Posted by: gerold
Re: Ist die Zeit reif für Carbongabeln? - 02/04/10 05:23 PM
In Punkto Öko-Bilanz sehe ich das wie du - Carbon ist halt einfach der Werkstoff der Zukunft und wenn halbe oder ganze Flugzeuge oder Serienautos daraus hergestellt werden mach ich mir um die von mir verwendeten paar Gramm Carbon diesbezüglich keine Sorgen.
Ich persönlich stehe dem Material allerdings vollkommen emotionslos gegenüber - alle Bauteile am Fahrrad muss ich nicht aus Carbon haben. Sinn macht es (nicht nur mMn - auch die Tour ist in eínem Bericht zu ähnlichen Schlüssen gekommen) vor allem bei Rahmen und Gabel (wobei ich einem MTB-Rahmen aus Carbon sehr skeptisch gegenüber stehe, wenn ich mir die Schrammen auf meinen Alu-MTB-Rahmen so anschaue...), Lenker ist schon umstritten (die wenigsten Carbon-Lenker bieten einen Gewichts- oder sonstigen Vorteil ggü dem Alu-Modell, kosten nur 3 x soviel), Carbonfelgen haben miserables Naßbremsverhalten und bei einer defekten Carbonspeiche ist die Fahrt zu Ende. Einen Schaltwerkskäfig muss ich auch nicht aus Carbon haben, bei der Kurbel kann uU ein Gewichtsvorteil erzielt werden (wobei so manche "Carbon-Kurbel" aus Alu mit einer dünnen Carbon-Schicht drüber besteht und gleich schwer wie ein reine Alu-Kurbel ist - dafür doppelt so teuer). Sattelstütze hab ich noch nicht ausprobiert, es soll aber möglich sein, aus Carbon recht komfortable flexende Stützen zu bauen.
Also für den Reiseeinsatz bleiben für mich nicht sehr viele Carbon-Teile übrig... Meine MTBs sind bis dato überhaupt völlig carbonfrei.
Leider scheint der Markt ziemlich carbonversessen - ein RR serienmäßig mit Alu-Gabel ist schon ein Exote und auch die Auswahl an Nicht-Carbon-Rahmen wird immer kleiner. Offenbar ist so macher/m die Funktionalität und die Anfälligkeit wurscht, Hauptsache Carbon...
Gute Fahrt wünscht Gerold
Ich persönlich stehe dem Material allerdings vollkommen emotionslos gegenüber - alle Bauteile am Fahrrad muss ich nicht aus Carbon haben. Sinn macht es (nicht nur mMn - auch die Tour ist in eínem Bericht zu ähnlichen Schlüssen gekommen) vor allem bei Rahmen und Gabel (wobei ich einem MTB-Rahmen aus Carbon sehr skeptisch gegenüber stehe, wenn ich mir die Schrammen auf meinen Alu-MTB-Rahmen so anschaue...), Lenker ist schon umstritten (die wenigsten Carbon-Lenker bieten einen Gewichts- oder sonstigen Vorteil ggü dem Alu-Modell, kosten nur 3 x soviel), Carbonfelgen haben miserables Naßbremsverhalten und bei einer defekten Carbonspeiche ist die Fahrt zu Ende. Einen Schaltwerkskäfig muss ich auch nicht aus Carbon haben, bei der Kurbel kann uU ein Gewichtsvorteil erzielt werden (wobei so manche "Carbon-Kurbel" aus Alu mit einer dünnen Carbon-Schicht drüber besteht und gleich schwer wie ein reine Alu-Kurbel ist - dafür doppelt so teuer). Sattelstütze hab ich noch nicht ausprobiert, es soll aber möglich sein, aus Carbon recht komfortable flexende Stützen zu bauen.
Also für den Reiseeinsatz bleiben für mich nicht sehr viele Carbon-Teile übrig... Meine MTBs sind bis dato überhaupt völlig carbonfrei.
Leider scheint der Markt ziemlich carbonversessen - ein RR serienmäßig mit Alu-Gabel ist schon ein Exote und auch die Auswahl an Nicht-Carbon-Rahmen wird immer kleiner. Offenbar ist so macher/m die Funktionalität und die Anfälligkeit wurscht, Hauptsache Carbon...
Gute Fahrt wünscht Gerold