Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift

Posted by: DebrisFlow

Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/30/12 09:38 PM

Gerade drüber gestolpert, vielleicht eine Alternative zu STIs an Reiseradlenkern:
Retroshift, Rennbremshebel an die man Lenkerend-/Unterrohrschalthebel montieren kann, laut Website ist auch eine V-Brake kompatible Version in Planung. Wenn da nicht der Preis wär.
Posted by: Toxxi

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/30/12 10:03 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Gerade drüber gestolpert, vielleicht eine Alternative zu STIs an Reiseradlenkern:
Retroshift, Rennbremshebel an die man Lenkerend-/Unterrohrschalthebel montieren kann, laut Website ist auch eine V-Brake kompatible Version in Planung.


Cool, das wäre was für meinen alten Stahlrahmen. schmunzel Nach sowas habe ich gesucht.

In Antwort auf: DebrisFlow
Wenn da nicht der Preis wär.


erstaunt schockiert weinend

*schluck* Ich glaube, ich gieße mir erst mal einen Kognak ein...

Gruß

Thoralf
Posted by: panta-rhei

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 05:59 AM

Hi Debris,

In Antwort auf: Toxxi
[zitat=DebrisFlow]Gerade drüber gestolpert, vielleicht eine Alternative zu STIs an Reiseradlenkern:
Retroshift, Rennbremshebel an die man Lenkerend-/Unterrohrschalthebel montieren kann, laut Website ist auch eine V-Brake kompatible Version in Planung.


Finde die Dinger eine gute Idee.

Man kann sich allerdings etwas ähnliches (DuraAce Lenkerendschalthebel innen am Griffkörper) auch selber bauen, ohne Spezialwerkzeuge. Die Hebel sind so bei Sturz/Transport weniger exponiert. Geht gut an den Tektro-Hebeln für V-Brakes, da der Griffkörper voluminös und aus Kunststoff ist.
Posted by: kona

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 07:02 AM

In Antwort auf: panta-rhei
Man kann sich allerdings etwas ähnliches (DuraAce Lenkerendschalthebel innen am Griffkörper) auch selber bauen, ohne Spezialwerkzeuge. Die Hebel sind so bei Sturz/Transport weniger exponiert. Geht gut an den Tektro-Hebeln für V-Brakes, da der Griffkörper voluminös und aus Kunststoff ist.


Wie genau?
Posted by: BaB

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 07:25 AM

Danke für den Link! schmunzel
Meine Sache wäre das eher weniger, ergonomisch finde ich es nicht sooo toll gelöst und die Entwicklungsleistung scheint sich auch auf das anschrauben des Rahmenschalthebels auf einen Rennradbremshebel zu beschränken. Von daher ist der Preis wirklich ambitioniert.
Posted by: mgabri

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 08:10 AM

Cleverer wäre es die Command-Shifter nachzubauen. Diesmal aber mit ordentlicher Rückstellfeder und verschiedenen Rastscheiben.
Wer von den Mechanikern will? Ich stifte auch ein Anschauungsexemplar des alten Suntour.
Posted by: panta-rhei

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 12:21 PM

Hallo Kona,

In Antwort auf: kona
In Antwort auf: panta-rhei
Man kann sich allerdings etwas ähnliches (DuraAce Lenkerendschalthebel innen am Griffkörper) auch selber bauen, ohne Spezialwerkzeuge. Die Hebel sind so bei Sturz/Transport weniger exponiert. Geht gut an den Tektro-Hebeln für V-Brakes, da der Griffkörper voluminös und aus Kunststoff ist.


Wie genau?


In die Kunststoffgriffkörper wird an der Innenseite eine Aussparung eingepasst, in die die Originalhülsenmutter (die den Schalthebel an der Lenkerklemmung fixiert) eingesetzt wird. Einen neuen Schaltzuggegenhalter kann man aus Aluminiumflachmaterial (3-4mm) biegen. Gewinde schneiden, dann kann eine Stellschraube für zusätzlichen Komfort sorgen (v.a. RE schmunzel...) Die Hebel können so schließlich wackelfrei an der Innenseite der Bremshebel festgeschraubt werden.

Vorteil:
- Die Schalthebel sind bei Stürzen/Transport gut geschützt
- Mit dem Daumen gut schaltbar

Habe leider keine Ahnung, wie man hier pics (nach Möglichkeit ohne externen Server wie picasa etc.) hochlädt. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - aber wer schon mal einen Lenkerendschalter montiert hat, versteht, was ich meine.
Posted by: panta-rhei

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 12:46 PM


Hi

In Antwort auf: mgabri
Cleverer wäre es die Command-Shifter nachzubauen. Diesmal aber mit ordentlicher Rückstellfeder und verschiedenen Rastscheiben.
Wer von den Mechanikern will? Ich stifte auch ein Anschauungsexemplar des alten Suntour.


Die Command-Shifter waren in der Tat eine sehr gute Idee, leider war die Indexierung nicht abschaltbar, so dass das Teil nicht so anpassungsfreudig war.

Was an Ergonomie jenseits von Bar-End und STI auch ging, waren die guten alten indexierten Shimano Daumenschalter. Die 7-fach Deore Version hatte eine gebogene Blechschelle als Klemmung, die man leicht an den etwas grösseren Lenkerdurchmesser anpassen konnte. Wenn man die Dinger so anbrachte, dass die Hebel innen neben die Bremsgriffkörper kamen, war das schon ganz ok.
Posted by: kona

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 02:47 PM

In Antwort auf: panta-rhei

Vorteil:
- Die Schalthebel sind bei Stürzen/Transport gut geschützt
- Mit dem Daumen gut schaltbar

Habe leider keine Ahnung, wie man hier pics (nach Möglichkeit ohne externen Server wie picasa etc.) hochlädt. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - aber wer schon mal einen Lenkerendschalter montiert hat, versteht, was ich meine.


Bitte dranbleiben. Das Thema an sich, ist sicher für so manchen hier interessant.
Posted by: mgabri

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 05:03 PM

In Antwort auf: panta-rhei


Die Command-Shifter waren in der Tat eine sehr gute Idee, leider war die Indexierung nicht abschaltbar, so dass das Teil nicht so anpassungsfreudig war.

Der große Unterschied zwischen Unterrohrschaltern, Daumenschaltern und Command-Schaltern bei suntour war die Befestigung und die Formgebung des Schaltflügels. Die Innereien waren überall gleich schlecht.
Posted by: thomas-b

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 07:18 PM

In Antwort auf: mgabri
... Die Innereien waren überall gleich schlecht.
Michael, was fadest Du den daran so schlecht?

Ich halte die Commandschifter für sehr gut. Mit der Rasterung hatte ich nie Probleme. Bei der alten Bauart mit Blechunterbau und fast geradem Hebel ist mir der Unterbau mal gebrochen.

Wenn es denn mal Hydraulische Scheibenbremsen geben sollte, werden die dann ja vermutlich einer elektrische Schaltung begleitet. Für mich wäre das der Anlass Commandshifter auf 9 oder 10 fach um zubauen. Eigentlich ist das ja nur eine gehärtete Scheibe mit passenden Bohrungen.

Gruß
Thomas
Posted by: DebrisFlow

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 08:41 PM

In Antwort auf: panta-rhei



Was an Ergonomie jenseits von Bar-End und STI auch ging, waren die guten alten indexierten Shimano Daumenschalter. Die 7-fach Deore Version hatte eine gebogene Blechschelle als Klemmung, die man leicht an den etwas grösseren Lenkerdurchmesser anpassen konnte. Wenn man die Dinger so anbrachte, dass die Hebel innen neben die Bremsgriffkörper kamen, war das schon ganz ok.

Da bietet Velo-Orange auch wieder was serienmäßig an:
Falcon Friktions-Daumenschalter auch für Rennlenkerdurchmesser.
Posted by: mgabri

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 08:44 PM

In Antwort auf: thomas-b
Michael, was fadest Du den daran so schlecht?
Die Rasten sind bei mir komplett ausgeleiert, es gibt keine Spannfeder wie bei Shimano. Man hat kwasi die Automatikschaltung, nur schaltet die garantiert dann wenn ich nicht will.
Posted by: pottkind

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 09:32 PM

Hallo Andy, habe da noch diese hier
klick-klack ,
haben allerdings keine abschaltbare Rasterung.
Habe ich mir neulich gekauft (3 und 9), werde die Dinger anbauen und berichten.
Lieben Gruß, Peter
Posted by: Anonymous

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 09:46 PM

was kostet das päärchen denn?

zurück zum thema: kelly take off find ich immer noch sinnvoller als retroshift oder den bastelumbau der empfohlen wurde.
Posted by: pottkind

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 01/31/12 09:57 PM

Oh wei , ich glaube waren so 10 od. 15 Euro pro Stück.
Kann aber nochmal genau Fragen.
Gruß, Peter
Posted by: Vorwärts

Re: Brems-/Schalthebelalternative - Retroshift - 02/07/12 07:54 PM

Wo hast Du die Daumenschalthebel denn gekauft? Ich konnte bisher keinen Händler finden.