alte RSX-Schalthebel reaktivieren

Posted by: Ralf_aus_Kiel

alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 12:26 PM

Hallo liebe LUFF-Schrauber,

Nachdem ich bisher überwiegend an Treckingrädern rumgeschraubt habe, versuche ich mich nun erstmalig an Rennradkomponenten. Als Übungsobjekt hält gerade ein altes Rad eines Freundes her, das laaaaange im Keller rumgestanden hat und nun zu neuer Aktivität erweckt werden soll. Gerade hab ich versucht, die Schaltung einzustellen, tue mich allerdings gerade mit den Schalthebeln etwas schwer. Es handelt sich um alte kombinierte RSX-Brems-/Schalthebel. Ich kann zwar mit dem Hebel Zug auf das Seil geben, es bewegt sich dann auch relativ gutmütig, allerdings rastet es im nächsthöheren Gang nicht ein; auch höre ich keine Indexierung klicken. Stell ich mich gerade nur zu doof an, oder ist etwas mit der Indexierung nicht in Ordnung? Hilft vielleicht ein Tropfen Öl oder ein paar Schraubenumdrehungen an der richtigen Stelle, oder werden die Hebel einfach hinüber sein?

Gruß und danke,
Ralf
Posted by: schorsch-adel

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 12:59 PM

vielleicht hilft eins der YT- Filmchenweiter. Ein besonders lohnendes Übungsobjekt hast Du Dir da aber nicht ausgesucht, RSX war in der Qualitätshierarchie bei Shimano eher eine der unter(st)en Gruppen.
Posted by: hyggelig

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 01:36 PM

In Antwort auf: Ralf_aus_Kiel
Gerade hab ich versucht, die Schaltung einzustellen, tue mich allerdings gerade mit den Schalthebeln etwas schwer. Es handelt sich um alte kombinierte RSX-Brems-/Schalthebel.
Da ist ziehmlich viel Mechanik drin, also Obacht beim aufschrauben. Das mache ich erst einmal nicht wieder denn ich habe richtig lange dran gesessen das Ding wieder zusammen zu bauen. Das hätte ich auch beinahe nicht wieder hingekriegt.
Posted by: zippo

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 01:39 PM

Hi,

ich habe meine RSX (7-fach) schon komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt.

Will allerdings nicht verschweigen das ich dabei mehr Nerfen gelassen habe als bei anderen Projekten! entsetzt

Ich würde dir empfehlen die Hebel erst einmal ordentlich mit dünnen Öl zu fluten, einwirken lassen, paar mal versuchen zu schalten, wieder Öl rein, warten...usw. Klappt in ca. 80% der Fälle. Dann sind sie wieder gut für viele km.
Posted by: wattkopfradler

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 01:44 PM

In Antwort auf: zippo
Hi,

......
Ich würde dir empfehlen die Hebel erst einmal ordentlich mit dünnen Öl zu fluten, einwirken lassen, paar mal versuchen zu schalten, wieder Öl rein, warten...usw. Klappt in ca. 80% der Fälle. Dann sind sie wieder gut für viele km.


Hallo Ralf,
genau das wäre auch mein Tipp. Ich hatte ebenfalls mal das gleiche Problem wie du an meinen RSX-Hebeln. Nach kräftigem Einsprühen mid WD40 haben sie dann wieder tadellos funktioniert.
Viele Grüße
Armin
Posted by: hyggelig

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 01:47 PM

In Antwort auf: zippo
ich habe meine RSX (7-fach) schon komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt.
Posted by: zippo

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 02:08 PM

In Antwort auf: hyggelig
In Antwort auf: zippo
ich habe meine RSX (7-fach) schon komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt.


Danke für die Blumen...bin dabei auch 10 Jahre gealtert.

Ich glaube ich habe auch Bilder geschossen, bei bedarf suche ich mal.
Posted by: Ralf_aus_Kiel

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 03:15 PM

Danke für die schnellen Antworten,

WD40 hat in der Tat erste Teilerfolge erzielt. Immerhin greift die Indexierung jetzt wieder. Runterschalten klappt bereits wieder recht gut. Hochschalten ist hingegen noch äußerst schwergängig, in der Regel bleiben die Hebel in durchgedrückter Position hängen. Ich hab die Hebel jetzt mal abgebaut und mit hoch in die Wohnung genommen. beim Abbauen hab ich festgestellt, dass das Innenleben des Bremszuges extrem klebrig verharzt ist. Wenn es im inneren der Schalthebel genauso aussieht, wundert es mich nicht, dass sie nicht mehr vernünftig funkionieren.

Im Sommer lies sich das Rad noch schlecht - aber immerhin überhaupt - schalten. Ich vermute mal, dass die paar Grad weniger Lufttemperatur die Altlasten im Inneren einfach noch ein wenig zäher werden lassen haben. Meine Idee war, dass sich das Zeug hier oben im warmen Wohnzimmer wieder etwas verflüssigt und dann von weiteren Schüben WD40 (Weisheit meines ehemaligen Biologielehrers: "Viel hilft viel!") verdrängen lässt.
Posted by: Ralf_aus_Kiel

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 03:30 PM

Zitat:
Hochschalten ist hingegen noch äußerst schwergängig, in der Regel bleiben die Hebel in durchgedrückter Position hängen.


Hab das Öl bisher durch die Einführöffnung für das Schaltseil reingehauen. Hat jemand vielleicht nen Tip, wie man es - ohne den Hebel zu zerlegen - eventuell noch besser in den Bereich der entspechenden Drehpunkte bekommt?
Posted by: zippo

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 03:58 PM

Um besser ran zu kommen müßtest du die Hebel mehr zerlegen. Ich würde dir raten Sprühen, auf Heizung legen und warten. Wenns schneller gehen muss Ofen auf 50°C (auf keinen Fall mehr!!!) stellen 15min heizen lassen abstellen 10min warten, Hebel rein nach ca. 15min immer mal durchschalten, wieder rein, usw.
Posted by: toni

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 06:12 PM

In Antwort auf: Ralf_aus_Kiel
(Weisheit meines ehemaligen Biologielehrers: "Viel hilft viel!")


Hilft auch hier. Gerade wenn die Schalthebel längere Zeit nicht betätigt wurden, fördert das das Verkleben. Bremsenreiniger löst die Verklebungen noch besser.

Toni
Posted by: zippo

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 07:53 PM

Da wäre ich vorsichtig. Denn der transportiert auch die Schmierstoffe weg von den Stellen wo sie hin gehören.
Posted by: Uwe Radholz

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 08:53 PM

An meinem sehr alten Rennrad hatte ich genau das beschriebene Problem, hatte genau hier deswegen angefragt und auch die Antworten erhalten, wie Du sie jetzt bekommen hast.
WD 40 half und hilft. Beim ersten mal hat es ein wenig gedauert aber es hat funktioniert. Und im Prinzip habe ich die Hebel nur in WD40 ersäuft.
Mit dem Rad fährt jetzt (gelegentlich) mein Sohn und im Frühjahr muss ich diese Prozedur jeweils wiederholen.
Die Variante das Teil zu zerlegen ist schon sehr viel eleganter als mein grobschlächtiger Umgang. Allerdings gibt es noch einen zweiten Menschen, der so was gemacht hat und den ich persönlich kenne. Ein eher begnadeter Mechaniker. Und sein Fazit war das gleiche, wie das von zippo " ....zehn Jahre gealtert....."

Auch meine uneingeschränkte Bewunderung!
Posted by: Christen G.

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/20/11 10:43 PM

Grad erst hier gesehen schmunzel .
Mit WD40 fluten wurde ja schon genannt, schön oft wiederholen. Ich sammle immer den Rest aus den Sprühdosen in einem Glas, da durften die drin baden grins.

Allerdings muss ich nochmal die Lanze für die RSX brechen: Mag zwar sein das es keine Dura-Ace sind, aber trotzdem sind das mit den robustesten STI´s die es je gab. Während die gewichtsoptimierten und super feinmechanischen 10fach heute nach einem Sturz hin sind kann man die doch einige Male gegen Bäume setzen. Dazu gehören sie ja auch noch zur selten Spezies der 7-Fach STI´s und sind dadurch immer einen Rettungsversuch wert grins .
Grüße aus dem Norden
Christen
Posted by: toni

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/21/11 06:04 AM

In Antwort auf: zippo
Da wäre ich vorsichtig. Denn der transportiert auch die Schmierstoffe weg von den Stellen wo sie hin gehören.

Das macht WD40 aber auch, nur etwas langsamer. Mit geeignetem Schmiermittel sollte man die gereinigte Mechanik wieder "verwöhnen". Ich nehm Bremsenreiniger aber auch nur, wenn WD40 nicht den gewünschten Erfolg zeigt. Ich kenn die RSX Mechanik zwar nicht, doch sind es wohl auch hier die Federn, die gegen den "Kleber" nicht ankommen.

Toni
Posted by: mgabri

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/21/11 07:56 AM

In Antwort auf: Christen G.
Allerdings muss ich nochmal die Lanze für die RSX brechen: Mag zwar sein das es keine Dura-Ace sind, aber trotzdem sind das mit den robustesten STI´s die es je gab.
Soo groß sind die Unterschiede zwischen den STIs nicht. Ich hab doch einige schon zerlegt oder offen, da lassen sich durchaus viele Teile quertauschen.
Posted by: kona

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 11/21/11 04:06 PM

In Antwort auf: Ralf_aus_Kiel
Zitat:
Hochschalten ist hingegen noch äußerst schwergängig, in der Regel bleiben die Hebel in durchgedrückter Position hängen.


Hab das Öl bisher durch die Einführöffnung für das Schaltseil reingehauen. Hat jemand vielleicht nen Tip, wie man es - ohne den Hebel zu zerlegen - eventuell noch besser in den Bereich der entspechenden Drehpunkte bekommt?


Für solche Fälle hilft sehr gut eine Ultraschallreinigungsprozedur. Ob STI, alte Naben, alte Bremskörper, ..., wenn der Tank groß genug ist, kein Problem.
Hier nur mal ein Beispiel: Ultraschallreiniger

Wer öfter mal ältere Teile reinigt und/oder aufarbeitet, ist mit der Anschaffung eines solchen/ähnlichenGerätes m.E. gut bedient.
Posted by: Jakob

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 04/04/17 08:23 AM

habe nach fast 10 Jahren mein Rennrad reaktiviert und der RSX STI Hebel für die hintere Schaltung funktioniert trotz 5 WD40 Duschen und Bremsreiniger nur wenn ich den mit dem Fön vorheize. Dann arbeitet der auch 1A.
Unterwegs lässt die Schaltfunktion aber nach weil der Hebel abkühlt und das alte Fett wieder hart wird.

Gibt es noch Alternativen zum auseinanderbauen? Kann das Rad so nur bei sommerlichen Temperaturen nutzen....

Jakob
Posted by: E94158

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 04/04/17 09:03 AM

Vielleicht anwärmen, danach mit Bremsenreiniger ausspülen und neu ölen? Ich könnte mir auch vorstellen, den Hebel über Nacht in Petroleum einzulegen, um das alte Fett zu lösen. Zwischendurch immer mal bewegen, also durchschalten.

Grüße, Klaus
Posted by: hercules77

Re: alte RSX-Schalthebel reaktivieren - 04/04/17 09:27 AM

Irgendwann hilft nur noch zerlegen. Man kann sich seine Zeit lang mit WD40 behelfen. Will man aber eine dauerhafte Lösung, dann auseinander damit! So schwer ist das nicht. Es gibt einige Youtubefilme dazu und einige Fotostrecken. So habe ich auch schon ein paar 600stis wieder fit gemacht. Man muss sie auch nicht total zerlegen, um an die verklebten Klinken zu kommen.
Gruß!
hercules