Re: Nabenschaltung im Winter

Posted by: nöffö

Re: Nabenschaltung im Winter - 12/20/09 10:43 AM

Hallo,
was die Rohloff angeht, wurde bei der Lieferung meines Patria Terras dieses Jahr ein Zettel beigelegt auf dem stand, dass die Nabe mit Univeralöl bis -15 Grad funktioniert. Mein Fahrradhändler meinte, dass sogar -20 Grad ok sein sollten. Hier ein Ausschnitt aus seiner Mail:

"[...] Ich habe mit der Fa. Patria danach geforscht wie mit 30Grad minus um zugehen ist: Bis Minus 10 Grad geht das Universaloel in der Nabe gut. Von 10 bis 20 Grad Minus wird die Schaltung langsamer weil das Oel fester wird. Solange Sie vorsichtig schalten ist das immer noch in Ordnung. Bei Temperaturen von Minus 20Grad und darunter empfiehlt Rohloff 5 bis 10 ml Oel aus der Nabe gegen Spüloel zu ersetzen. Dies hat sehr starke Fließeigenschaften und ist kriechfähig. Das würde bedeuten, wenn Sie immer damit herumfahren würden, könnte die Nabe bei hohen Temperaturen ausbluten (Oel ausschwitzen) Das wiederum würde bedeuten das ein Jahr später die Nabe leer wäre. Das wäre nicht gut. Ich würde empfehlen das Universaloel zu lassen und bei extremen Temperaturen das Oel zu tunen und dann bei normalen Temperaturen einen Oelwechsel mit Universaloel zu machen. [...]"

Hier in Finnland bin ich mit dem Rad bei Universalöl-Füllung auch noch bei -23 Grad problemlos zur Arbeit gefahren. Das Rad stand dann den ganzen Tag bei diesen Temperaturen draussen, funktionierte aber auch auf der Rückfahrt. Alle Gänge, die ich benutzte (also Gänge 5 - 11), haben funktioniert. Ich war jedoch sehr vorsichtig beim Schalten. Wenn´s noch kälter werden sollte, werde ich´s wohl so machen, dass ich einen kleinen Gang einlege und dann damit rumfahre und überhaupt nicht schalte bis es wieder wärmer wird.

In Deutschland scheint´s ja jetzt auch sehr kalt zu sein - für´s Radfahren vielleicht nicht so toll (auch wenn´s andererseits mit dem Schnee schön aussieht) aber vielleicht gibt´s dann weisse Weihnachten!

Alles Gute aus dem Schnee in den Schnee von
nöffö