Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun?

Posted by: toddio

Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 01:12 PM

An das gerade gebraucht gekaufte Rad für meinen Sohn (Cannondale Street Nexus Headshok) hat der Vorbesitzer, er meinte es gut, neue Reifen montiert, Schwalbe Marathon Plus in der Größe 37-622.
Das Problem ist nur, dass der Reifen vorn schon im sauberen Zustand leicht am Schutzblech schleift, an Dreck oder Steinchen mag ich nicht denken, da rappelt es sicher gehörig und das Rad wäre gar nicht mehr fahrbar.
Meine Frage, gibt es Reifen in ungefähr (35-37mm) der Breite, die deutlich (ca. 4mm sollten schon reichen) niedriger bauen?
Posted by: Toxxi

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 01:14 PM

Zeig doch mal ein Foto von dem Rad und den Problemstellen. Kannst Du die Bauhöhe des Reifens mal genau nachmessen?

Meine spontane Idee wäre Schwalbe CX Comp 35x622. Ansonsten gibt es mittlerweile auch eine ganze Reihe von Crossreifen in 33x622.

Gruß
Thoralf
Posted by: superaxel

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 01:16 PM

Schon der normale Marathon wird passen und bietet einen prima Pannenschutz. Der Marathon Plus baut durch seine dicken Anti-Platt-Einlage deutlich höher als ein normaler Reifen.

Axel
Posted by: toddio

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 02:06 PM

In Antwort auf: superaxel
Schon der normale Marathon wird passen und bietet einen prima Pannenschutz. Der Marathon Plus baut durch seine dicken Anti-Platt-Einlage deutlich höher als ein normaler Reifen.

Axel


Danke Axel, das hatte ich gehofft!

Ursprünglich wurde das Rad mit Conti-Reifen ausgeliefert.
Ich werde wohl mal eine Probemontage mit einem "normalen" Marathon versuchen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 02:50 PM

In Antwort auf: superaxel
Schon der normale Marathon wird passen und bietet einen prima Pannenschutz.

Ansonsten gibt es den Marathon Plus auch in 32 mm-Breite.
Ob die zusätzliche Höhe des Plus wirklich soviel ausmacht gegenüber dem einfachen Marathon, dass er locker durchläuft?
Posted by: Baghira

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 04:29 PM

Kannst du viieleicht díe Schutzbleche etwas höher setzen? GGfs mit Feilen der Schutzblechhalter.
Nimm mal den Touring Plus von Conti. Der baut etwas niedriger, weil die Polymerschicht etwas kleiner ist.
Posted by: jan13

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 04:31 PM

evt. ne breitere Felge?
Posted by: superaxel

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 05:44 PM

Ja, macht es. Die Dicke der Pannenschutzeinlage wird fast vollständig oben aufgelegt. Ein regulärer reifen hat einen nahezu kreisrunden Querschnitt, der Marathon Plus sieht eher aus wie ein Ei. Der Gummibuckel machts dann eng im Schutzblech.

Ein 32mm Marathon Plus ginge wahrscheinlich aus, der Fahrkomofrt sinkt dann aber noch mehr als eh schon beim Plus.

Ich selber fahre seit Jahren pannenarm mit dem normalen Marathon.

Axel
Posted by: dudeludu

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 07:48 PM

Die Schutzbleche lassen sich nicht anpassen? Streben zu stark gekürzt oder zu wenig Platz in der Gabel?

Besser als der Marathon ist der Dureme, allerdings auch teurer - das bisschen weniger an Pannenschutz gegenüber dem Plus wird durch Performance aufgewogen.
Posted by: pocahontas

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/13/11 08:06 PM

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem und konnte es durch 35er (statt 37er) lösen.

Viele Grüße
Jörg
Posted by: toddio

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/14/11 10:43 AM

In Antwort auf: dudeludu
Die Schutzbleche lassen sich nicht anpassen? Streben zu stark gekürzt oder zu wenig Platz in der Gabel?


Streben und Schutzblech max. hochsetzen hab ich natürlich probiert, die Gabel ist einfach zu kurz für den Reifen. Ich probier jetzt mal den normalen Marathon.
Posted by: fahrstahl

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/15/11 11:15 AM

Hallo,

würde empfehlen, mich nicht nur auf Schwalbe-Produkte zu fixieren. Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;-)

Ich habe letztens preisgünstig den Vittoria Randonneur erstanden. Fährt super. Pannenschutz wird meiner Meinung nach vielfach überschätzt. Ich hatte mit Marathons genau so Platten gehabt, wie mit Conti.

Seit ich immer mit Ersatzschlauch, Reifenhebern und Minipumpe (sollte mindestens bis zur nächsten Richtig-aufpump-Gelegenheit reichen) unterwegs bin, ist auch meine Psyche ruhig gestellt.

Gruß

Meinhard
Posted by: Radex

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/15/11 11:25 AM

Mit de gleichen Problematik habe ich mich in den letzten Tagen gedanklich beschäftig, da eine Neubereifung ansteht.
Ich kann also davon ausgehen, das ein Marathon Dureme oder Mondial 50-622 Probleme verursacht wenn einer dieser Typen als Ersatz für meinen Big Aple 50-622 einbaue, der jetzt schon wenig Luuft bis zum Schutzblech hat?

Das Problem wäre nicht einen 47-622 einzusetzen. Allerdings gibt es diese Größe nur als Faltreifen, und damit um einiges teurer als die Drahtversion.

Gruß
Alex
Posted by: StephanBehrendt

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/15/11 11:48 AM

In Antwort auf: Radex
Ich kann also davon ausgehen, das ein Marathon Dureme oder Mondial 50-622 Probleme verursacht wenn einer dieser Typen als Ersatz für meinen Big Aple 50-622 einbaue,

Wieso?
Die Schreibe war vom Plus mit seiner dicken Pannenschutzzwischenlage.
Posted by: Radex

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/15/11 12:04 PM

Zitat:
Wieso?
Die Schreibe war vom Plus mit seiner dicken Pannenschutzzwischenlage.


Ich bin mir nur nicht sicher ob das so ist, weil Dureme oder Mondial schon etwas mehr Profil haben als ein BigApple.

Gruß
Alex
Posted by: kona

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/15/11 12:12 PM

In Antwort auf: Radex
Mit de gleichen Problematik habe ich mich in den letzten Tagen gedanklich beschäftig, da eine Neubereifung ansteht.
Ich kann also davon ausgehen, das ein Marathon Dureme oder Mondial 50-622 Probleme verursacht wenn einer dieser Typen als Ersatz für meinen Big Aple 50-622 einbaue, der jetzt schon wenig Luuft bis zum Schutzblech hat?


Die Reifen mögen alle mit 50-622 angegeben sein, trotzdem fallen sie selbst auf gleicher Felge oft deutlich unterschiedlich in Höhe und/oder Breite aus.
Der BA (zumindest der 60er) hat als Ballonreifen ohnehin eine etwas andere Form, als die von dir o.g. anderen Reifen. Schon das kann einen spürbaren Unterschied ausmachen.
Insofern führt im Zweifelsfall nichts am Ausprobieren oder Erfahrungen anderer Leute Einholen vorbei.
Und OnTopic:
Die "Plus"-Reifen bauen wegen der dicken "Gummischicht" m.W. alle etwas höher.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/15/11 12:33 PM

In Antwort auf: kona
Der BA (zumindest der 60er) hat als Ballonreifen ohnehin eine etwas andere Form, als die von dir o.g. anderen Reifen. Schon das kann einen spürbaren Unterschied ausmachen.
Insofern führt im Zweifelsfall nichts am Ausprobieren oder Erfahrungen anderer Leute Einholen vorbei.

Diese Tabelle von Schwalbe ist leider auch nicht allzu aufschlussreich.
Posted by: kona

Re: Schwalbe Marathon Plus baut zu hoch - was tun? - 12/15/11 01:10 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: kona
Der BA (zumindest der 60er) hat als Ballonreifen ohnehin eine etwas andere Form, als die von dir o.g. anderen Reifen. Schon das kann einen spürbaren Unterschied ausmachen.
Insofern führt im Zweifelsfall nichts am Ausprobieren oder Erfahrungen anderer Leute Einholen vorbei.

Diese Tabelle von Schwalbe ist leider auch nicht allzu aufschlussreich.


Schon deswegen nicht, weil weder Felgenbreite noch Reifeninnendruck mit den angegebenen Daten in Verbindung gebracht werden.
Hier mal ein paar Erfahrungen meinerseits:
Bei 19er Felge war der 35er Marathon Racer mit annähernd 35mm genauso breit, wie der 37er Vittoria Randonneur. Allerdings war der Racer ungefähr einen Millimeter höher.
Der 42er Conti Tour-Ride war etwas höher und gut breiter, als der 42er Conti Contact (Gemessen hatte ich beide allerdings nicht.)
Ebenfalls der Panaracer TG leicht untermaßig.

Auf 13er Felge ist der 28er Conti GP ca. 27,5mm breit und ungefähr 1,5mm höher und breiter, als der vorher montierte 28er Conti Ultra Sport.
Der 28er Vittoria Rubino Pro ist ca. 2mm schmaler und ca. 1,5-2,0mm weniger hoch, als der GP. (Und alles bei gleichem Druck - ca. 8,0bar.)
Ein nur mal testweise montierter Marathon war etwa gleich hoch, wie der GP, aber etwas schmaler.

Fazit für mich: Vittoria bisher immer (von Panaracer der TG) etwas kleiner als Nennmaß, Conti und Schwalbe oft in etwa wie angegeben, aber auch hier häufig spürbare Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. V.a. oft auch andere Reifenformen, die im Einzelfall über die Montierbarkeit entscheiden können.