Posted by: GEBLA
Re: Individuelles Reiserad - 12/27/09 07:45 PM
Hallo Falk,
mit dem Hinterbau hast Du absolut recht, da federt nichts, von einigen ausnahmen mit Elevated Chainstays mal abgesehen. Aber die sind auch torsionsweich.
Und Du hast auch völlig Recht mit "steif wie nur irgendwie möglich", wenn man vor allem die Effizienz der Kraftübertragung im Sinn hat. Deshalb oben meine Einschränkung mit den Rennen. Ein supersteifer Rahmen ist erstmal effizient, das ist sicherlich so.
Etwas anders sieht das jedoch aus, wenn man den Fahrer mit einbezieht. Dann kann ein Rahmen mit einer gewissen Federwirkung bei längeren Strecken effizienter sein, weil die Fahrbahnstöße eben auch ermüden. Sehr sichtbar ist dies ja bei gefederten und ungefederten Mountainbikes. Auch da ist ein ungefedertes definitiv für sich effizienter!
Bei einem Fahrradrahmen federn hauptsächlich die Gabel, das vordere Rahmentrapez und Sitzrohr und Sattelstütze durch Durchbiegung. Das liegt bei einem Stahlrahmen durchaus im Bereich bis zu 10mm, eben abhängig von der Steifigkeit.
Es kann allerdings bei dem ganzen Thema nicht darum gehen, daß sich irgendwas heftig verwindet. Das ist immer ungünstig.
Aber allerhöchste Steifigkeit ist eben auch in den meisten Fällen unnötig. Warum das bischen Komfort nicht nutzen, das Rahmen und Gabel bieten? Wie schon gesagt aber auch alles sehr abhängig vom subjektiven Geschmack. Ich persönlich bin kein Rennfahrer und tendiere eher in Richtung Komfort, aber ich kenne und verstehe auch eine ganze Menge Leute, die das anders sehen.
Viele Grüße,
Georg
mit dem Hinterbau hast Du absolut recht, da federt nichts, von einigen ausnahmen mit Elevated Chainstays mal abgesehen. Aber die sind auch torsionsweich.
Und Du hast auch völlig Recht mit "steif wie nur irgendwie möglich", wenn man vor allem die Effizienz der Kraftübertragung im Sinn hat. Deshalb oben meine Einschränkung mit den Rennen. Ein supersteifer Rahmen ist erstmal effizient, das ist sicherlich so.
Etwas anders sieht das jedoch aus, wenn man den Fahrer mit einbezieht. Dann kann ein Rahmen mit einer gewissen Federwirkung bei längeren Strecken effizienter sein, weil die Fahrbahnstöße eben auch ermüden. Sehr sichtbar ist dies ja bei gefederten und ungefederten Mountainbikes. Auch da ist ein ungefedertes definitiv für sich effizienter!
Bei einem Fahrradrahmen federn hauptsächlich die Gabel, das vordere Rahmentrapez und Sitzrohr und Sattelstütze durch Durchbiegung. Das liegt bei einem Stahlrahmen durchaus im Bereich bis zu 10mm, eben abhängig von der Steifigkeit.
Es kann allerdings bei dem ganzen Thema nicht darum gehen, daß sich irgendwas heftig verwindet. Das ist immer ungünstig.
Aber allerhöchste Steifigkeit ist eben auch in den meisten Fällen unnötig. Warum das bischen Komfort nicht nutzen, das Rahmen und Gabel bieten? Wie schon gesagt aber auch alles sehr abhängig vom subjektiven Geschmack. Ich persönlich bin kein Rennfahrer und tendiere eher in Richtung Komfort, aber ich kenne und verstehe auch eine ganze Menge Leute, die das anders sehen.
Viele Grüße,
Georg