Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon
Posted by: Franki42
Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 06:01 AM
Hallo an alle,
in Zusammenhang mit dem Umbau meines Reiserades brauche ich mal Tipps und Tricks erfahrener Schrauber, speziell Patria Rahmen.
Ausgangssituation: Fahre momentan ein Focus Black Falls, komplett LX, als Reiserad aufgerüstet. Vergangene Woche ist jetzt mein neuer Patria Falcon Stahlrahmen geliefert worden

Ich plane die alten Komponenten soweit wie möglich vom Focus zu übernehmen.
Kopfzerbrechen bereitet mir momentan die Schalt- und Bremszugführung. Beim Focus verlief die Führung unterm Oberrohr und der Umwerfer ist von oben angesteuert.
Der Patria Rahmen ist für eine Verlegung unterm Innenlager vorgesehen und es fehlt der entsprechende Gegenhalter am Sattelrohr, um den Umwerfer von oben zu klemmen.
Meine Absicht ist es, durchgehende Züge von Gore zu verwenden.
Meines Erachtens habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder neuen Umwerfer und von unten klemmen, oder einen entsprechenden Gegenhalter fürs Sattelrohr nachzurüsten, welches sich aber nach einer Stunde googeln als nicht so einfach darstellt.
Für Tipps und Anregungen, auch von "Nicht-Patra-Fahrern"

bin ich dankbar.
Bilder wären ein Traum

Allen eine arbeitsreiche Woche

Frank
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 06:17 AM
Hallo Frank,
von Patria gibt es für wenig Geld Schaltzuggegenhalter aus Kunststoff, die du unter das Unterrohr schraubst.
Ob du unbedingt einen neuen Umwerfer brauchst hängt vom Umwerfer ab, manche sind sowohl für Zug von oben wie auch für Zug von unten konstruiert.
Grüße
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 06:26 AM
Vergangene Woche ist jetzt mein neuer Patria Falcon Stahlrahmen geliefert worden
Der Patria Rahmen ist für eine Verlegung unterm Innenlager vorgesehen und es fehlt der entsprechende Gegenhalter am Sattelrohr, um den Umwerfer von oben zu klemmen.
Hi Frank,
jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt, denn auf der Patria HP ist die Schaltzugführung entlang des Oberrohrs angezeigt. Hast du ein anderes Exemplar?

Der oben beschriebene Schaltzuggegenhalter lässt sich aber trotzdem montieren.
Posted by: Falk
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 08:31 AM
Gerade das Widerlager für die Schaltleitungshülle ist für die Funktion wichtig, es muss wirklich unverrückbar sein, sonst wird es nie was mit der sauberen Einstellung. So richjtzig breit ist die Auswahl nicht, was nachtrüstbare Widerlager betrifft. auf Anhieb fallen mir nur die ein, die Sram und die Vorgänger F&S für ihre Nabenschaltungen verwenden. Am Sattelrohr eines Stahlrahmens wird es zumindest keine Probleme mit der Schellengröße geben – sofern Deine Sattelstütze nicht gerade einen Durchmesser von 31mm hat.
Ich würde an Deiner Stelle die Lösung mit Leitungsführung von oben und mit Widerlagerschelle der Führung über das Dreckzentrum Tretlager vorziehen. Ob Du nun aber mit einer Blechschelle leben kannst, darüber musst Du selber klar werden.
@BaB, mit Plasteschellen ist an dieser Stelle nichts auszurichten, siehe oben.
Posted by: Toxxi
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 08:40 AM
Meines Erachtens habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder neuen Umwerfer und von unten klemmen, oder einen entsprechenden Gegenhalter fürs Sattelrohr nachzurüsten, welches sich aber nach einer Stunde googeln als nicht so einfach darstellt.
Wie alt ist denn der Umwerfer (Seriennummer)? Die allermeisten haben doch Dual-Pull und lassen sich sowohl von oben als auch von unten ansteuern.
Falls das mit Deinem Umwerfer nicht geht, würde ich einen neuen anschaffen anstatt die Schellenlösung zu wählen.
Gruß
Thoralf
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:03 AM
@BaB, mit Plasteschellen ist an dieser Stelle nichts auszurichten, siehe oben.
Plasteschellen, Plasteschellen...? Wer redet davon??? Ich spreche von Schaltzuggegenhalter aus Kunststoff, die der Herr Kleinebenne für seine Räder verkauft... kannst du z.B. an vielen Terras mit Kettenschaltung bewundern und funktionieren auch hervorragend an meinem Poison. Ob nun angelötete Gegenhalter besser wären oder nicht kannst du auch gerne mit Herrn Kleinebenne diskutieren...
Die Diskussion, ob eine Schaltzugführung besser am Oberrohr oder unter dem Tretlager erfolgt, ist m.E. wohl eher akademische Natur. Für
mich z.B. ist dies kein Entscheidungskriterium beim Radkauf, da die Tretlagerlösung bei
mir bis jetzt immer problemlos funktionierte. Bei der Lösung der Zugführung unter dem Oberrohr ärgere ich mich aber jedes mal, dass ich das Rad schlecht am Sitzrohr greifen kann, wenn ich es tragen muss.
Posted by: Anonymous
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:19 AM
[ ... ]Für mich z.B. ist dies kein Entscheidungskriterium beim Radkauf, da die Tretlagerlösung bei mir bis jetzt immer problemlos funktionierte.
Problemlos funktionieren ja, ist bei meinem Alltagsrad auch so. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Lösungen am Oberrohr oder mit durchgehender Schaltzugaussenhülle (MTB) vom Kraftaufwand her leichter zu schalten sind und die Gänge auch etwas präziser geschaltet werden. Ich denke, dass das daran liegt, dass das Umlenk-Plastikteil unter dem Tretlager schon an sich einen höheren Reibungsverlust verursacht und noch dazu kommt, dass man an der Stelle nicht verhindern kann, dass das Teil verdreckt.
Bei der Lösung der Zugführung unter dem Oberrohr ärgere ich mich aber jedes mal, dass ich das Rad schlecht am Sitzrohr greifen kann, wenn ich es tragen muss.
Das sehe ich auch so, weswegen ich am Alltagsrad die Verlegung am Unterrohr trotz der o.g. Nachteile bevorzuge, da ich das Rad oft mit der Bahn transportiere und es dazu tragen muss.
Grüße,
hawiro
Posted by: Falk
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:20 AM
Puh, nimm doch mal was für (oder besser gegen) den Blutdruck. Tatsache ist doch, dass Plaste- oder von mir aus Kunststoffschellen (das -ik-Wort wird es bei mir nie geben) wegen der nicht ausreichenden Haftreibung auf den Rahmenrohren zum Wandern neigen, wenn man sie einseitig belastet. Möglich, dass Kamerad Kleinbenne da eine bessere Lösung hat, nur ist die mir nicht bekannt. Deswegen auch die Formulierung »Ich würde an Deiner Stelle...«.
Ehe Du angefressen reagierst, hättest Du auch einfach einen Link auf die Kleinbennesche Superlösung setzen können. Die würde sicherlich noch mehr Leute interessieren.
Posted by: Toxxi
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:25 AM
Bei der Lösung der Zugführung unter dem Oberrohr ärgere ich mich aber jedes mal, dass ich das Rad schlecht am Sitzrohr greifen kann, wenn ich es tragen muss.
Stimmt. Cyclocrossräder (die ja oft getragen werden), habe deshalb die Zugführung über dem Oberrohr und nicht unter.
Posted by: AndiB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:26 AM
Hallo Falk,
da gibt es ein Mißverständnis: Die Gegenhalter, die BaB meint, werden fest im Rahmen verschraubt und machen einen sehr soliden Eindruck. Ich habe die an meinem Falcon dran und bisher keine Probleme damit. Kunststoffschellen, die nur mit Haftreibung funktionieren, würde ich auch nicht vertrauen.
Viele Grüße,
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:28 AM
Bei der Lösung der Zugführung unter dem Oberrohr ärgere ich mich aber jedes mal, dass ich das Rad schlecht am Sitzrohr greifen kann, wenn ich es tragen muss.
Stimmt. Cyclocrossräder (die ja oft getragen werden), habe deshalb die Zugführung über dem Oberrohr und nicht unter.
Die werden aber über der Schulter getragen, da ist es egal, ob der Zug von oben kommend am Sattelrohr entlanggeführt wird. Wenn man das Teil aber z.B. in die Bahn und wieder heraus schleppt, fasst man es doch eher am Sattelrohr an (jedenfalls mache ich das so). Und dabei stört so ein Schaltzug ungemein.
Grüße,
hawiro
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:28 AM
Hallo Falk,
da gibt es ein Mißverständnis: Die Gegenhalter, die BaB meint, werden fest im Rahmen verschraubt und machen einen sehr soliden Eindruck. Ich habe die an meinem Falcon dran und bisher keine Probleme damit. Kunststoffschellen, die nur mit Haftreibung funktionieren, würde ich auch nicht vertrauen.
Viele Grüße,
Andreas
Danke Andreas, danke!
Posted by: Franki42
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:31 AM
Die Kunststoffführungen für die Verlegung unterm Innenlager liegen bei, das ist nicht das Problem. Funktionelle Bedenken bei dieser Verlegungsart habe ich auch nicht, da selbige an meinem Crosser von Stevens klaglos funktioniert.
Ich möchte jetzt nur, da ich schon beim Neuafbau bin, die für mich optisch und technisch beste Lösung finden.
Mein Umwerfer ist jetzt neun Jahre, Seriennummer habe ich nicht zur Hand, und lässt sich nur von oben ansteuern.
Ich finde Falks Einwand nicht von der Hand zu weisen, dass an dieser Stelle mangelnde Präzision doch erheblichen Ärger machen kann. Von der Optik einer Sattelrohrschelle mal ganz abgesehen.
Hat denn jemand mal `nen Link zu so einer Schelle ? Lande immer nur in Shops in UK und der Schweiz.
Frank
Posted by: Toxxi
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:36 AM
Ich möchte jetzt nur, da ich schon beim Neuafbau bin, die für mich optisch und technisch beste Lösung finden.
Da Du sowieso Geld investieren musst, und die technisch beste Lösung willst, kauf Dir einfach einen neuen Umwerfer. Der LX kostet bei Erwin so um die 20 Euro. Er ist dann von beiden Seiten ansteuerbar, falls Du irgendwann mal tauschen willst/musst.
Musst Bloß noch überlegen, ob top swing oder down swing. Top swing lässt sich tiefer montieren, da läufst du weniger in Gefahr, mit dem Flaschenhalter in die Quere zu kommen.
Gruß
Thoralf
Posted by: Falk
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:39 AM
Die Gegenhalter, die BaB meint, werden fest im Rahmen verschraubt und machen einen sehr soliden Eindruck.
Davon war nur keine Rede. Es ging gerade darum, dass kein Anschlag vorhanden wäre. Wir müssen schon von gleichen Voraussetzungen ausgehen. Gibt es einen unverschiebbaren Anschlag, dann funktioniert es auf Dauer.
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:41 AM
Die Gegenhalter, die BaB meint, werden fest im Rahmen verschraubt und machen einen sehr soliden Eindruck.
Davon war nur keine Rede. Es ging gerade darum, dass kein Anschlag vorhanden wäre. Wir müssen schon von gleichen Voraussetzungen ausgehen. Gibt es einen unverschiebbaren Anschlag, dann funktioniert es auf Dauer.
Hallo Frank,
von Patria gibt es für wenig Geld Schaltzuggegenhalter aus Kunststoff, die du unter das Unterrohr schraubst.
Posted by: Falk
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 09:43 AM
Unter das Unterrohr? Das sollte doch gerade vermieden werden.
Posted by: AndiB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 10:00 AM
Hallo Frank,
such mal auf Ebay nach "Gegenhalter" (Kategorie auf "Sport" einschränken), der erste Treffer (Artikel Nr. 250926121224) könnte passen (schön ist es wahrscheinlich nicht).
Noch eine Frage off-topic: Hast du Rahmen und Gabel mal gewogen oder eine Möglichkeit, das ohne größere Umstände zu tun? Ich habe das Falcon als Komplettrad und bin neugierig, wievel der Rahmen am Gesamtgewicht ausmacht.
Viele Grüße,
Andreas
Posted by: Falk
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 10:16 AM
Genau das sind die typischen F&S-Schellen. Die dürfte jeder Kraut-und-Rüben-Fahrradhändler haben. Um da mit Bestellen günstiger zu kommen muss man schon ganz weit hinten im ländlichen Niedersachsen oder Westfalen leben.
Posted by: Franki42
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 11:30 AM
Die Schelle wird sicherlich ihren Zweck erfüllen, aber optisch trifft sie meinen Geschmack nicht - vorsichtig ausgedrückt.
Eleganter wäre dann sicherlich die "untenrum" - Lösung mit neuem Umwerfer.
Muss ich noch mal ein wenig draufrum denken.
@AndiB, wenn ich dran denke, stelle ich den Rahmen heute abend mal auf die Waage.
Wie bist du denn mit deinem Komplettpaket zufrieden ?
Noch kann ich beim Aufbau eventuelle Schwächen Ausgleichen.
Frank
Posted by: mgabri
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 11:45 AM
Genau das sind die typischen F&S-Schellen. Die dürfte jeder Kraut-und-Rüben-Fahrradhändler haben. Um da mit Bestellen günstiger zu kommen muss man schon ganz weit hinten im ländlichen Niedersachsen oder Westfalen leben.
Für welche Rohrdurchmesser?
Posted by: AndiB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 11:57 AM
@AndiB, wenn ich dran denke, stelle ich den Rahmen heute abend mal auf die Waage.
Wie bist du denn mit deinem Komplettpaket zufrieden ?
Noch kann ich beim Aufbau eventuelle Schwächen Ausgleichen.
Frank
Generell bin ich mit dem Rad sehr zufrieden. Manchmal denke ich, etwas leichteres hätte bei meinem Körpergewicht (< 70 kg) gereicht, andererseits fahre ich die eher holprigen Wege im Wiesbadener Stadtwald nicht gerade zimperlich, Stabilität kann also nicht schaden.
Sofort getauscht habe ich die indiskutablen Griffe (einfache Plastikröhren ohne Gel o.ä.), aber du baust ja ohnehin alte Teile um. Zu beachten ist, dass die angegebene maximale Reifenbreite (42) zusammen mit Schutzblechen eher knapp bemessen ist - ich hatte im Auslieferungszustand ein leichtes Schleifen am Hinterrad, was aber bei der Erstinspektion beseitigt wurde. Wenn Schlamm ins Spiel kommt, setzt der Zwischenraum schnell zu.
Andreas
Posted by: Falk
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 12:13 PM
Für welche Rohrdurchmesser?
Habe ich doch schon versucht, dazuzuschreiben. Die Schellen sind eine uralte Sache aus der Vor-Aluminiumära. So viele unterschiedliche Sattelrohrdurchmesser gab es da nicht. Ich komme jetzt nicht dazu, nachzumessen. Wo ich die Dinger gebraucht habe, passten sie glücklicherweise.
Da weiter nichts kam vermute ich mal, dass es kaum Alternativen gibt.
Posted by: mgabri
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 12:24 PM
Die Schellen sind eine uralte Sache aus der Vor-Aluminiumära.
Eben. Die Zeit der zölligen Rohre ist vorbei. Selbst aktuelle Stahlrahmen kommen auf >30mm Rhordurchmesser. Da kannst du die Schellen um die Sitzstreben wickeln.
Posted by: Franki42
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 04:35 PM
@AndiB Der Rahmen,62 cm Höhe, 64 cm Oberrohr incl. Steuersatz,Gabel und Innenlager
wiegt ca. 5 kg. +/-, da auf normaler Personenwaage gemessen.
Frank
Posted by: AndiB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/07/11 05:53 PM
Dankeschön! 5 kg ist schon ne Menge, aber die Rahmengröße ist ja auch nicht ohne.
Schönen Abend,
Andreas
Posted by: Toxxi
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 08:12 AM
Lese ich das richtig? FÜNF (in Worten: 5) Kilogramm für einen Fahrradrahmen?

Ist der aus Blei? Uran? Gold?
Selbst eine schwerer MTB-Rahmen wiegt doch deutlich unter 2 kg...
Gruß
Thoralf
Posted by: mgabri
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 08:23 AM
ich lese Rahmen + Gabel + Steuersatz + Tretlager. Und da sind 5kg für einen großen Stahlrahmen zwar nicht wenig aber dennoch nichts außergewöhnliches.
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 08:25 AM
2kg ist dann aber Alu, oder? Dazu noch ne Stahlgabel und eine Personenwaage, die wahrscheinlich schon etwas Spiel alleine dadurch hast, dass die Gewichtsverteilung immer etwas anders ist...
Posted by: Toxxi
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 08:50 AM
... und eine Personenwaage, die wahrscheinlich schon etwas Spiel alleine dadurch hast, dass die Gewichtsverteilung immer etwas anders ist...
Idealerweise wiegt man sich selbst einmal ohne und einmal mit Rahmen.
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 09:15 AM
... und eine Personenwaage, die wahrscheinlich schon etwas Spiel alleine dadurch hast, dass die Gewichtsverteilung immer etwas anders ist...
Idealerweise wiegt man sich selbst einmal ohne und einmal mit Rahmen.
aber dadurch entsteht doch gerade der Fehler...

denn es ist einfach schwer, sich auf den mm genau auf die selbe Position wie vorher auf der Waage zu stellen (zumindest bei unserer Waage ist ein erneutes aufsteigen erforderlich) und auch durch das Halten des Rahmens oder gar des Fahrrads verlagerst du dein Gewicht auch noch mal.

Und wir reden hier von einfachen Personenwaagen, nicht Hightech-Laborausstattung...
Posted by: Falk
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 06:26 PM
Nein, eben nicht. Die Messungenauigkeit ist über den ganzen Messbereich dieselbe, nur wirkt sie sich im oberen Bereich weniger aus. Als noch elektrische Zeigermessgeräte üblich waren, lernte man, dass man den Messbereich möglichst so wählen sollte, dass der Zeiger im letzten Drittel der Skala stehen sollte. Bei Federwaagen ist das vergleichbar. Dazu kommt, dass sie nicht die Masse, sondern das Gewicht bestimmen (das ist noch immer ein Unterschied, und sogar ein wesentlicher - und die Einheit des Gewichtes ist nicht Kilogramm) und dass auch noch die Reibung im Messwerk eine Rolle spielt. Deswegen ist sich draufstellen und dann von einem Helfer das zu wiegende Teil in die Hand geben zu lassen die deutlich bessere Variante.
Posted by: Toxxi
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 06:46 PM
Meine Stino-Rossman-Waage für einstellige Euro-Beträge lässt sich sogar Nullen, wenn man draufsteht. Da muss man nicht mal mehr subtrahieren.

Trotzdem finde ich 5 kg für ein Rahmenset echt übel, selbst mit Innenlager...
Posted by: mgabri
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 06:48 PM
Irgendwo müssen die 17...20kg bei einem Komplettrad ja herkommen.
Posted by: Anonymous
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 08:23 PM
Lese ich das richtig? FÜNF (in Worten: 5) Kilogramm für einen Fahrradrahmen?

Ist der aus Blei? Uran? Gold?
Selbst eine schwerer MTB-Rahmen wiegt doch deutlich unter 2 kg...
Gruß
Thoralf
Das kann aber durchaus hinkommen. Mir hat Patria mal als reines Rahmengewicht für einen 66er-Falcon-Rahmen inkl. der notwendigen Diagonalverstrebungen wie beim ProXL, ein Gewicht von 3,8 kg genannt. Da war weder die Gabel noch irgendwelche anderen Anbauteile dabei. Wenn man die Rahmensteifigkeit nicht über Oversize-Rohre erreichen kann/will, bleibt eben nur, mehr Material zu verbauen. Da lässt einem die Physik leider keine Wahl.
Grüße,
hawiro
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/10/11 10:08 PM
Meine Stino-Rossman-Waage für einstellige Euro-Beträge lässt sich sogar Nullen, wenn man draufsteht. Da muss man nicht mal mehr subtrahieren.
Unsere auch nicht! Damit fällst du als Fehlerquelle auch schon mal raus

Aber darum ging es doch auch nicht...

Hast du deine Waage einfach mal getestet? Das wäre schon interessanter gewesen...
Posted by: Toxxi
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/11/11 06:43 AM
Inwiefern getestet?

Ich habe alle meine Fahrräder so gewogen (also draufstellen, nullen, Rad in die Hand nehmen). Kann mich bloß noch an den Reisecrosser erinnern, der wog 10,7 kg. Meintest Du das?
Posted by: Toxxi
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/11/11 06:44 AM
Ich glaube Euch das ja mit den 5 kg. War bloß einfach total baff, wie schwer ein Fahrradrahmen sein kann. Ich bin ja früher selbst auch nur Stahlräder gefahren, habe sie aber nie gewogen.
Gruß
Thoralf
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/11/11 07:11 AM
Wohl kaum. (s.o.)
Posted by: BaB
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/11/11 07:15 AM
3,8kg? Nicht schlecht, das klingt auf der Patria-HP so: "Sein leichter und steifer CrMo-Rahmen..."
Aber du hast natürlich recht, das Material wiegt einfach und in der Größe braucht man schon Material.
Posted by: Anonymous
Re: Schalt-und Bremszugführung Patria Falcon - 11/11/11 09:14 AM
Ich glaube Euch das ja mit den 5 kg. War bloß einfach total baff, wie schwer ein Fahrradrahmen sein kann. Ich bin ja früher selbst auch nur Stahlräder gefahren, habe sie aber nie gewogen.
Gruß
Thoralf
Man kann Stahlräder auch leicht und stabil bauen. Da gibt es genügend Beispiele dafür. Die sehen dann nur nicht mehr so elegant wie klassische Stahlräder aus, weil man Oversize-Rohre verwenden muss. Die sind zwar nicht so extrem wie Alu-Oversize-Rohre, aber halt "dicker" als die früher üblichen Wasserrohre.
Grüße,
hawiro