Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung?

Posted by: TomTomMann

Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung? - 11/25/11 05:29 PM

Hallo Gemeinde,
ich werde mir eine Art Randonneur von Juchem Bike aufbauen lassen.

Folgende Merkmale hat das Rad:
- 28 Zoll Alu-Rahmen, Rennlenker, Gepäckträger vorne und hinten
- Systemgewicht: min. 145Kg Systemgewicht = (Radler=110kg) + (Winterkleidung=5kg) + (Wasser&Gepäck&Schloss=15kg) + (Rad=12kg)
- Scheibenbremse vorne und hinten

Mein Patria Terra hat Rohloff und eine kleine Übersetzung damit ich mit Gepäck auch Berge fahren kann.

Ist es eigentlich möglich/sinnvoll von einer Shimano 105er STI auf ein MTB-Schaltung zu kommen damit man kleinere Gänge fahren kann?

105er-Schaltwerk:Shimano RD-5700-A GS Schaltwerk, 3x10
Gesamtkapazität 39 Zähne , max. Ritzelgröße 25-30 Zähne, min. Ritzelgröße 11 -14 Zähne,

XT-Schaltwerk: Shimano, Schaltwerk, DEORE XT, RD-M780
Gesamtkapazität 43 Zähne , max. Ritzelgröße 32-36 Zähne

Ich würde mich über Tipps freuen.

Gruß,
Tom

P.S.:
Mit dem Ritzelrechner habe ich mich noch nicht beschäftigt, d.h. ich wollte erstmal klären was technisch sinnvoll ist.
Posted by: kona

Re: Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung? - 11/25/11 06:17 PM

In Antwort auf: TomTomMann

Ist es eigentlich möglich/sinnvoll von einer Shimano 105er STI auf ein MTB-Schaltung zu kommen damit man kleinere Gänge fahren kann?


Möglich - Ja: 10fach-Shimano-STI und 9fach-Shimano-Schaltwerk funktionieren problemlos.
Sinvoll - ?: Das, was dabei an Übersetzung für dich sinnvoll herauskommt, entscheidest nur du!

Du willst/mußt es fahren, also entscheidest auch nur du über Sinn oder Unsinn.
Posted by: Toxxi

Re: Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung? - 11/25/11 06:36 PM

Jein.

Ja: So wie beschrieben, geht es.

Nein: Das von Tom verlinkte Schaltwerk RD-M780-SGS ist 10fach und funktioniert deswegen NICHT.

Lösung: Das RD-M772-SGS ist neunfach und funktioniert mit den STIs:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-deore-xt-schaltwerk---shadow---rd-m772-sgs/aid:221548

Sinnvoll: Ich glaube ja.

Gruß
Thoralf

Posted by: kona

Re: Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung? - 11/25/11 06:41 PM

In Antwort auf: Toxxi
Jein.

Ja: So wie beschrieben, geht es.

Nein: Das von Tom verlinkte Schaltwerk RD-M780-SGS ist 10fach und funktioniert deswegen NICHT.

Lösung: Das RD-M772-SGS ist neunfach und funktioniert mit den STIs:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-deore-xt-schaltwerk---shadow---rd-m772-sgs/aid:221548


Deswegen habe ich mich ja auch nicht auf seine Links, bezogen, sondern extra 10fach-STI zu 9fach-Schaltwerk optisch etwas hervorgehoben. grins
Posted by: Sickgirl

Re: Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung? - 11/25/11 07:24 PM

Bei deinem Rahmenbauer unbedingt Zugverlegung am Unterrohr bestellen, dann kannst du ohne gebastel einen Rennraddreifachumwerfer fahren

Die Zuggegenhalter am Unterrohr sollten Gewinde für Zugeinsteller haben, das Shadoschaltwerk hat keine mehr.
Posted by: Toxxi

Re: Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung? - 11/25/11 08:10 PM

Oder wenn er lieber die Züge oben lang verlegt, dann sollte eine Umlenkrolle ans Sattelrohr, wie sie die Cyclocrossrahmen haben:

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/6/3/0/1/_/large/Umlenkrolle_5.JPG

Gruß
Thoralf
Posted by: Sickgirl

Re: Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung? - 11/26/11 05:32 AM

Die Umlenkrolle hat ich auch mal, mit dem FD6703 ging das Schalten eher schwergängig. ich habe das ganze dann doch mit einem LX Top Pull Umwerfer zum laufen gebracht, der schaltet butterweich.

Posted by: Anonymous

Re: Shimano 105 STI mit MTB-Schaltung? - 11/26/11 10:58 AM

Dass es mit einem 9-fach MTB-Schaltwerk gut funktioniert wurde ja schon gesagt.
Wobei mein Preistipp das SLX-Schaltwerk wäre. Gibt es für 27€ bei CNC. Keineswegs schlechter als XT, auch schon mit Shadow-Technologie und kostet gerade mal die Hälfte.

Ich selber fahre an einem meiner Reiseräder - einem Surly Travellers Check - eine 10fach 105er-STI mit 3fach Trekkinkurbel (30-40-48) und 10-Fach Ritzel (11-36). Auf Asphalt musste ich damit auch mit >25kg Gepäck nie aufs kleinste Kettenblatt schalten. Aber man hat halt auch Reserven fürs Gelände. Ich bin damit auch einen Single-Trail gefahren auf dem ansonsten nur MTBs unterwegs waren (allerdings ohne Gepäck).
Am Cyclocrosser fahre ich eine Kompaktkurbel (34-48) mit 10fach Ritzel (11-36) und MTB-Schaltwerk und komme damit auch überall hoch wo es die dünnen Reifen erlauben.
Ich bin absolut begeistert von der Kombi und werde wohl noch weitere Räder umstellen. Ist aber zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache. Zu den kleinen Gängen hin werden hinten die Ritzelsprünge schon recht groß. Mir macht das nix aus weil ich allgemein recht viel über die Frequenz reguliere und vergleichsweise selten schalte. Ich kenne aber Radfahrer die damit Probleme haben. Also am besten selber vorher mal ausprobieren.

Gruß,
Nobby