Welche Speichen für die Schwerlastfraktion?

Posted by: Patkerman

Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:19 PM

Hallo zusammen,
eben ist mir die dritte Speiche im laufendem Jahr gebrochen. Ich könnte......

Jetzt bin ich es leid und werde mir das Hinterrad neu einspeichen lassen. Selbst kann ich`s nicht, leider.
Bekomme ich Empfehlungen für mein 28 Zöller? Aufs Gewicht kommt es gewiss nicht an, halten sollen die.

Danke und die besten Grüße aus dem unglaublich schönen November-Duisburg
OT:


Paddy
Posted by: dcjf

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:22 PM

Hallo,

ich würde dreifach konifizierte nehmen, am besten die Alpine III von DT, oder von Sapim gibts da auch was.
Ansonsten kann man auch noch versuchen sich von den Tandems was abzuschauen, z.B. 40 oder 48 Speichen nehmen.

Grüsse

Christian
Posted by: Deul

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:25 PM

Hallo Paddy

ein paar Fragen:
Wie schwer bist Du denn?
Weiviel Gepäck hast Du so?
Wer speicht dein Laufräder ein?
Was für Naben hast Du?

Überleg dir mal das Rad bei wizz Wheels aufbauen zu lassen, die Garantieren gegen Speichenbruch.

Detlef
Posted by: Patkerman

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:28 PM

In Antwort auf: Deul
Hallo Paddy

ein paar Fragen:
Wie schwer bist Du denn?
Weiviel Gepäck hast Du so?
Wer speicht dein Laufräder ein?
Was für Naben hast Du?

Überleg dir mal das Rad bei wizz Wheels aufbauen zu lassen, die Garantieren gegen Speichenbruch.

Detlef


Ich habe 112 Kilo und wenn ich mit Gepäck fahre dann würde ich meinen 20 Kilo nicht zu überschreiten.
Ich habe eine XT Nabe verbaut und das Laufrad werde ich vom Fachmann einspeichen lassen.

Paddy
Posted by: Patkerman

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:30 PM

In Antwort auf: dcjf
.
Ansonsten kann man auch noch versuchen sich von den Tandems was abzuschauen, z.B. 40 oder 48 Speichen nehmen.

Grüsse

Christian


Nicht wieder ein Komplettrad... dieses ist erst wenige Monate alt weil ich (auch wegen Speichenbruch grrrrr) vom 32er auf ein 36er gewechselt bin).

Paddy
Posted by: Deul

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:31 PM

Die Frage ist, kann dein Fachmann auch Laufräder bauen. Wenn Du 1 - 2 Wochen Zeit hast, schick deine Nabe zu Whizz Wheels, undDu hast Ruhe.

Detlef
Posted by: Juergen

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:35 PM

Hi Paddy,
meine Speichen sind verlötet, vielleicht ist das eine Möglichkeit für dich.
Achtung gross

Gruss
Jürgen
Posted by: Patkerman

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:40 PM

In Antwort auf: Deul
Die Frage ist, kann dein Fachmann auch Laufräder bauen.

Detlef


DAS habe ich mich eben auch gefragt.
Er ist Fahrradmechanikermeister
Posted by: StephanBehrendt

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:44 PM

- Mehr, dickere, bessere Speichen verwenden
- Qualität beim Einspeichen erhöhen
- Kleineres Laufrad verwenden
- Schwerere, bessere Felge verwenden
- Dickere Reifen verwenden
- Holperstellen ausweichen
- Versalzte Wege meiden
- Weniger Laden

All das sollte die Haltbarkeit desLaufrads erhöhen.
Posted by: Patkerman

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:47 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
- Mehr, dickere, bessere Speichen verwenden
- Qualität beim Einspeichen erhöhen
- Kleineres Laufrad verwenden
- Schwerere, bessere Felge verwenden
- Dickere Reifen verwenden
- Holperstellen ausweichen
- Versalzte Wege meiden
- Weniger Laden

All das sollte die Haltbarkeit desLaufrads erhöhen.


Stimmt!
Und ich sollte auch weniger fressen!

;-)

Paddy
Posted by: schorsch-adel

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:51 PM

ich meine, man sollte nicht immer gleich auf Übergewicht schließen, wenn Speichen reißen. Häufige Ursache ist IMHO schlechtes Einspeichen - insbesondere falsche Einspeichwinkel am Nabenflansch. Man müsste sich mal die "Bruch-"-stelle näher ansehen.
Posted by: Patkerman

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:52 PM

schick deine Nabe zu Whizz Wheels, undDu hast Ruhe.

Detlef





Ich werde da mal anklopfen. Danke für den Tipp

Paddy
Posted by: Patkerman

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:57 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
Man müsste sich mal die "Bruch-"-stelle näher ansehen.


Immer an der Nabe- Immer!
Posted by: BaB

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 12:57 PM

In Antwort auf: Patkerman
In Antwort auf: Deul
Die Frage ist, kann dein Fachmann auch Laufräder bauen.

Detlef


DAS habe ich mich eben auch gefragt.
Er ist Fahrradmechanikermeister

Okay, aber kann er wirklich Laufräder bauen? (Ich bin zum Laufradbauen gekommen, nach dem mein neues HR nach 80km, 500km und 300km lose Speichen hatte, jeweils zum Nachspannen in den Meisterbetrieb gebracht, für diese "Leistung" brauche ich keinen Meisterbrief).
Mein Tipp wäre neben WW auch Komponentix (einige hier im Forum haben sehr gute Erfahrung mit ihm gemacht), unter anderem bietet er ein Laufrad speziell für hohe Gewichte an (Direktlink leider nicht möglich, hier klicken, -> "Laufräder" -> "XT/A 719 EXTRASTARK"). Interessanterweise verbaut Komponentix in die hoch belasteten LR Speichen mit verstärkten Bögen, aber nicht mit Konifizierung (Sapim Strong).
Posted by: DrKimble

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 01:07 PM

ich bin auf Tour mit ca. 165Kg unterwegs...Laufräder von WhizzWheels 559er, Rigida Sputnik Felge, DT Swiss Alpine III Speichen, XT hinten,SON28 vorne....null Probleme bis jetzt.

Ruf dort mal an und erkläre dem netten Herrn was für Probleme du hast und das du diese nicht mehr haben willst.
Ich bin mir sicher das er dich Glücklich machen kann... grins bez. deiner Laufräder natürlich.
Irgendwie Laufräder bauen kann fast jeder...aber gute nur sehr wenige.
Posted by: zippo

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 02:07 PM

Hi Paddy,

das mit dem Binden und verlöten hilft nich gegen deine Speichenbrüche, es erhöht die Seitensteifigkeit der Laufräder. Hast du mal mit einem kleinen Maulschlüssel deine Speichen angeschlagen? der Ton sollte auf jeder Speiche gleich sein, wenn nicht ist das Laufrad schlecht aufgebaut. Ich habe eine relativ billige Rigida Zac2000 mit einfach konifizierten Speichen und sie halten seit 15000km (ich selbst bin aber auch eher ein Fliegengewicht). Ich würde dir auch zu MTB Speichen raten (alpine III).
Was auch helfen wird sind dünne unterlegscheiben für die Speichenköpfe, sie gleichen Unebenheiten in Nabenloch und Speichenkopf und schaffen eine gute Auflagefläche.
Was für eine Kreuzung hat denn dein Laufrad? (3- oder 2-fach)
-->besser ist meiner Ansicht nach 3-fach da stabiler
Posted by: DrKimble

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 03:09 PM

ich bin nicht Paddy...du hast dem falschen geantwortet.. grins
Posted by: Levty

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 03:30 PM

In Antwort auf: Patkerman
Hallo zusammen,
eben ist mir die dritte Speiche im laufendem Jahr gebrochen. Ich könnte......

Jetzt bin ich es leid und werde mir das Hinterrad neu einspeichen lassen. Selbst kann ich`s nicht, leider.
Bekomme ich Empfehlungen für mein 28 Zöller?


Hallo Paddy,
Ich habe an allen selbstgebauten Laufrädern die Sapim Race Speichen 2,0-1,8-2,0mm verbaut, siehe hier:
http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?d__Sapim_Race_DD_Speiche_silber513.htm
Die Speichen mit der höchsten Laufleistung sind im Hinterrad vom Koga verbaut: ca.107Tkm, und keine Einzige ist bis jetzt an irgendeinem meiner Laufräder gerissen! Gut, ich bin jetzt kein Schwergewicht oder Reiseradler, aber im Ganzjahreseinsatz (Regen, Schnee, Salz, Bordsteine usw) müssen die auch Einiges abkönnen. Alle Räder haben 36 Speichen.

Grüße
Tom
Posted by: der tourist

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 04:58 PM

Ich hatte auch häufiger Speichenbrüche.

Nachdem die Speichenspannung deutlich erhöht wurde nicht mehr.


Sigi
Posted by: Felgenquäler

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 05:39 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
- Mehr, dickere, bessere Speichen verwenden
[...]
All das sollte die Haltbarkeit desLaufrads erhöhen.


Die Maschinenbau-Experten mögen mich bitte berichtigen: ich würde annehmen, dass dünnere Speichen elastischer sind und deswegen weniger brechen. Wobei vielleicht noch Bruch und Bruch zweierlei sind: gegen Torsion und Knick mag die Sache anders aussehen als gegen reine Zugbeanspruchung.
Posted by: thomas-b

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 05:52 PM

Paddy, meiner Meinung nach, kann am mit allen Speichen auch in unserer Gewichtsklasse hinreichend stabile Laufräder bauen. Der der sie Baut, muss es aber auch können. Natürlich haben Speichen die sich in der Mitte verjüngen (meist auf 1,8mm) technisch einen Vorteil Aber das A und O ist das sie Speichenspannung hoch genug ist. Ein verstärkter Bogen (meist 2.3mm) ist nicht nötig und kann ggf. sogar nachteilig sein. Der sind von gebunden und Verlöteten Speichen halt ich für (technischen) Unsinn, genau wie Wurzelspeichung.
Bei mir habe ich DT-Competischen als Standardspeiche im einsatz, nur bei Laufrädern die nicht selber gebaut wurden habe ich zum Teil auch welche mit konstanten 2mm im einsatz. Früher habe ich 3D Speichen (2,3mm im Bogen; 1,8 in der Mitte ; 2mm Gewinde) verbaut, hier hatte ich aber meist mach längerer Laufzeit (>> 10000km) mit ausgerissenen Speichenlöchern zu tun.

Gruß
Thomas
Posted by: mgabri

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 06:02 PM

Ich nehm nur DD-speichen (2.0-1.8mm). Bei den dicken 3d ist mir die Gefahr zu hoch daß der Flansch ausreißt. Da ist mir eine gerissene Speiche lieber. Kommt allerdings vielleicht alle 5 Jahre vor.
Posted by: Auberginer

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 06:07 PM

Ich habe bei der Tandemnabe mit den größeren Bohrungen die Dickeren Speichen genommen (2,3/1,8/2). Bei Normalne allerdings nur die 2/1,8. Seitdem ich selber Räder aufbaue und warte sind die Defekte an den Laufrädern auch sehr zurückgegangen, früher hatte ich andauernd Stress mit den Laufrädern.
Posted by: JaH

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/21/11 09:55 AM

In Antwort auf: Auberginer
Seitdem ich selber Räder aufbaue und warte sind die Defekte an den Laufrädern auch sehr zurückgegangen, früher hatte ich andauernd Stress mit den Laufrädern.

Hört man relativ/zunehmend häufig(/er).
Bei mir war, seit ich selber aufbaue, nicht immer alles total gut, ich hatte aber auch keine Literatur und daher viele Erfahrungen über Fehler machen müssen.

Als mein Bruder noch Rad fuhr und jedes Jahr eine Jahresurlaub-Radreise machte, hatte er ständig mit Laufrad-Problemen zu kämpfen und hangelte sich mitunter in den !Einöden" Nordeuropas von Radladen zu Radladen.
Ich schätze mit den heutigen Möglichkeiten, die sich v.a. durch das Internet ergeben, oder multipliziert haben, hätte das anders ausgesehen.
Posted by: Anonymous

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/21/11 10:05 AM

In Antwort auf: Auberginer
Ich habe bei der Tandemnabe mit den größeren Bohrungen die Dickeren Speichen genommen (2,3/1,8/2). Bei Normalne allerdings nur die 2/1,8. Seitdem ich selber Räder aufbaue und warte sind die Defekte an den Laufrädern auch sehr zurückgegangen, früher hatte ich andauernd Stress mit den Laufrädern.


Ich fahre die 2,3/1,8/2,0-Speichen (DT Swiss alpine III) auf meinem Alltagstrekker mit selbst aufgebauten Laufrädern (Felgen Rigida Sputnik, vorne Shimano NaDy DH-3D72 und hinten XT-Scheibenbremsnabe). Die Speichen ließen sich problemlos montieren, die Speichenlöcher sind also zumindest bei Shimano-Naben weit genug für die alpine III. Mit den Laufrädern selbst bin ich sehr zufrieden, die Dinger sind sehr stabil, knacken nicht und nachzentrieren musste ich sie auch noch nicht. Wenn das nicht so wäre, hätte ich dem Hersteller auch schon was erzählt... grins

Grüße,

hawiro
Posted by: Patkerman

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/21/11 02:35 PM

Vielen Dank für Eure Beiträge und Tipps.
Mich lehrt die Situation nicht mehr "irgendwo" an den Laufrädern arbeiten zu lassen oder es selbst zu machen.
Da ich nun wahrscheinlich zu doof bin Laufräder selbst zu bauen und ich dafür das Equipment auch gar nicht habe, werde ich die Kollegen von Whizz Wheels mal zu Rate ziehen.
Ich schätze dort werde ich gut aufgehoben sein (wenn ich allerdings daran denke für einige Wochen mein Rad in der Garage zu lassen....).

Bis dahin und nochmals vielen Dank

Paddy
Posted by: DerKohl

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/21/11 03:15 PM

Ach, Laufradbau ist keine hexerei, auch wenn du erstmal bei Wizzwheels gut aufgehoben bist, schau doch mal ob der ADFC in deiner Nähe Laufradbau-Kusre anbietet, hier in Berlin ist das ab und zu der Fall.
Posted by: Anonymous

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/21/11 03:27 PM

In Antwort auf: Patkerman
Vielen Dank für Eure Beiträge und Tipps.

Gerne!

In Antwort auf: Patkerman
Mich lehrt die Situation nicht mehr "irgendwo" an den Laufrädern arbeiten zu lassen oder es selbst zu machen.
Da ich nun wahrscheinlich zu doof bin Laufräder selbst zu bauen

Warum nicht? Wenn Du ein durchschnittlich begabter Fahrradschrauber bist (mehr bin ich wahrscheinlich auch nicht zwinker ) kannst Du das auch. Es ist keine Geheimwissenschaft und ...

In Antwort auf: Patkerman
und ich dafür das Equipment auch gar nicht habe,

... auch das Equipment, das Du brauchst, ist sehr überschaubar. Ein Spokey, ein Zentrierständer (muss kein superteures Teil sein, mit dem Du gleichzeitig die Mittigkeit überprüfen kannst. Z.B. dieser hier bekommt ganz gute Kritiken. Ich hab' allerdings einen anderen) und eine Zentrierlehre (um die Mittigkeit der Felge über der Nabe zu überprüfen, wie z.B. dieses Teil hier). Da bist Du mit ca. 100 € für's Material dabei.

In Antwort auf: Patkerman
werde ich die Kollegen von Whizz Wheels mal zu Rate ziehen.
Ich schätze dort werde ich gut aufgehoben sein (wenn ich allerdings daran denke für einige Wochen mein Rad in der Garage zu lassen....).

Bis dahin und nochmals vielen Dank

Paddy

Ich denke es kommt darauf an, ob dir sowas Spaß machen würde. Eine gewisse Menge Zeit braucht es nämlich schon, speziell beim ersten Laufrad. schmunzel Gute Anleitungen finden sich u.a. auch im Web. Ich habe meine Laufräder nach dieser Anleitung von Jochen Schweiger und dieser Anleitung vom ADFC aufgebaut. Bei Sheldon Brown Sheldon Brown gibt es auch eine sehr schöne Anleitung. Wenn man es dann raus hat, geht es dann auch etwas flotter.

Wenn Du partout nicht selber schrauben willst, bist Du bei einem gescheiten Laufradbauer auch sehr gut aufgehoben, wobei das gar nicht mal unbedingt WhizzWheels sein muss. Rose bekommt z.B. für die Einspeichqualität auch immer sehr ordentliche Kritiken.

Grüße,

hawiro
Posted by: Lord Helmchen

Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/21/11 05:13 PM

Wenn die Speichen frühzeitig an der Nabe brechen, liegt das an zu geringer Speichenspannung und/oder einer zu wenig steifen Felge.

Es gibt in 28" für unser Gewicht nur eine Handvoll Felgen, die steif genug sind. Mit anderen Felgen ist die Speichenwahl egal - sie werden durch die ständige Verformung der weichen Felge zernudelt.


Wenn Felgenwahl und Speichenspannung passen, dann reichen Allerweltsspeichen, die fast jeder Radhändler rumliegen hat (2,0mm durchgehend). 2,0-1,8-2,0 halten bei mir auch wunderbar (auch 112 kg).