Posted by: faltblitz
Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/08/11 03:27 PM
Hallo!
Die Lichtanlage an meinem Reiserad will grad nicht...bestehend aus:
Supernova E3 Pro Scheinwerfer
Supernova E3 Rücklicht
Nabendynamo Shimano DH-3N71
Zuerst gingt der Frontscheinwerfer auch bei voller Fahrt nur mit ganz schwachem "Standlicht" (schwächer als dieses), dann gar nicht mehr.
Das Rücklicht brennt, wenn ich den Einschaltknopf am Frontscheinwerfer betätige, weiterhin in voller Helligkeit, ebenso bei stehendem Rad in Standlichtfunktion.
Frage: Woran könnte das liegen, was könnte ich tun?
Wo im System wäre der Fehler zu vermuten: Frontscheinwerfer, Nady, Rücklicht, Verkabelung?
Wie könnte ich vorgehen, um den Fehler einzugrenzen und z.B. die fehlerhafte Komponente zu ermitteln?
Ich würde mich über Tipps freuen!
Viele Grüße
Christoph
Posted by: Rob.
Re: Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/08/11 03:35 PM
Hallo Christoph!
Als erstes würde ich mal ein anderes Frontlicht im bestehenden System testen.
Posted by: faltblitz
Re: Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/08/11 03:45 PM
Hallo Rob,
danke!
Soll das Rücklicht beim Test mit angeschlossen werden? Und wenn ja: Verträgt es ein Supernova-E3-Rücklich, an einen Bum-Scheinwerfer, (LED - also Cyo oder IQ Fly - bzw. Halogen) angesteckt zu werden?
Grüße
Christoph
Posted by: Rob.
Re: Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/08/11 03:55 PM
Hi Christoph!
Eigentlich kann man den anderen Frontscheinwerfer auch erstmal ohne Rücklicht testen, bzw. vorher noch mal das bestehende Frontlicht ohne Rücklicht (falls noch nicht geschehen). Ich vermute ja, dass Dein Frontlicht einen "Schlag" hat, vielleicht Wasser abbekommen!?
Ob das Supernova Rücklicht auch einen BUMM-Scheinwerfer verträgt weiß ich leider nicht.
Posted by: faltblitz
Re: Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/08/11 04:07 PM
Hi Rob,
okay, werd ich mal testen.
An Deiner Vermutung mit dem Wasser kamm was dran sein. Der Defekt trat auf, nachdem das Rad eine Nacht im Daueregen vom Zelt flach auf der Seite gelegen hat. Daher kam mir sowas auch schon in den Sinn...aber eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ein solcher Scheinwerfer für sowas konzipiert ist und sowas abkönnen muss...
Grüße
Christoph
Posted by: Rob.
Re: Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/08/11 04:14 PM
Hi Christoph,
vielleicht muß der Scheinwerfer auch einfach "nur" wieder völlig austrocknen? Abbauen und zwei Wochen auf die Heizung legen könnte da helfen, ähnliches hat bei (manchen) Handys schon funktioniert

Viel Erfolg!
Posted by: Oldmarty
Re: Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/08/11 05:19 PM
Eigentlich sollte es sowas abkönnen. Meine haben da noch nie im Dauerregen und Wolkenbruch versagt. Ein älteres Model ohne und ein neueres mit Standlicht. Nur lagen die da nie auf der Seite.
An die Supernovas kannst du ruhig BuMM Rücklichter anschliessen. Denen passiert nichts
Wenn du das E3 an einen BuMM-Frontstrahler anschliesst passiert auch nichts, nur das Standlicht könnte da nicht klappen, weil der E3 von Vorne aus versorgt wird, ohne eigenen Kondensator.
Sonst einfach da mal bei Supernova nachfragen, was mit deiner Lampe wohl los ist.
Posted by: LahmeGazelle
Re: Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/08/11 07:56 PM
Habe an meinem neuen Projekt E3 Front + BUMM Seculite (ohne das Plus), da Standlicht ja von vorne bereitgestellt wird.
Funktioniert mit SON28 bisher 1a.
Gruß Gerhard
Posted by: faltblitz
Re: Fehlersuche bei Supernova-Lichtanlagen-Defekt - 10/11/11 02:20 PM
Hallo,
nach allem, was ich so feststellen konnte, ist eingedrungenes Wasser "schuld" am Defekt des Scheinwerfers... Ein nun angeschlossner IG Fly funktioniert problemlos.
Das E3-Rücklich habe ich bisher nicht angeschlossen, da ich dazu die Verkabelung ändern muss.
Wegen des defekten Scheinwerfers werde ich mich nun an den Hersteller wenden.
Danke für alle Tipps!
Viele Grüße
Christoph