rostproblem nicht mehr.


Zitat:
Zu teuer?

Ja, das Material ist (im Stahlhandel) locker 3x so teuer. Und das bereits bei 0815-Küchen-Spülen-Niro (1.4301), das gegenüber Korrosion mit Salzlösungen nicht besonders resistent ist.

Zitat:
Zu weich?

Egal, lässt sich prima biegen.

Zitat:
Zu schlecht verarbeitbar?

Ja, eigentlich müsste man das wohl mit Elektroden gleichen Werkstoffs "TIG"en. Bei so kleinen Durchmessern und Wandstärken nicht ganz easy. Tubus schweisst IIRC seine Niroträger.

Beim Hartlöten handelt man sich leicht Korrosions (und in Folge Dauerfestigkeits-)probleme an der Verbindungstelle ein. Zinkfreie Silberlote (ab 60% Silber=teuer) und aggressivere Flussmittel könnten da helfen.

Estate, das Ding sieht jedenfalls echt spannend aus.