Posted by: Cyberman
Liegerad: Auswahl hydraulische Scheibenbremsen - 12/31/11 12:30 PM
Ich hadere mit der Auswahl einer neuen hydraulischen Scheibenbremse für mein Liegerad (Einspurer, angesichts der Trike-Welle muss man es wohl betonen). Kann mir jemand Tips geben?
Bisherige Konfiguration (20.000 km gefahren):
- HP Streetmachine Bj. 2009
- Hydr. Scheibenbremsen Shimano BR-M 775 ("Deore XT"), vorn und hinten
- Bremsscheibe vorn: 180mm, Shimano RT-81
- Bremsscheibe hinten: 160mm, Rohloff
- Beläge: Swissstop Disc16 ("Organic Compound")
- Bremshebelmontage am Untenlenker (d.h. rechts/links vertauscht)
Mit dieser Bremse bin ich ganz gut zurecht gekommen, und Ausfälle der Bremse gab es auf den 20.000km keinen. Drei Punkte aber stören mich:
1. Trotz mehrmaligen sorgfältigen Entlüftens (Bremse extra abgebaut) ist mir der Druckpunkt vorn (kurze Leitung, ca. 70cm) zu schwammig, das Hebelgefühl nicht hart genug. In der Ebene unproblematisch, aber bei Gepäckfahrten in den Bergen zu wenig Bremskraft.
2. Die Dosierbarkeit vorn ist ohne Gepäckgewicht in der Ebene bei langsamer Fahrt zu schlecht. Eine unbeabsichtigte Hebelbetägiung bei Kurvenmanövern im Stadtverkehr führt schnell zum Sturz.
3. Die Entlüftung ist aufgrund des abzuschraubenden Ölbehälterdeckels jedes Mal eine Sauerei, Öl schwappt zwangsläufig über
Nun suche ich nach einer neuen Bremse. Um die vorhandenen Bremsscheiben und das vorhandene Werkzeug nicht tauschen zu müssen, habe ich mich für die neue Shimano XT BR-M 785 entschieden. Nach einer Probemontage nur des Hebels der fertig befüllt gelieferten Bremse zwei Enttäuschungen:
1) Ähnlich schwammiges Druckpunktgefühl am Hebel, wie bei der BR-M 775
2) Der Hebel ist für nur 1,5 Finger vorgesehen und sehr klein. Durch die Untenlenkermontage (-> Hebel stehen senkrecht) und Seitenvertauschung (-> rechter Hebel sitzt links, linker sitzt rechts) habe ich Probleme, mit meinen ziemlich großen Händen die Bremse vernünftig zu bedienen. Das Hebelende reicht nicht bis an die Fingerkuppen.
Was nun? Die neue BR-M 775 doch montieren, und versuchen, mit den kleinen Hebeln klarzukommen? Oder gleich wieder verkaufen und eine andere (AVID?) probieren?
Liegeradfahrer: Wie löst ihr das Problem mit zu kleinen Bremshebeln am Untenlenker?
K. aus B.
Bisherige Konfiguration (20.000 km gefahren):
- HP Streetmachine Bj. 2009
- Hydr. Scheibenbremsen Shimano BR-M 775 ("Deore XT"), vorn und hinten
- Bremsscheibe vorn: 180mm, Shimano RT-81
- Bremsscheibe hinten: 160mm, Rohloff
- Beläge: Swissstop Disc16 ("Organic Compound")
- Bremshebelmontage am Untenlenker (d.h. rechts/links vertauscht)
Mit dieser Bremse bin ich ganz gut zurecht gekommen, und Ausfälle der Bremse gab es auf den 20.000km keinen. Drei Punkte aber stören mich:
1. Trotz mehrmaligen sorgfältigen Entlüftens (Bremse extra abgebaut) ist mir der Druckpunkt vorn (kurze Leitung, ca. 70cm) zu schwammig, das Hebelgefühl nicht hart genug. In der Ebene unproblematisch, aber bei Gepäckfahrten in den Bergen zu wenig Bremskraft.
2. Die Dosierbarkeit vorn ist ohne Gepäckgewicht in der Ebene bei langsamer Fahrt zu schlecht. Eine unbeabsichtigte Hebelbetägiung bei Kurvenmanövern im Stadtverkehr führt schnell zum Sturz.
3. Die Entlüftung ist aufgrund des abzuschraubenden Ölbehälterdeckels jedes Mal eine Sauerei, Öl schwappt zwangsläufig über
Nun suche ich nach einer neuen Bremse. Um die vorhandenen Bremsscheiben und das vorhandene Werkzeug nicht tauschen zu müssen, habe ich mich für die neue Shimano XT BR-M 785 entschieden. Nach einer Probemontage nur des Hebels der fertig befüllt gelieferten Bremse zwei Enttäuschungen:
1) Ähnlich schwammiges Druckpunktgefühl am Hebel, wie bei der BR-M 775
2) Der Hebel ist für nur 1,5 Finger vorgesehen und sehr klein. Durch die Untenlenkermontage (-> Hebel stehen senkrecht) und Seitenvertauschung (-> rechter Hebel sitzt links, linker sitzt rechts) habe ich Probleme, mit meinen ziemlich großen Händen die Bremse vernünftig zu bedienen. Das Hebelende reicht nicht bis an die Fingerkuppen.
Was nun? Die neue BR-M 775 doch montieren, und versuchen, mit den kleinen Hebeln klarzukommen? Oder gleich wieder verkaufen und eine andere (AVID?) probieren?
Liegeradfahrer: Wie löst ihr das Problem mit zu kleinen Bremshebeln am Untenlenker?
K. aus B.