Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?

Posted by: Bikeralle

Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? - 01/20/10 08:20 PM

Ich denke mal es wird sich auch kaum ein Hersteller drauf einlassen, mehr Gewicht zu bestätigen, als ihnen der Rahmenlieferant angibt.
Sicher kann eine Fa. Norwid, zumindest bei den wirklich von ihnen selbst geschweißten und konstruierten Rahmen angeben was sie für angebracht halten und hoffentlich auch nachgewiesen haben. Ne schöne Belastungsrechnung mit ner vernünftigen Software und die sind auf der sicheren Seite. Die kennen ja alle Daten, Material, Wandstärke ect.
Ein Hersteller der seine Rahmen auch nur aus Tschechien, Taiwan ...was auch immer kauft, der wird sich zumindest schriftlich nur auf die Daten vom Rahmen/Komponentenhersteller stützen. Er kann ja auch nicht anders, würde er ja im Fall der Fälle wohl zumindest der Fahrlässigkeit strafbar werden.

Das Problem bei der ganzen Sache ist sicher nicht das sofort irgendwas kaputt geht. Das Problem ist einfach, irgendwann hört auch die "Sicherheit" auf. Ich will damit sagen, wenn ich nen Rahmen habe der für 120kg Dauerlast entworfen wurde und ihn auf Dauer mit 150+x belaste, dann wirds irgendwann kritisch.
Damit meine ich nichtmal die Stabilität, denn das merkt man ja. Aber je weiter ich vom errechneten zGG wegkomme, steigt das Risiko ja auch ungleich an.

Da mittlerweile auch die wenigsten Hersteller ihre Rahmen selber bauen werden sie sich kaum auf das Glatteis begeben höher als die DIN zu gehen. Und wenn sie es wirklich wollen, dann müssen sie entweder ihre Rahmen selber bauen, dann wirds allerdings auch nicht billiger als bei Norwid ....ect. oder sie müssen den Rahmen selbst Konstruieren und bei dem Taiwanesischen, Tchechischen was auch immer Rahmenhersteller ihre eigene Charge an Rohren, Geometrie ect. anfertigen lassen. Wird dann für die bei der geringen Nachfrage an den Rahmen mit hoher Traglast auch "zu teuer". Ist halt ne Frage des Absatzes, und da für den Großteil der Fahrräder 120kg ja auch ausreicht ist es ne Nische.

Mit den Komponenten sieht es da sicher ähnlich aus. Ich kann nur weiterverkaufen, was mir der Lieferant zusagt. Sonst komme ja ich in die Haftung.

Und da Reiseradler mit Gepäck an sich schon ne Nische sind, die mit 90kg+ dann erst recht, wird es in dem Bereich auch eng was das Angebot angeht. Da bleibt dann nur das teure Rad welches das auch nachgewiesen aushaelt, oder eben eigenes Risiko und gut abschaetzen.

So mal meine Ansicht dazu. Und durch Unwissenheit beim damaligen Kauf bin ich auch noch nen paar Jahre auf das Risiko angewiesen.

mfg Ralf