Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen

Posted by: Thomas S

Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen - 01/26/10 09:04 AM

Ich habe das AS-R verlinkt, weil ich das verwende. Sicher kann man auch die von Dir genannten Varianten nehmen, aber das AS-R ist das einzige in der Sprühdose. Und das läßt sich für mich am einfachsten anwenden, da ich keinen Kompressor habe. Die 400 ml in der Dose dürften für einige Rahmen reichen. Aber wenn du über sehr (!) viele Rahmen verfügst, kannst Du ja mal über die Anschaffung eines 208 Liter-Fasses von Fluid Film A nachdenken. grins

WD 40 läßt sich meines Erachtens mit Fluid-Film überhaupt nicht vergleiche, da WD 40 vor allem aus Lösungsmitteln besteht, die sich innerhalb von kürzester Zeit verflüchtigen. Dann besteht auch kein Rostschutz mehr.

Die Rostlöseeigenschaft von Fluid-Film kann ich übrigens bestätigen. Ich habe letztes Jahr ein festsitzendes Tretlager aus einem mindestens 15 Jahre alten Stahlrahmen zuerst mit WD 40 behandelt. Das hat überhaupt keinen Erfolg gebracht. Erst als ich es mit Fluid-Film probiert hatte und dieses über ein bis zwei Wochen einwirken ließ konnte ich das Tretlager doch noch erfolgreich entfernen. (Ich weiß, eine erfolgreiche Anwendung ist noch nicht wirklich repräsentativ. Aber ich habe noch eine alte Kurbel, aus der ich ein Pedal bisher trotz roher Gewalt nicht entfernen konnte. Da sollte ich es auch mal mit Fluid-Film probieren.)