Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen

Posted by: GEBLA

Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen - 01/27/10 06:32 PM

Moin Moin,

der link zum Korrosionsschutz-Depot ist sehr gut, guter Laden.

Zum Thema FluidFilm: Verglichen mit WD40 ist das eine völlig andere Welt. FluidFilm ist ja lanolinbasiert, also noch relativ umweltfreundlich. Es enthält auch kaum Lösemittel. Der Vorteil ist, daß es eben nicht aushärtet, so wie es lösemittelhaltige wachsbasierte Konservierungen tun. Die kriegen irgendwann Risse und können unterrosten, dann ist es schwer, was gegen den Rost zu tun, wenn man nicht mechanisch ran kommt.
FluidFilm bildet nur einen dünnen Film, auf jeden Fall die Liquid A Variante. Dafür kriegt die niemals Risse. Es kann natürlich tatsächlich ausgespült werden, wie dies in den Tests der Autotester vorkommt. Dort werden ja die Hohlräume der Testkandidaten regelmäßig durchgespült, wie dies beim Auto ja zum Beispiel im Schweller durchaus geschieht. Dann hat FluidFilm tatsächlich Probleme. Allerdings tritt das beim Fahrrad kaum auf, insofern halte ich dort FluidFilm für völlig ausreichend.
Ich hatte mal ein paar Jahre lang unterschiedlich behandelte Testbleche auf dem Dach liegen, da hat sich FluidFilm eigentlich ganz passabel geschlagen. Leinölfirnis war etwas besser, am Besten waren verschiedene Fette.
Das Wichtigste ist aber, daß in den neuen Rahmen überhaupt etwas kommt. Das macht schon mal viel aus.

Ich benutze FluidFilm auch gerne in der Werkstatt, um blanke Metallteile zu schützen.

Viele Grüße,
Georg