Posted by: ulli82
Re: Individuelles Reiserad - 12/27/09 06:23 PM
Hallo,
ich werd über die Schutzblechösen nochmal nachdenken. Aber ne Scheibenbremse kommt auf keinen Fall ran. Bei nem MTB würd ich klar zur Disc greifen, aber bei nem Reiserad ziehe ich die V-Brake vor.
Was mich wundert: bspw. Norwid hat teilweise Reiseradrahmen aus Stahl im Sortiment mit gerademal gut 2kg Masse. Ist so ein Rahmen wirklich hinreichend steif? Da würde ich (da Gesamtgewicht - habs endlich mal genau überschlagen - wohl nur im Ausnahmefall die 120kg übersteigen wird, da wir zu zweit unterwegs sind) doch lieber wieder einen Alu-Rahmen nehmen. Ein Alu-Rahmen mit gut 2kg Eigenmasse
dat wärs doch. So langsam nimmt der Rahmen Gestalt an (Alu, Starrgabelgeo, Rennlenkertaugliche Geo, 73mm Tretlager, Joke, Bremse vor der Strebe, oben verlegte Züge, X12-Steckachse, Ösen für Gepäckträger und evtl. Schutzblech).
Unter diesen Voraussetzungen erwarte ich derzeit ein Gewicht des Rades von maximal 13kg
ich werd über die Schutzblechösen nochmal nachdenken. Aber ne Scheibenbremse kommt auf keinen Fall ran. Bei nem MTB würd ich klar zur Disc greifen, aber bei nem Reiserad ziehe ich die V-Brake vor.
Was mich wundert: bspw. Norwid hat teilweise Reiseradrahmen aus Stahl im Sortiment mit gerademal gut 2kg Masse. Ist so ein Rahmen wirklich hinreichend steif? Da würde ich (da Gesamtgewicht - habs endlich mal genau überschlagen - wohl nur im Ausnahmefall die 120kg übersteigen wird, da wir zu zweit unterwegs sind) doch lieber wieder einen Alu-Rahmen nehmen. Ein Alu-Rahmen mit gut 2kg Eigenmasse

Unter diesen Voraussetzungen erwarte ich derzeit ein Gewicht des Rades von maximal 13kg
