Scheibenbremslaufrad - Kopf innen oder außen?

Posted by: macrusher

Scheibenbremslaufrad - Kopf innen oder außen? - 01/13/12 09:31 AM

Hallo Zusammen,

ich hab schon viele Laufräder (Felge- und Scheibenbremse) gebaut (nach der Sheldon Brown Methode, aber auch Schraner gelesen).

Jetzt bin ich grad dabei einen neuen Scheibenbrems-LRS aufzubauen. Mit der Sheldon Brown Methode bin ich bis jetzt absolut gut gefahren und will/werde sie wohl auch weiter verwenden. Allerdings wird ja die Speichenorientierung bei Scheibenbremsen controvers diskutiert. Es gibt die einen Jobst Brandt und Sheldon Brown, die dafür plädieren die auf zug belasteten Speichen (bezogen auf ein HR) mit Kopf außen einzulegen. Leanard Zinn und Gerhard Schraner hingegen machen es anders rum. Beim Scheibenbrems-HR kommt dann noch dazu die Belastungen ja gegensätzlich sind, d.h. Antriebsbelastung in die eine, Belastung durch BRemsen in die andere Richtung.

Shimano schreibt das so vor:

http://www.peterverdone.com/wiki/images/4/4c/Shimano-lace-pattern.gif


Viele sind der Meinung, daß, abgesehen vielleicht davon, daß es bei bestimmten Konfigurationen Platzprobleme geben kann, es egal ist wie man einspeicht (bezogen auf Kopf außen oder innen der auf Zug belasteten Speichen). Das ist eigentlich auch meine Meinung so lange Qualitätskomponenten verwendet werden. Anderseits - Shimano wird schon erfahrung haben, vor allem weil der Lowendbereich durch nicht so hohe Materialgüte schwieriger ist. Jedenfalls ist es geringfügig aufwändiger.

Mich würde mal interessieren was ihr so für Meinungen/Erfahrungen habt.
Posted by: Machinist

Re: Scheibenbremslaufrad - Kopf innen oder außen? - 01/13/12 09:50 AM

Ich glaube, es ist im Grunde weitgehend egal.
Ich mache es nach Schraners Emfehlung, Zugspeichen haben den Kopf innen. Schraner sagt, soweit ich mich erinnere, er halte es gefühlsmässig für besser, was ebenfalls darauf schliessen lässt, es sei nicht wirklich entscheidend.
Früher speichte ich Hinterräder (ohne Scheibenbremse) nach Brandt's Methode, Zugspeichen Kopf Aussen, und bin ebenfalls immer gut damit gefahren.
Posted by: thomas-b

Re: Scheibenbremslaufrad - Kopf innen oder außen? - 01/13/12 03:34 PM

Auch bei mir sind die Speichen die bei ihrer Vorrangigen Betriebsweise jeweils Zugkräfte übertragen mit dem Kopf innen montiert. Aber bei meinen ersten paar Laufradsätzenjhabe ich da nicht drauf geachtet und da auch keine Probleme gehabt.
Bei einem Vorderrad sind jetzt bei mir somit die Köpfe der das Bremsmoment übertragenden Speichen innen, bei einem Hinterrad links die Köpfe der Bremsmomentspeichen und recht die der Antriebsmoment übertragenden innen.

Gruß
Thomas
Posted by: toni

Re: Scheibenbremslaufrad - Kopf innen oder außen? - 01/13/12 05:37 PM

Die Frage stellt sich, wie sich die Theorie in der Praxis auswirkt. Ich speiche nach dem Shimano-Prinzip ein. Ob das Laufrad unter Missachtung dieser Vorgaben weniger stabil ist, wird wohl keiner zuverlässig beantworten können. Smolik sagt, dass die Speichen mit dem Kopf nach innen schräger stehen und somit Seitenkräfte besser aufnehmen können.

Toni
Posted by: Falk

Re: Scheibenbremslaufrad - Kopf innen oder außen? - 01/13/12 07:16 PM

Eine echte Begründung dafür, dass Kopfinnenspeichen höhere Kräfte verdauen, hat leider noch keiner plausibel abgeben können. Es gab auch schon Empfehlungen, bei scheiben- oder trommelgebremsten Hinterrädern rechts und links unterschiedlich einzuspeichen. Dagegen spricht, dass die Torsionssteifigkeit einer Nabenhülse deutlich mehr als linear zu ihrem Durchmesser steigt.
Einseitige Speichenrisse hatte ich nur bei den besonders dünnen und damit torsionssweichen Schraubritzelleerlaufnaben. Bremszugspeichen sind mir noch überhaupt nicht gerissen. Sieht so aus, als wäre das Problem eigentlich keins.