Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?

Posted by: Stocki

Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? - 01/20/10 10:23 AM

In Antwort auf: MatthiasM
Ist das irgendeiner Vorschrift geschuldet, die einfach ein Minimum für bestimmte Fahrrad"klassen" vorsieht, das man dann halt reinschreibt (und kein Gramm mehr, um haftungstechnisch auf der sicheren Seite zu sein), oder wie kommen solche Zahlen zustande?

Keine Ahnung ob es da Vorschriften (DIN?) gibt dass ein Trekkingrad wenigstens für 120 kg freigegeben sein muss, aber klar ist, dass sich kein Hersteller (vor allem im günstigen Preissegment) die Mühe machen wird, für jede Konfiguration seiner Räder aufwändige Belastungstests durchzuführen. Einfach "nur 120kg" hinschreiben ist billiger und für die allermeisten Kunden auch ausreichend bzw. komplett uninteressant.

"Blanke Überlastungsbrüche" wirst du nicht haben wenn du das Gewichtslimit nicht gleich um ein Vielfaches überschreitest. Sicherheit gegen Ermüdungsbruch (Vorschriften) bedeutet gleichzeitig auch mehr Sicherheit gegen Gewaltbrucht. Dass die Sicherheitsreserve bei höherer Belastung überproportional kleiner wird ist klar.