Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?

Posted by: hetzi

Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? - 01/20/10 03:41 PM

In Antwort auf: MatthiasM

PS.: * tel. Auskunft Winora für konkret das Winora Labrador (siehe hier), aus dessen Rahmen vom Modelljahr 2004 ich mir mein aktuelles Allzweckrad zusammengebaut habe, Ausstattung im wesentlichen vergleichbar, nur Louisen 160/160 statt Felgenbremse, Gabel RST mara statt Suntour


Hi,

mit DIN-Normen etc. zum Thema kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich fahre selber ein Winora Labrador mit ca. 91kg Eigengewicht. Daher mit Reisegepäck werde ich auf etwa 120kg oder knapp drüber kommen. Gefahren bin ich bisher so um die 32.000km, bei jeden Wetter und bei jeden Untergrund. Und da gehört bei mir alles dazu von Alltagsfahren angefangen über typische MTB-Strecken in der Freizeit, bis hin zu diversen typischen Transalppässen mit Gepäck.

Aussergewöhnlichen Verschleiß hatte ich da nur an wenigen Teilen. Da wäre zum einen das mehrfach getauschte Innenlager. Weiters die Rohloff Drehmomentabstützung die ich 2x geknackt habe, bei extremen Krafteinsatz an sehr steilen Stücken und das trotz vorschrftsmässiger Übersetzung. Das Teil sollte aber jetzt stabiler sein, da aus einen Stück gearbeitet und nicht gelötet.

Das einzige bei dem wirklich das Rad und deren Fertigung was dafür kann, waren meine Probleme mit Spechenbrüchen am Hinterrad. Es waren original leider nur Speichen ohne Verjüngung verbaut und die haben über die Jahre angefangen zu brechen. Nach ca. 25.000km hab ich die Felge+Speichen getauscht, seither ist wieder Ruhe!

Was ich erwarte in Zukunft tauschen zu müssen, ist die Federgabel. Da ist Haltbarkeit an sich sehr ok, nur die bescheiden Feder-/Dämpfwirkung. Nur hab ich noch keine passende finanziell akzeptable Gabel für 28" finden können. Alles im etwas besseren 29" Gabelsegment ist exclusiv für Scheibenbremsen ausgelegt gähn

Von der Rahmenhaltbarkeit würde ich mir an deiner Stelle beim Labrador keine all zu grossen Sorgen machen, der hält schon was aus. Das Vorgängerrad bei mir ist übrigens an einen Rahmenbruch verstorben!

Markus

PS: Im laufe der Zeit hab ich aber auch noch weiteres Rundum getauscht. z.B nach Sturz geschrottetes Vorderrad durch SON-Laufrad ersetzt, Lichtanlage von Original Halogen über IQ Fly auf jetzt EDELUX.